Nachrichten

Verabschiedung aus Niedernberg

Am Christkönigssonntag wurden Sr. Damaris Englert und Sr. Norbertine Rüth als letzte Oberzeller Schwestern aus der Pfarrei St.Cyriakus aus Niedernberg (Landkreis Miltenberg) verabschiedet.

Oberzeller Schwestern verkaufen ihr Anwesen in Kirchschönbach

Denkmalgeschütztes Areal geht an Unternehmerin aus der Region – Unternehmerin will es im Sinne der Schwestern weiterführen und in eine gemeinnützige Stiftung bringen.

„Es ist so schön, anderen helfen zu können“

Mit Leib und Seele Krankenschwester – für viele ist der Pflegeberuf weit mehr als ein Job. Als Schwester Salesia Reußenzehn noch als OP-Schwester im Juliusspital arbeitete, war dieser hohe Anspruch

Erinnern und Vergessen – Ein Gespräch mit Juliana Seelmann

In dem Blog "Playground of Heaven" veröffentlicht ein Medizinstudent im Praktikum seine Gedanken, Erfahrungen und Gespräche mit Personen im medizinischen Bereich. 

Bergzeit in den Chiemgauer Alpen

"Bergzeit - unterwegs mit Franz und Klara von Assisi" - unter diesem Motto fand in der Zeit vom 26. bis 30. August 2020 eine Freizeit für junge Erwachsene in den

Sechs Schwestern feierten 70, 65 und 50 Jahre Ordenszugehörigkeit

Am Samstag, 24. Oktober, haben sechs Schwestern in der Kirche Sankt Michael im Kloster Oberzell ihr gnadenvolles, eisernes und goldenes Professjubiläum gefeiert.

Macht und Ohnmacht, Grenzen und Gestaltungsspielräume

Am Nachmittag des 27. August brachen wir, die 29 Teilnehmerinnen des Bundesdeutschen Juniorinnentreffens, nach einer ausgiebigen Wiedersehens- und Kennenlernrunde, zu einer mehrtägigen Reise durch den facettenreichen Themenkomplex von Macht und

„Die Kinder sind mir ans Herz gewachsen“

Als Schwester Elkana Griebel kurz nach ihrem 90. Geburtstag nach Deutschland zurückkehrte, hinterließ sie in Südafrika Spuren aus 57 Jahren tatkräftiger Arbeit in der Mission – und eine große Wahlfamilie,

Spende der Diätenerhöhung ermöglicht ein Freiwilliges soziales Jahr

Freiwilliges soziales Jahr nur mit finanzieller Unterstützung möglich.

„Maria“ mit dem Ballon – eine Weggeschichte zum Rosenkranzmonat

Eine Weggeschichte mit „Maria“ erzählt Schwester Katharina Ganz. Sie ist im Sommer durch den Spessart gewandert.

„Verrate, wessen Geistes Kind du bist!“ – Gespräch über die neue Papst Enzyklika

Seit April 2020 hat die Kath. Akademie des Bistums Dresden-Meißen den Podcast „Mit Herz und Haltung“ etabliert. Dieser möchte Auskünfte geben und vielfältige Perspektiven eröffnen.

Auf dem Weg bleiben

Haus Klara machte sich 2017 auf dem Weg zur EMASplus-Zertifizierung, mit dem kontinuierlichen Ziel, sich stetig zu hinterfragen. Ein Zwischenstand.