Eine Ordensschwester geht die Steintreppe im barocken Konventbau herunter. Das Kunstschmiedeportal im Hintergrund.

Nachrichten

Oberzeller Franziskanerinnen sammeln für Flutopfer in Südafrika

Nach den verheerenden Überschwemmungen im April in Südafrika leben über 7000 Menschen aktuell in Obdachlosen-Unterkünften. Tausende Häuser wurden zerstört, insgesamt waren rund 40.000 Menschen betroffen. Vier Wochen nach dem Unglück werden immer noch viele Personen vermisst - es sind traurige Zustände, die Kardinal Wilfried Napier beschreibt. Der Administrator des Bistums Eshowe steht in Kontakt mit Sr. Dr. Katharina Ganz. Die Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen war nämlich im April zu Besuch bei den Mitschwestern in der Provinz Kwa-Zulu/Natal - kurz nachdem die schweren Regenfälle zu einer Flutkatastrophe geführt hatten.

Nach den verheerenden Überschwemmungen im April in Südafrika leben über 7000 Menschen aktuell in Obdachlosen-Unterkünften. Tausende Häuser wurden zerstört, insgesamt waren rund 40.000 Menschen …

Spannende Einblicke: Sr. Katharina im Podcast

Im Podcast "Das elfte Gebot" erzählt Generaloberin Sr. Katharina davon, wie sie sich für eine geschlechtergerechte Kirche einsetzt. Ob sie sich in der Katholischen Kirche diskriminiert fühlt. Warum sie sich in der Zukunft eine Päpstin vorstellen kann. Und warum sie nicht daran denkt aufzuhören unbequem zu sein. Eine Folge voller spannender Einblicke. Reinhören lohnt sich.

Egal ob Pfarrerin, Bischöfin oder Päpstin. Bis zum heutigen Tag dürfen Frauen in der katholischen Kirche nicht geweiht werden. Dadurch bleiben ihnen

Im Podcast „Das elfte Gebot“ erzählt Generaloberin Sr. Katharina davon, wie sie sich für eine geschlechtergerechte Kirche einsetzt. Ob sie sich in der Katholischen Kirche diskriminiert fühlt. Warum…

Stadtradeln 2022 – wir sind dabei!

Fit und mobil - Stadtradeln 2022 vom 7. bis zum 27. Mai

Indem wir Fahrrad fahren, leisten wir aktiv unseren Beitrag für mehr Klimaschutz. Wer einen (Arbeits-)Weg von vier Kilometern (einfach) an 20 Tagen mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegt, spart über 20 Kilogramm CO2 – und über 50 Euro. Außerdem senkt Radfahren nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Deshalb sind die Oberzeller Franziskanerinnen auch dieses Jahr - zum fünften Mal in Folge - wieder dabei beim Stadtradeln vom 7. bis zum 27. Mai.

Fit und mobil – Stadtradeln 2022 vom 7. bis zum 27. Mai Indem wir Fahrrad fahren, leisten wir aktiv unseren Beitrag für mehr Klimaschutz. Wer einen Arbeits-Weg von vier Kilometern einfach an 20 Tagen…

Frauenbund feiert „Tag der Diakonin“ mit Sr. Katharina (mit Livestream)

Unter dem Motto „bunt und lebendig“ lädt der Diözesanverband Würzburg des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) am Freitag, 29. April, von 18 bis 20 Uhr zum „Tag der Diakonin“ in die Pfarrkirche Sankt Margaretha in Mainaschaff ein. Die Veranstaltung wird auch als Livestream auf YouTube übertragen. Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz berichtet im Anschluss an den Frauengottesdienst von ihren Erfahrungen als Beraterin und Beobachterin des Synodalen Prozesses.

Unter dem Motto „bunt und lebendig“ lädt der Diözesanverband Würzburg des Katholischen Deutschen Frauenbunds KDFB am Freitag, 29. April, von 18 bis 20 Uhr zum „Tag der Diakonin“ in die …

Impulse zu Ostern – von Sr. Katharina

Sr. Katharina befindet sich gerade bei den Mitschwestern in Südafrika in der Provinz Kwa-Zulu/Natal. Die schweren Regenfälle haben die Konvente in Eshowe und Mbongolwane zum Glück bisher ohne Schäden überstanden. Sie schickt ihre Gedanken zu den Ostertagen.

Sr. Katharina befindet sich gerade bei den Mitschwestern in Südafrika in der Provinz Kwa-Zulu/Natal. Die schweren Regenfälle haben die Konvente in Eshowe und Mbongolwane zum Glück bisher ohne Schä…

Fehler bekennen, Verbrechen verhindern

In erschütternder Weise zeigen Gutachten immer wieder das Ausmaß sexualisierter Gewalt im kirchlichen Umfeld. Seit 2010 erste Missbrauchsfälle von Ordensleuten am Canisius-Kolleg in Berlin aufgedeckt worden sind, beschäftigen sich Gemeinschaften in Deutschland mit der Aufarbeitung. 2020 wurden alle bisherigen Richtlinien in enger Abstimmung mit der Deutschen Bischofskonferenz überarbeitet und entsprechende Bestimmungen auch für die Ordensgemeinschaften erlassen. 13 Orden und Kongregationen, die im Bistum Würzburg tätig sind, haben 2021 daraufhin einen gemeinsamen Beraterstab ins Leben gerufen. Auf Anregung der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Diözese Würzburg (AAK) hatten die Ordensleute nun zu ihrem jüngsten Treffen im März

In erschütternder Weise zeigen Gutachten immer wieder das Ausmaß sexualisierter Gewalt im kirchlichen Umfeld. Seit 2010 erste Missbrauchsfälle von Ordensleuten am Canisius-Kolleg in Berlin …

Ein Wort zum Frieden – von Sr. Katharina

Vor einem Monat sind die russischen Truppen nach Putins Befehl in die Ukraine einmarschiert. Seitdem werden Städte bombardiert, Wohnviertel in Schutt und Asche gelegt und Millionen von Menschen von Strom, Wasser und Heizung abgeschnitten. Innerhalb weniger Wochen sind innerhalb von Europa so viele Menschen auf der Flucht wie seit 1945 nicht mehr. Die Bilder und Nachrichten von Putins Angriffskrieg in der Ukraine erschüttern uns. Oberzeller Schwestern, die selbst während oder nach dem Zweiten Weltkrieg fliehen mussten oder vertrieben worden sind, erinnern sich wieder an ihre eigene Geschichte und Not damals.

Vor einem Monat sind die russischen Truppen nach Putins Befehl in die Ukraine einmarschiert. Seitdem werden Städte bombardiert, Wohnviertel in Schutt und Asche gelegt und Millionen von Menschen von …

Auf den Müll, fertig, los – gemeinsam für eine saubere Umgebung

Ordensschwestern und Schüler*innen der Montessori-Schule beteiligen sich gemeinsam an der Müll-Sammel-Aktion putz.munter im Landkreis Würzburg  

Ordensschwestern und Schüler*innen der Montessori-Schule beteiligen sich gemeinsam an der Müll-Sammel-Aktion putz.munter im Landkreis Würzburg   Jeweils eine Klasse der …

Für Frieden und Klimaschutz gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße

Die Oberzeller Franziskanerinnen haben sich am Freitag am globalen Klimastreik beteiligt, zu dem Fridays for Future zusammen mit vielen weiteren Verbündeten aufgerufen hatten. Die Schwestern bildeten mit Mitarbeiter*innen des Klosters sowie Schüler*innen und Eltern der Montessori-Schule und weiteren Gleichgesinnten eine Menschenkette entlang der Klostermauer. Mit Abstand, doch verbunden durch lange, bunte Tücher, setzten sie ein Zeichen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit - und in diesem

Die Oberzeller Franziskanerinnen haben sich am Freitag am globalen Klimastreik beteiligt, zu dem Fridays for Future zusammen mit vielen weiteren Verbündeten aufgerufen hatten. Die Schwestern bildeten…

Sr. Katharina begeistert beim „BuchBesuch“

Um die Zukunft der Kirche geht es Sr. Katharina Ganz. Und die hat ohne Frauen eben keine Zukunft. So auch der Titel ihres Buches „Frauen stören und ohne sie hat die Kirche keine Zukunft“ . Ein provokanter Titel, der aufzeigen will, was derzeit in der Kirche auf dem Spiel stehe. In der Abteikirche Münsterschwarzach hat sie im Februar aus ihrem Buch vorgelesen. Der BuchBesuch, eine Veranstaltungsreihe, die traditionell in der Klosterbuchhandlung stattfindet, musste aufgrund der vielen Anmeldungen in die Kirche verlegt werden. 

Um die Zukunft der Kirche geht es Sr. Katharina Ganz. Und die hat ohne Frauen eben keine Zukunft. So auch der Titel ihres Buches „Frauen stören und ohne sie hat die Kirche keine Zukunft“ . Ein …

Fastenpredigten in Vierzehnheiligen mit Sr. Katharina

"In deinem Haus zu Gast – Kirchen(t)räume entdecken“ lautet das Thema der diesjährigen Fastenpredigten in der Basilika Vierzehnheiligen. Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz wird die Predigt am vierten Fastensonntag halten.
Beginn ist jeweils sonntags um 14 Uhr mit einer fastenzeitlichen Vesper, in die die jeweilige Predigt eingebettet ist.

„In deinem Haus zu Gast – Kirchenträume entdecken“ lautet das Thema der diesjährigen Fastenpredigten in der Basilika Vierzehnheiligen. Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz wird die Predigt am …

Wir beten für den Frieden

Allmächtiger Gott, himmlischer Vater,
wir beklagen vor Dir den Krieg in der Ukraine.
Du kannst die Herzen der Menschen wenden.
Lass sie Frieden suchen statt Krieg,
gegenseitige Hilfe statt Vorherrschaft,
und Gerechtigkeit statt eigenem Vorteil.
Zeige den Verantwortlichen und Mächtigen den Weg des Friedens.
Wir beten für ALLE, die in diesem Krieg besonders zu leiden haben;
und wir denken im Gebet an ALLE, die jetzt auf der Flucht sind...
<div class="cxmmr5t8 oygrvhab hcukyx3x c1et5uql o9v6fnle
Allmächtiger Gott, himmlischer Vater, wir beklagen vor Dir den Krieg in der Ukraine. Du kannst die Herzen der Menschen wenden. Lass sie Frieden suchen statt Krieg, gegenseitige Hilfe statt …