Antoniushaus unterwegs: Gemeinsame Erinnerungen und neue Erlebnisse
Schon die ersten Schritte auf dem GelĂ€nde des Antonia-Werr-Zentrums lassen viele Erinnerungen lebendig werden â vor allem bei den Oberzeller Schwestern, die hier selbst einmal lebten und wirkten. Einmal im Jahr unternimmt das Antoniushaus in WĂŒrzburg, das Pflegeheim der Oberzeller Franziskanerinnen, einen Ausflug. Nachdem es 2023 in den Schweinfurter Wildpark ging, wurde in diesem Jahr das Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig als Reiseziel ausgewĂ€hlt. Die Planung war umfangreich: Begleitpersonen suchen und Listen erstellen â wer braucht einen Rollstuhl, wer einen Rollator? Wer bleibt im Rollstuhl, wer kann im Bus umgesetzt werden? Was ist im Falle eines Notfalls? Das Team ist auf
Wenn der Wald ins Pflegeheim kommt
Waldbademeisterin Christina Haas bringt den Bewohnerinnen des Antoniushauses den Wald mit allen Sinnen nĂ€her Es riecht nach Moos, Kiefernzapfen und Tannenzweigen im Pelkhoven-Saal des Antoniushauses, dem Alten- und Pflegeheim der Oberzeller Franziskanerinnen. Christina Haas, ausgebildete Kursleiterin fĂŒr Waldbaden, Achtsamkeit im Wald, hat die Naturmaterialien auf den umliegenden GrĂŒnflĂ€chen des Klosters gesammelt und sie zu ihrer âWaldauszeitâ mitgebracht. âWenn die Ă€lteren Menschen nicht mehr in den Wald gehen können, kommt der Wald einfach zu ihnenâ, sagt sie. Zwei Stunden dĂŒrfen sich die Bewohnerinnen des Hauses auf eine waldige Zeit mit all ihren Sinnen begeben. ZunĂ€chst wird getastet und erforscht. Um sich
Mit Rollstuhl und Rollator auf Reisen – ein Ausflug mit dem Antoniushaus
Die Ziegen zögern nicht: Ruckzuck ist die Hand abgeschleckt und das Futter verputzt. An den kecken Zieglein im Schweinfurter Wildpark haben die Seniorinnen ihre helle Freude. Es wird gestreichelt, gestaunt und viel gelacht. Dass sie dieses Erlebnis miteinander teilen dĂŒrfen, ist fĂŒr die Frauen keineswegs selbstverstĂ€ndlich. Sie sind alle ĂŒber 80 Jahre alt, in ihrer MobilitĂ€t eingeschrĂ€nkt und sie leben im Antoniushaus in WĂŒrzburg, dem Pflegeheim der Oberzeller Franziskanerinnen. Den besonderen Ausflug initiierte Pflegedienstleiterin Simone Bönsch. âUnsere Bewohnerinnen finden Tiere toll und wir wollten mal etwas anderes machen als eine Schifffahrt oder
Strahlende Gesichter beim Hausfest des Antoniushauses
Strahlende Gesichter, leckeres Essen und gelöste Stimmung: Das Hausfest des Alten- und Pflegeheims Antoniushaus am 17. Juni haben die Mitarbeitenden genauso wie die Bewohnerinnen und ihre GĂ€ste sichtlich genossen. Der Lindenbaum stand in voller BlĂŒte, in der Scheune war festlich dekoriert, bunte Girlanden schmĂŒckten das ganze GelĂ€nde â das Team hatte eine schöne AtmosphĂ€re geschaffen und es war viel Zeit fĂŒr Begegnungen und GesprĂ€che.
Bischof Jung: âEin Hilfeangebot, das mir alle Bewunderung abringtâ
Der WĂŒrzburger Bischof Dr. Franz Jung ist beeindruckt. Nach ĂŒber zehn Stunden, die er an diesem Freitag in den Einrichtungen der Oberzeller Franziskanerinnen verbracht hat, wĂŒrdigt er das âdifferenzierte Hilfeangebot, das mir alle Bewunderung abringtâ. Auf Einladung von Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz lernte der Bischof am 24. Februar die Arbeit der Oberzeller Schwestern und deren Mitarbeiter*innen in den verschiedenen Einrichtungen kennen, die alle der GrĂŒndungsidee von Antonia Werr verpflichtet sind, nĂ€mlich MĂ€dchen und Frauen in Krisensituationen Hilfestellung zu leisten. Den ganzen Tag dabei
Fliegende Therapeuten im Antoniushaus
Vögel zu beobachten soll die LebensqualitĂ€t der Bewohnerinnen im Antoniushaus steigern. Das Alten- und Pflegeheim der Oberzeller Franziskanerinnen beteiligt sich an dem Projekt âAlle Vögel sind schon daâ des Landesbundes fĂŒr Vogelschutz (LBV). Zum Auftakt war LBV-Projektleiterin Kathrin Lichtenauer zu Gast im Antoniushaus, um die Futterstation im Garten aufzubauen und das Projekt zusammen mit der Nachhaltigkeitsbeauftragten der Kongregation, Sr. Beate Krug, offiziell zu starten. Monja Birk, Koordinatorin im Antoniushaus, moderierte den geselligen Nachmittag.
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.deÂ
UnterstĂŒtze unsere Arbeit
Spenden fĂŒr das Kinderheim in SĂŒdafrika oder die Arbeit mit Frauen und MĂ€dchen in Krisensituationen hier
Folge uns auf