SEIT 1855 IM EINSATZ FÜR MENSCHEN AM RANDE DER GESELLSCHAFT

Die Oberzeller Franziskanerinnen leben und handeln im Sinne ihrer Gründerin Antonia Werr und ihrer Vorbilder Franziskus und Klara von Assisi, die sich arm, geschwisterlich und solidarisch für ausgegrenzte Menschen und die Schöpfung einsetzten.

Bodenständig, tolerant und offen ist unsere Gemeinschaft durch ihren Dienst ganz nah am Menschen, insbesondere für Frauen und Mädchen, über die Jahrzehnte geblieben. Bis heute engagieren sich rund 100 Ordensschwestern und etwa 300 Mitarbeiter*innen im Alten- und Pflegeheim Antoniushaus, im Fachbereich Frauen mit dem Haus Antonia Werr und dem Wohnverbund Berscheba in Würzburg, im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig, im Bildungshaus Klara sowie in Südafrika und in den U.S.A. Infos über unseren Auftrag und unsere Einrichtungen finden Sie auch in unserem neuen Info-Flyer.

Sie wollen nichts verpassen?
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein: Zur Anmeldung

Aktuelle Nachrichten

Misereor-Kreuzweg 2025 von Sr. Katharina Ganz: Karfreitag im Kloster Oberzell

„Auf die Würde. Fertig. Los!“ – unter diesem Leitwort steht der Misereor-Kreuzweg 2025. Die Texte und Gebete stammen in diesem Jahr aus der Feder von Generaloberin Sr. Katharina Ganz. Mit

Soroptimist Würzburg spendet 2000 Euro für das Haus Antonia Werr

Mit einer großzügigen Spende über 2000 Euro unterstützt der Club Würzburg von Soroptimist International den Fachbereich Frauen der Oberzeller Franziskanerinnen. Präsidentin Dr. Annette Hein, Vizepräsidentin Dr. Marlene Lauter und Schatzmeisterin

Workshop: Fair konsumieren – die Welt mitgestalten

Ein T-Shirt aus Bangladesch, eine Banane aus Ecuador, ein Smartphone aus China – unser Alltag ist voller Produkte, die aus aller Welt stammen. Doch wer stellt sie her, unter welchen

Studie zu sexualisierter Gewalt – Betroffene und Zeitzeug:innen gesucht

  Die Oberzeller Franziskanerinnen haben das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim damit betraut, wissenschaftlich zu untersuchen, in welchem Ausmaß sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrem

80 Jahre nach der Zerstörung Würzburgs: Gedenken am 16. März

Am 16. März 1945 wurde Würzburg innerhalb von nur 20 Minuten fast vollständig zerstört. Die britische Royal Air Force bombardierte die Stadt zwischen 21.25 und 21.47 Uhr – ein Angriff,

Osterangebote im Kloster Oberzell

Ostern ist das wichtigste Fest der gesamten Christenheit. Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern feierte und in dem er die Eucharistie eingesetzt

Interessiert an den aktuellen Themen, Impulsen,
Tipps der Oberzeller Franziskanerinnen?

Klostermagazin LUPE
Zweimal im Jahr kostenfrei das Klostermagazin LUPE erhalten

Zum Newsletter anmelden hier

Unterstütze unsere Arbeit

Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier

Folge uns auf

Unsere Website ist klimaneutral

Die nächsten Veranstaltungen