Eine Ordensschwester geht die Steintreppe im barocken Konventbau herunter. Das Kunstschmiedeportal im Hintergrund.

Nachrichten

Kritik an Kirchenasyl-Urteil gegen Ordensschwester: „Fatales Signal“

Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche hat die Verurteilung einer bayerischen Ordensschwester wegen Kirchenasyls kritisiert. Das Urteil werfe ein bedenkliches Licht auf das Verständnis von Humanität und Gewissensentscheidungen.

Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche hat die Verurteilung einer bayerischen Ordensschwester wegen Kirchenasyls kritisiert. Das Urteil werfe ein bedenkliches …

Gleichberechtigung – Warum Frauen in der Männerkirche stören sollten

Die Ordensoberin Katharina Ganz machte 2019 bei einer Papst-Audienz eine kritische Bemerkung. Franziskus riet ihr, eine neue Kirche zu gründen. Doch die Theologin bleibt römisch-katholisch – und schreibt. In ihrem neuen Buch „Frauen stören“ schildert sie das ganz normale klerikale Patriarchat.

Die Ordensoberin Katharina Ganz machte 2019 bei einer Papst-Audienz eine kritische Bemerkung. Franziskus riet ihr, eine neue Kirche zu gründen. Doch die Theologin bleibt römisch-katholisch – und …

Kirchenasyl: Oberzeller Franziskanerin muss vor Gericht

Vergewaltigt, obdachlos, zur Prostitution gezwungen – mit diesen wenigen Worten lässt sich das Leben zweier Frauen aus Nigeria beschreiben, die letztlich nur eine Flucht als Ausweg sahen. Sie schafften es nach Deutschland, stellten Anträge auf Asyl, die abgelehnt wurden. Schwester Juliana Seelmann (38) gewährte den Frauen Kirchenasyl, schützte sie damit vor erneuter Gewalt. Nun muss sich die Schwester am 2. Juni in Würzburg vor Gericht verantworten, wegen „Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt“.

Vergewaltigt, obdachlos, zur Prostitution gezwungen – mit diesen wenigen Worten lässt sich das Leben zweier Frauen aus Nigeria beschreiben, die letztlich nur eine Flucht als Ausweg sahen. Sie …

Radio Steiermark: „Gesprächsstoff“

Menschen und Themen am Sonntag: Im „Gesprächsstoff“ kommen auf Radio Steiermark Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben – bekannte Persönlichkeiten ebenso wie die berühmte Frau von nebenan.

Menschen und Themen am Sonntag: Im „Gesprächsstoff“ kommen auf Radio Steiermark Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben – bekannte Persönlichkeiten ebenso wie die berühmte Frau von …

Sr. Theodulfa wirkte ihr Leben lang im Sendungsauftrag der Kongregation

Mitten in der Osterzeit, am 4. Mai 2021, erlöste Gott unsere Mitschwester Maria Theodulfa Engelhaupt aus der Vergänglichkeit ihres Leibes und führte sie heim in die ewige Osterfreude.

Mitten in der Osterzeit, am 4. Mai 2021, erlöste Gott unsere Mitschwester Maria Theodulfa Engelhaupt aus der Vergänglichkeit ihres Leibes und führte sie heim in die ewige Osterfreude. Schw. …

Predigt von Sr. Dr. Katharina Ganz im Rahmen des Schlussgottesdienstes des 3. ÖKT

Das Predigtmanuskript von Sr. Dr. Katharina Ganz und eine Audio-Datei zum Nachhören ihrer Predigt beim Schlussgottesdienst zum 3. Ökumenschischen Kirchentag finden Sie nachfolgend.

Das Predigtmanuskript von Sr. Dr. Katharina Ganz und eine Audio-Datei zum Nachhören ihrer Predigt beim Schlussgottesdienst zum 3. Ökumenschischen Kirchentag finden Sie nachfolgend. Der …

Statement der Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft (INFAG) zu dem Konflikt im Nahen Osten und den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland

Die Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft (INFAG) ist ein Zusammenschluss der deutschsprachigen franziskanischen Ordensgemeinschaften in Deutschland, Luxemburg und Belgien.

Die Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft INFAG ist ein Zusammenschluss der deutschsprachigen franziskanischen Ordensgemeinschaften in Deutschland, Luxemburg und Belgien. Ihrem Leitspruch „pax …

ÖKT endet mit Plädoyers für Zusammenhalt und Gerechtigkeit

Mit einem Gottesdienst ist heute, 13. Mai 2021, der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt zu Ende gegangen. In ihrer Predigt betonte Schwester Katharina Ganz den Auftrag der Kirche, zum guten Leben aller beizutragen. Dazu brauche es die Mithilfe aller.

Mit einem Gottesdienst ist heute, 13. Mai 2021, der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt zu Ende gegangen. In ihrer Predigt betonte Schwester Katharina Ganz den Auftrag der Kirche, zum guten Leben …

„schaut hin“: Oberzeller Franziskanerinnen fordern größere Anstrengungen für eine klimagerechte Zukunft

Anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt vom 13. –16. Mai 2021 fordern die Oberzeller Franziskanerinnen bundesweit gemeinsam mit Etwa 90 weiteren kirchlichen Organisationen im Sinne des Leitworts „schaut hin“ (Mk 6,38) Politiker*innen auf, Klimaschutz zum Maßstab ihres Handelns in allen Sektoren zu machen.

Anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt vom 13. –16. Mai 2021 fordern die Oberzeller Franziskanerinnen bundesweit gemeinsam mit Etwa 90 weiteren kirchlichen Organisationen im Sinne…

Oberzeller Franziskanerinnen feiern Diamantene Profess

Sechs Schwestern legten ihr Gelübde vor 60 Jahren ab.

Sechs Schwestern legten ihr Gelübde vor 60 Jahren ab. Vor 60 Jahren haben die Schwestern Christophora Bieberle, Hippolyta Stütz, Kunihild Stemmler, Ortrudis Stark, Silvia Lutter und Gregoria Lutter…

Oberzeller Franziskanerinnen feiern Goldene und Gnadenvolle Profess

Drei Schwestern legten ihr Gelübde vor 50 Jahren ab, zwei schon vor 70 Jahren

Drei Schwestern legten ihr Gelübde vor 50 Jahren ab, zwei schon vor 70 Jahren Fünf Ordensfrauen der Oberzeller Franziskanerinnen haben am Samstag, 1. Mai, in der Klosterkirche St. Michael ihre …

Schlussgottesdienst des 3. Ökumenischen Kirchtages

Im Schlussgottesdienst des 3. Ökumenischen Kirchtages kommt ein Predigt-Duo zum Einsatz: Schwester Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen und die methodistische Pfarrerin Mareike Bloedt.

Im Schlussgottesdienst des 3. Ökumenischen Kirchtages kommt ein Predigt-Duo zum Einsatz: Schwester Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen und die methodistische Pfarrerin …