Klimastreik am 14. Februar 2025: Wir sind dabei!
Am Freitag, 14. Februar 2025, beteiligen wir uns am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Wir möchten ein Zeichen für den Erhalt unserer Schöpfung setzen – und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Extremwetterereignisse wie Stürme, Dürre oder Überschwemmungen werden auch bei uns zur traurigen Normalität – mit verheerenden Folgen für Mensch und Natur. Deshalb mobilisieren wir Oberzeller Franziskanerinnen am deutschlandweiten Klimaaktionstag wieder für eine Menschenkette für Klimagerechtigkeit entlang unserer Klostermauer. Damit setzen wir uns für Frauen und Mädchen weltweit wie auch für sozial Benachteiligte ein, denn diese leiden am meisten unter den Auswirkungen der Klimakrise. Klimaschutz ist Menschenrecht
Klimastreik am 20. September 2024: Wir sind dabei!
Am kommenden Freitag, 20. September 2024, beteiligen wir uns am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Wir möchten ein Zeichen für den Erhalt unserer Schöpfung setzen – und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! 12:45 Uhr: Klimagebet in der Klosterkirche St. Michael 13:00 Uhr: Menschenkette entlang der Klostermauer Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stimme erheben – für die Bewahrung der Schöpfung und die Zukunft unseres Planeten. Jeder ist willkommen, sich uns anzuschließen! Mehr Infos unter: www.klima-streik.org
Fest des heiligen Franziskus und Ende der Schöpfungszeit
Umweltforum: Wenn alte Waschbecken zu Pflanzgefäßen werden
Nachhaltigkeitsbeauftragte Sr. Beate Krug und technischer Betriebsleiter Udo Hofer waren am 9. und 10. März beim ökumenischen Umweltforum für Ordenschrist*innen im Gästehaus der Communität Christusbruderschaft Selbitz. 13 Teilnehmer*innen aus elf verschiedenen Gemeinschaften mit Sitz in Bayern trafen sich zum Austausch über Mitweltthemen und dem inhaltlichen Schwerpunkt „Energie(versorgungs)konzepte in und für Klöster und Ordensgemeinschaften“.
Schöpfungszeit: Petition, Klima-Gebet und -Streik
Nachhaltigkeitstag: 1000 Euro für Misereor-Projekt
Unter dem Motto „Schöpfungsfreundlich leben“ waren am 10. Juli Schwestern und Mitarbeitende mit ihren Familien auf dem Klostergelände zusammen gekommen, um sich zu begegnen, auszutauschen, Zeit miteinander zu verbringen und neue Impulse zu bekommen. Es war ein besonderer und ein erfolgreicher Tag, denn dank der leckeren Spenden für das Buffet und der Großzügigkeit der Besucher*innen kamen stolze 800 Euro zusammen. Die Kongregation hat diesen Betrag aufgestockt und insgesamt 1000 Euro für ein Misereor-Projekt in Myanmar gespendet.
Oberzeller Franziskanerinnen unterstützen Petition für Klimagerechtigkeit
Die Oberzeller Franziskanerinnen beteiligen sich an einer Petition zur Klimagerechtigkeit. Die Klimakrise trifft die Ärmsten der Welt am härtesten. Die Petition fordert die Bundesregierung auf, sich bei der nächsten Weltklimakonferenz im November 2022 in Ägypten entschieden für eine Klimapolitik einzusetzen, die sich an den Bedürfnissen der Ärmsten orientiert. Deutschland als reiche Industrienation muss einen fairen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten, heißt es auf der Seite des ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit.
Fliegende Therapeuten im Antoniushaus
Vögel zu beobachten soll die Lebensqualität der Bewohnerinnen im Antoniushaus steigern. Das Alten- und Pflegeheim der Oberzeller Franziskanerinnen beteiligt sich an dem Projekt „Alle Vögel sind schon da“ des Landesbundes für Vogelschutz (LBV). Zum Auftakt war LBV-Projektleiterin Kathrin Lichtenauer zu Gast im Antoniushaus, um die Futterstation im Garten aufzubauen und das Projekt zusammen mit der Nachhaltigkeitsbeauftragten der Kongregation, Sr. Beate Krug, offiziell zu starten. Monja Birk, Koordinatorin im Antoniushaus, moderierte den geselligen Nachmittag.
Für Frieden und Klimaschutz gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße
Die Oberzeller Franziskanerinnen haben sich am Freitag am globalen Klimastreik beteiligt, zu dem Fridays for Future zusammen mit vielen weiteren Verbündeten aufgerufen hatten. Die Schwestern bildeten mit Mitarbeiter*innen des Klosters sowie Schüler*innen und Eltern der Montessori-Schule und weiteren Gleichgesinnten eine Menschenkette entlang der Klostermauer. Mit Abstand, doch verbunden durch lange, bunte Tücher, setzten sie ein Zeichen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit - und in diesem
Klimagerechtigkeit: Menschenkette vor dem Kloster Oberzell
Die Oberzeller Franziskanerinnen haben sich am globalen Klimastreik am 24. September 2021 beteiligt. Nach einem Gebet in diesem Anliegen bildeten die Schwestern gemeinsam mit Mitarbeiter*innen des Klosters sowie Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen der Montessori-Schule eine Menschenkette entlang der Klostermauer. Mit Abstand, doch verbunden durch lange, bunte Tücher, setzten sie ein Zeichen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. An der vielbefahrenen Straße bekundeten viele Vorbeifahrende durch Hupen, Winken oder „Daumen nach oben“ ihre Befürwortung der Aktion.
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.de
Unterstütze unsere Arbeit
Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier
Folge uns auf