TAGEN, WO DER MENSCH ZÄHLT

Das historische Klosterambiente, die familiäre Atmosphäre sowie die großzügigen Grünanlagen um Haus Klara sind wie geschaffen für Tagungen. Wir öffnen Räume für Bildung, Begegnung und Stille, damit Menschen reifen und sich entwickeln können.

In modernen Seminarräumen (von 10 bis 215 Quadratmeter) können Sie konzentriert arbeiten. Zum Entspannen stehen zwei Speiseräume, die Lounge Elisabeth und die Cafeteria zur Verfügung. Die Klara-Kapelle sowie die Klosterkirche sind ideal für stille Auszeiten. In 26 Einzel- und 17 Zweibettzimmer können Seminarteilnehmende übernachten. Wir sind stolz,  dass unser Haus nach dem Standard EMAS (Nachhaltigkeitsmanagementsystem) zertifiziert ist.

 

Schwester Beatrix Barth, Hausleitung

Wir sind für Sie da!
Kontakt Team Haus Klara:
Ursula Fischer, Sandra Hubert, Karina Neumann
Tel. 0931/4601-251
Fax: 0931/4601-250
E-Mail: haus-klara@oberzell.de

„Bei uns Oberzeller Franziskanerinnen wird Gastfreundschaft groß geschrieben. Denn der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Wirkens. Einer anonymer werdenden Welt begegnen wir mit menschlicher Wärme. Auf dass Sie bei uns in gepflegter Atmosphäre auftanken und sich zu neuen Taten inspirieren lassen können.“

Unser Kloster-Veranstaltungsprogramm beinhaltet vielfältige Angebote: 
Hier finden Sie die aktuellen Termine.

Wir arbeiten mit verschiedenen Partner*innen zusammen, unter anderem mit der Katholischen Erwachsenenbildung KEB im Bistum Würzburg.


Wir freuen uns auch über Ihren Kurs oder Ihre Tagung! Sprechen Sie uns gerne an.

Wissenswertes

Unsere Tagungs- und Seminarräume

Klara-Kapelle
für rund 30 Personen
(etwa 50 Quadratmeter)

Unsere hauseigene Kapelle wurde unter der Rubrik „Franziskanische Orte entdecken“ in der Franziskaner-Ausgabe Frühling 2023 vorgestellt.
Hier finden Sie den Beitrag: Franziskaner-Zeitschrift

Klara-Saal
für bis zu 100 Personen
(rund 215 Quadratmeter)

Antonia-Werr-Saal
für bis zu 100 Personen
(rund 165 Quadratmeter)

großer Meditationsraum
für 40-50 Personen
(rund 195 Quadratmeter)

kleiner Meditationsraum
für 10-15 Personen
(rund 50 Quadratmeter)

Raum Agnes
für 25-30 Personen
(rund 74 Quadratmeter)

drei Seminarräume
für jeweils 10-15 Personen
(rund 20-29 Quadratmeter)

außerdem
ein Gesprächsraum für 2-4 Personen (rund zehn Quadratmeter groß),
hell, großzügig, freundlich gestaltet, mit modernster Technik ausgestattet
und barrierefrei erreichbar

Nachhaltigkeit im Haus Klara

Nachhaltigkeit ist aktuell ein Thema, das viele Menschen bewegt. Wir im Haus Klara verstehen darunter, unsere Verantwortung wahrzunehmen gegenüber unseren Gästen und Partner*innen, unseren Mitarbeitenden und Gottes Schöpfung.

Wenn Ökologie, Ökonomie und Soziales Hand in Hand gehen und in ihren Zusammenhängen erfasst werden, sind lebenswerte Verhältnisse für die heutige und zukünftige Generationen möglich. Wir sind stolz,  dass unser Haus nach dem Standard EMAS (Nachhaltigkeitsmanagementsystem) zertifiziert ist.

Als christliches Bildungs- und Tagungshaus stellen wir den Menschen, geschaffen als Ebenbild Gottes (Gen 1,27), in den Mittelpunkt unseres Wirkens. Die gesamte Schöpfung, deren Teil wir sind, betrachten wir als Geschenk Gottes. Sie zu bewahren und pflegen ist uns von Gott anvertraut (Gen 1,28). Der heilige Franz von Assisi sah in allen Geschöpfen seine Brüder und Schwestern. Legenden zufolge predigte er Vögeln und hob Würmer vom Boden auf, damit sie nicht zertreten würden. Dieser achtsame Umgang mit allem Geschaffenen prägt auch unser Handeln als Einrichtung einer franziskanischen Frauengemeinschaft.

Seit November 2017 arbeitet ein Projektteam am Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagementsystem von Haus Klara, justiert immer wieder nach und setzt stetig Verbesserungen um. Kontinuierlich werden so alle Tätigkeiten im Hinblick auf ökologische Verträglichkeit, wirtschaftliche Sicherheit und soziale Gerechtigkeit durchleuchtet und immer wieder neue Ziele festgelegt.

Das EMAS-Team besteht aktuell aus (von links) Dominik Feineis, Sr. Beate Krug, Sr. Beatrix Barth und Thomas Götz (auf dem Foto fehlt Teammitglied Sandra Hubert).

Wichtiger Bestandteil von EMAS ist auch das soziale Handeln. Den Bewohnerinnen unserer Einrichtungen im Fachbereich Frauen und im Antonia-Werr-Zentrum bieten wir Praktikumsmöglichkeiten an. 

Unser Selbstverständnis kommt in den Leitlinien von Haus Klara und den Schöpfungsleitlinien der Oberzeller Franziskanerinnen zum Ausdruck.

Lesen Sie mehr über unser Engagement für die Schöpfung.

Haus Klara - Unsere Namenspatronin

Unser Haus trägt den Namen der heiligen Klara von Assisi (1193 – 1253). Sie gründete 1212 den weiblichen Zweig der franziskanischen Familie. Wie Franziskus war sie erfüllt von einer tiefen Liebe zu Gott. Sie lebte radikal arm und betrachtete alle Menschen als Geschwister. Als erste Frau schrieb sie eine eigene Ordensregel, setzte sich ein für Frieden, Gewaltfreiheit und gerechte Beziehungen.

Das sogenannte Schlösschen neben Haus Klara ist die Wiege unserer Kongregation der Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu. Hier eröffnete die Würzburgerin Antonia Werr (1813 – 1868) 1855 eine Einrichtung für strafentlassene und verwahrloste Frauen. Zusammen mit Gleichgesinnten ermöglichte sie ihnen einen neuen Anfang. Als Oberzeller Franziskanerinnen verstehen wir uns bis heute als Anwältinnen, Seelsorgerinnen und Begleiterinnen für Mädchen und Frauen, die – aus welchen Gründen auch immer – in Not geraten sind. Auch Seelsorge, Bildung und Gastfreundschaft zählen zu den sozial-pastoralen Aufgaben der Schwestern.

Das Haus Klara befindet sich auf dem Gelände des Klosters Oberzell. Die ehemalige klösterliche Ökonomie wurde erst 1972 von der Kongregation erworben. Einige Jahre später wurden Scheune und Stallungen zu einem Exerzitien- und Bildungshaus umgebaut und 1981 eröffnet. Erhalten blieb das Gebälk im Klara-Saal, wo sich ursprünglich das Kelterhaus der Abtei befand. Der große Meditationsraum barg einst zwei Getreideböden. Der barocke Dachstuhl stammt wohl vom Hofbaumeister Joseph Greissing (1664 – 1721), dem führenden Architekten des Barocks in Franken vor Balthasar Neumann.

Haus Klara wurde 2011/2012 generalsaniert und modernisiert, damit Sie auch in Zukunft tagen können, wo der Mensch zählt.

Impressionen

Haus Klara
Kloster Oberzell 2
97299 Zell a. Main
Telefon +49 (0)931 4601-251
Telefax +49 (0)931 4601-250
E-Mail: haus-klara@oberzell.de

Haus Klara ist das Bildungs- und Tagungshaus der Oberzeller Franziskanerinnen. Wir sind Teil der Kooperation „Klosterland Bayern“ – die aktuelle Broschüre finden Sie hier.