Eine Ordensschwester geht die Steintreppe im barocken Konventbau herunter. Das Kunstschmiedeportal im Hintergrund.

Nachrichten

Ich bin der Weinstock und ihr seid die Reben!

Beauftragungsgottesdienst – Am 16. Juli wurde Sr. Antonia Drewes mit sieben weiteren Teilnehmenden in St. Peter und Paul in Schweinfurt in einem festlichen Gottesdienst unter der Leitung von Domkapitular Dr. Helmut Gabel zur Gottesdienstbeauftragten gesandt.
Beauftragungsgottesdienst – Am 16. Juli wurde Sr. Antonia Drewes mit sieben weiteren Teilnehmenden in St. Peter und Paul in Schweinfurt in einem festlichen Gottesdienst unter der Leitung von …

Kraft des Singens

Südafrika – Gesang dient der afrikanischen Kultur. Es gibt nicht eine Schwester, die die Kunst des Singens nicht schätzt. „Unseren“ Kindern im Kinderheim Saint Joseph wollen wir eben dies vermitteln.
Südafrika – Gesang dient der afrikanischen Kultur. Es gibt nicht eine Schwester, die die Kunst des Singens nicht schätzt. „Unseren“ Kindern im Kinderheim Saint Joseph wollen wir eben dies …

Blumen sagen oft mehr als Worte

Etwas „durch die Blume sagen“, ist kein einfach daher gesagter Spruch, sondern dahinter verbirgt sich oft eine Bitte, eine Gratulation, ein Genesungswunsch oder Anteilnahme am Lebensschicksal eines anderen Menschen. Blumen stehen für viele Menschen symbolisch als Zeichen für Gefühle und Wünsche. Lassen Sie sich heute einmal etwas von einer Blume sagen:
Etwas „durch die Blume sagen“, ist kein einfach daher gesagter Spruch, sondern dahinter verbirgt sich oft eine Bitte, eine Gratulation, ein Genesungswunsch oder Anteilnahme am Lebensschicksal …

Bewegte Meditation

T‘ai Chi Chih – Schwester Antonia Cooper ist ausgebildete Lehrerin für T‘ai Chi Chih. Ein Einblick in Wesen und Wirkung dieser Form spiritueller Übungen.
T‘ai Chi Chih – Schwester Antonia Cooper ist ausgebildete Lehrerin für T‘ai Chi Chih. Ein Einblick in Wesen und Wirkung dieser Form spiritueller Übungen.Während ihrer 13-monatigen Sabbatzeit…

Dienst, aber nicht Bedienstete

Ordensfrauen – Im Frühjahr haben sich Ordensfrauen im Mitteilungsblatt des Vatikan beschwert. Sie klagten über lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung und fehlende Wertschätzung in den Haushalten von Klerikern.
Ordensfrauen – Im Frühjahr haben sich Ordensfrauen im Mitteilungsblatt des Vatikan beschwert. Sie klagten über lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung und fehlende Wertschätzung in den …

Abschied nehmen

Haus Antonie Werr – Übergangswohnen im Sankt Raphaelsheim – Vorbereitung des Umzugs des Haus Antonie Werr – Kennenlernen beim Ortstermin am Würzburger Haugerring.
Haus Antonie Werr – Übergangswohnen im Sankt Raphaelsheim – Vorbereitung des Umzugs des Haus Antonie Werr – Kennenlernen beim Ortstermin am Würzburger Haugerring.Nur wenige Fußminuten vom …

Verabschiedung von Sr. Lucia Völkl aus der Zentralverwaltung

Am 4 Juli wurde Sr. Lucia aus der Verwaltung verabschiedet. Sr. Lucia begleitete 26 Jahre als „Rechte Hand“ Herrn Pecht und Herrn Hofer bei deren Aufgaben als technische Leiter. In den Zeiten, wo es noch Zivildienstleistende gab, hat sie sich um deren Aufgaben gekümmert. Schwester Lucia hat die Urlaubs- und Krankheitsvertretung der technischen Leiter übernommen.
Am 4 Juli wurde Sr. Lucia aus der Verwaltung verabschiedet. Sr. Lucia begleitete 26 Jahre als „Rechte Hand“ Herrn Pecht und Herrn Hofer bei deren Aufgaben als technische Leiter. In den Zeiten, wo …

Karibikkuchen

Rezept Mutterhausküche –
Rezept Mutterhausküche –Zutaten:4 Eier250g Zucker1 P. Vanillezucker200ml Pflanzenöl200ml Ananassaft300g Mehl1 P. Backpulver100g Kokosraspeln Zubereitung:Alle Zutaten mit dem Handmixer zu einem …

Kinder betreut und Ortsleben geprägt

Zwei Or­dens­frau­en der Ober­zel­ler Fran­zis­ka­ne­rin­nen nah­men am 5. Ju­li 1928 ih­ren Di­enst in Nie­dern­berg auf: Ei­ne lei­te­te die Klein­kin­der­be­wahr­an­stalt, die an­de­re gab Hand­ar­beits­un­ter­richt. In den dar­auf fol­gen­den 90 Jah­ren ka­men bis heu­te 30 wei­te­re Schwes­tern, die ihr Le­ben den Men­schen wid­me­ten und ei­nen gan­zen Ort präg­ten.
Zwei Or­dens­frau­en der Ober­zel­ler Fran­zis­ka­ne­rin­nen nah­men am 5. Ju­li 1928 ih­ren Di­enst in Nie­dern­berg auf: Ei­ne lei­te­te die Klein­kin­der­be­wahr­an­stalt, …

Selbstlos für Niedernberg im Einsatz

Es war ein be­we­gen­der Mo­ment am Sams­ta­g­a­bend in Nie­dern­berg: In der voll be­setz­ten Pfarr­kir­che Sankt Cy­ria­kus er­he­ben sich al­le Got­tes­di­enst­be­su­cher von ih­ren Plät­zen und wür­di­gen mit lang an­hal­ten­dem Ap­plaus Schwes­ter Da­ma­ris Eng­lert, die ge­ra­de mit der Eh­ren­bür­ger­wür­de der Ge­mein­de aus­ge­zeich­net wird.
Es war ein be­we­gen­der Mo­ment am Sams­ta­g­a­bend in Nie­dern­berg: In der voll be­setz­ten Pfarr­kir­che Sankt Cy­ria­kus er­he­ben sich al­le Got­tes­di­enst­be­su­cher …

Den Platz einnehmen im Spiel des Lebens

90 Jahre Oberzeller Schwestern in Niedernberg – Seit 1928 leben und wirken Oberzeller Franziskanerinnen in der Gemeinde Niedernberg im Landkreis Aschaffenburg. Beim Gottesdienst anlässlich des 90. Geburtstages von Schwesternstation und Kindergarten St. Cyriakus hielt Generaloberin Sr. Katharina Ganz am 7. Juli die Festpredigt.
90 Jahre Oberzeller Schwestern in Niedernberg – Seit 1928 leben und wirken Oberzeller Franziskanerinnen in der Gemeinde Niedernberg im Landkreis Aschaffenburg. Beim Gottesdienst anlässlich des 90…

„verantworten.verändern“

Am 23. Juni fand der erste Diözesane Nachhaltigkeitstag der Erzdiözese München und Freising im Erzbischöflichen Ordinariat München (EOM) statt, zu dem auch OrdenschristInnen des Ökumenischen Umweltforums aus ganz Bayern eingeladen waren. Über 100 Interessierte aus Verbänden, Pfarreien, Orden und Bildungseinrichtungen besuchten die Veranstaltung, die in Kooperation der Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese, der Abteilung Umwelt im EOM, der Katholischen Erwachsenenbildung und des Diözesanrats der Katholiken organisiert wurde.
Am 23. Juni fand der erste Diözesane Nachhaltigkeitstag der Erzdiözese München und Freising im Erzbischöflichen Ordinariat München EOM statt, zu dem auch OrdenschristInnen des Ökumenischen …