Eine Ordensschwester geht die Steintreppe im barocken Konventbau herunter. Das Kunstschmiedeportal im Hintergrund.

Nachrichten

Gottes starke Töchter: Sr. Katharina bei internationaler Konferenz

"Gottes starke Töchter" nennt sich die Konferenz, von der uns Generaloberin Sr. Katharina Ganz erste Eindrücke schickt: Schon der informelle Austausch am Sonntagabend und Montagmorgen im Hotel würden zeigen, dass das eine spannende Tagung mit Frauenrechtlerinnen aus aller Welt wird, sagt sie. "Hier am Tisch sitzen Theologinnen und Ordensfrauen aus den USA, Nigeria, Deutschland, Indien, Südafrika, Senegal und Chile. Eine tolle Plattform zur Vernetzung und zum Austausch. Ich freue mich dabei zu sein."

„Gottes starke Töchter“ nennt sich die Konferenz, von der uns Generaloberin Sr. Katharina Ganz erste Eindrücke schickt: Schon der informelle Austausch am Sonntagabend und Montagmorgen im Hotel wü…

Fest des heiligen Franziskus und Ende der Schöpfungszeit

Es ist Schöpfungszeit – vom 1. September bis 4. Oktober engagieren sich Christ*innen auf der ganzen Welt, um durch Wort und Tat ganz besonders auf das Thema aufmerksam zu machen. In diesem Jahr ent­stammt das Motto dem Johannes­evan­gelium: „Damit ihr das Leben in Fülle habt“ (Joh 10,10). Wir sol­len die Chance bekom­men, Augen, Ohren und alle Sinne für Got­tes Schöp­fung zu öffnen und uns so mit ihren Mit­geschöp­fen ver­binden. Wir Oberzeller Franziskanerinnen möchten Sie mit Impulsen und Veranstaltungen durch die nächsten Wochen begleiten. 

Es ist Schöpfungszeit – vom 1. September bis 4. Oktober engagieren sich Christ*innen auf der ganzen Welt, um durch Wort und Tat ganz besonders auf das Thema aufmerksam zu machen. In diesem Jahr ent…

Wohnen und Arbeiten im Kloster

Das Kloster Oberzell bietet vielfältige Möglichkeiten, in einem klösterlichen Umfeld zu leben oder zu arbeiten - oder auch beides. Es stehen Gästezimmer, Wohnungen und Studentenunterkünfte sowie gewerbliche Einheiten zur Verfügung, die sowohl kurz- als auch langfristig vermietet werden. Aktuell steht eine wunderschöne 3-Zimmer-Wohnung in unserem barocken Konventgebäude zur Verfügung. Wollten Sie schon immer in klösterlichem Umfeld leben? Interessieren Sie sich vielleicht sogar für das religiöse und geistliche Leben der Oberzeller Schwestern? Hier finden Sie stets aktuelle Möglichkeiten für klosternahes Leben...

KLOSTERNAHES WOHNEN

Das Kloster Oberzell bietet vielfältige Möglichkeiten, in einem klösterlichen Umfeld zu leben oder zu arbeiten – oder auch beides. Es stehen Gästezimmer, Wohnungen und Studentenunterkünfte sowie …

Sommerfest im Haus Antonia Werr: „Zerreiß deine Pläne und halte dich an Wunder“

 Arm in Arm schunkeln die Frauen zur Musik, unterhalten sich, lachen – eine kleine Auszeit von den Sorgen des Alltags, auch wenn diese sicher nie ganz verschwinden. Denn unbeschwerte Momente waren im Leben der Frauen, die im Haus Antonia Werr oder im Wohnverbund Berscheba leben, in ihrem bisherigen Leben rar. Mit ihrem jährlichen Sommerfest versuchen die Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Frauen der Oberzeller Franziskanerinnen den Bewohnerinnen ihrer Einrichtungen entspannte Stunden zu bereiten. So genossen auch am 4. Juli Bewohnerinnen, Mitarbeiterinnen und Generalleitung einen schönen Sommerabend mit leckerem Essen, kühlen Getränken, fröhlichen Liedern und mit mancher Überraschung.

 Arm in Arm schunkeln die Frauen zur Musik, unterhalten sich, lachen – eine kleine Auszeit von den Sorgen des Alltags, auch wenn diese sicher nie ganz verschwinden. Denn unbeschwerte Momente waren …

Offener Brief nach Rom: Ablehnung von Dr. Irme Stetter-Karp ist ein Affront

In einem offenen Brief haben sich ehemalige Mitglieder des „Forums Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ des Synodalen Wegs in Deutschland vergangene Woche an den Vatikan in Rom gewandt. Darin kritisieren sie die Auswahl der Teilnehmer*innen der Weltsynode in Rom. Von den deutschen Teilnehmenden an der Kontinentalsynode in Prag war Dr. Irme Stetter-Karp als stimmberechtigtes Mitglied der Weltsynode vorgeschlagen worden. Aber sie wurde nicht berücksichtigt. Diese Nachricht erreichte die Mitglieder des Frauenforums bei deren Nachtreffen zur Reflexion des Synodalen Weges am 7. und 8. Juli in Frankfurt. Deshalb wenden sich jetzt die zehn Unterzeichnenden mit einem offenen Brief an die

In einem offenen Brief haben sich ehemalige Mitglieder des „Forums Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ des Synodalen Wegs in Deutschland vergangene Woche an den Vatikan in Rom …

Oberzeller Franziskanerinnen unterstützen bundesweiten Klima-Appell

Über 80 katholische Führungspersonen fordern konsequenten Klimaschutz - Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz unter den Erst-Unterzeichner*innen

 

Berlin/Zell a. Main. Die Oberzeller Franziskanerinnen unterstützen den bundesweiten Klima-Appell unter dem Titel „Wir sind bereit“. In dem gemeinsamen, eindringlichen Appell an die Politik fordern 80 Entscheidungsträger*innen der katholischen Kirche, „endlich die Klimaschutzbremsen zu lockern“ sowie „verlässliche Rahmenbedingungen und langfristige Zeitpläne“, die sie dabei unterstützen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern.

Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz gehört zu den Erst-Unterzeichner*innen des Briefes: „Wir sehen es als Christinnen als unsere Pflicht an, unsere Verantwortung für die Schöpfung und

Über 80 katholische Führungspersonen fordern konsequenten Klimaschutz – Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz unter den Erst-Unterzeichner*innen   Berlin/Zell a. Main. Die Oberzeller …

Karola Herbert erhält Ellen Ammann Preis

Verleihung im Bayerischen Landtag – einzige Preisträgerin aus Unterfranken

 

Die Würzburgerin Karola Herbert (62) hat den Ellen Ammann Preis 2023 erhalten. Sie und vier weitere Frauen wurden am 27. Juni im Bayerischen Landtag in München ausgezeichnet, Karola Herbert war die einzige Nominierte aus Unterfranken und hat den zweiten Preis bekommen. Der erste Preis ging an die Krankenschwester Rali Guemedji (Nürnberg), außerdem gehörten Integrationsbeauftragte Elke Reinhart (Neunburg vorm Wald), Frauenhausleiterin Andrea Hopperdietzel (Schwabach) und Sozialpädagogin Margarete Winnichner (Übersee) zu den Gewinnerinnen. Die fünf Preisträgerinnen engagieren sich in außergewöhnlichem Maße für die Rechte von Frauen,

Verleihung im Bayerischen Landtag – einzige Preisträgerin aus Unterfranken Die Würzburgerin Karola Herbert 62 hat den Ellen Ammann Preis 2023 erhalten. Sie und vier weitere Frauen wurden am 27…

Strahlende Gesichter beim Hausfest des Antoniushauses

Strahlende Gesichter, leckeres Essen und gelöste Stimmung: Das Hausfest des Alten- und Pflegeheims Antoniushaus am 17. Juni haben die Mitarbeitenden genauso wie die Bewohnerinnen und ihre Gäste sichtlich genossen. Der Lindenbaum stand in voller Blüte, in der Scheune war festlich dekoriert, bunte Girlanden schmückten das ganze Gelände – das Team hatte eine schöne Atmosphäre geschaffen und es war viel Zeit für Begegnungen und Gespräche.

Strahlende Gesichter, leckeres Essen und gelöste Stimmung: Das Hausfest des Alten- und Pflegeheims Antoniushaus am 17. Juni haben die Mitarbeitenden genauso wie die Bewohnerinnen und ihre Gäste …

Professjubiläum in den USA: Überraschungsfeier für Sr. Dominic Ritter

Krankenschwester, Ökonomin und ausgefuchste Pokerspielerin

Die Schwestern des Konvents der Heiligen Familie in den U.S.A. haben den Besuch der Generaloberin Sr. Katharina Ganz im Juni genutzt, um Sr. Dominic Ritter (75) mit einer Feier zu ihrem 40-jährigen Professjubiläum zu überraschen. Üblicherweise werden bei den Oberzeller Franziskanerinnen das silberne Professjubiläum (25 Jahre) und dann wieder das goldene Jubiläum (50 Jahre) gefeiert. Erst ab einer 60-jährigen Zugehörigkeit wird alle fünf Jahre ein Fest ausgerichtet.

Krankenschwester, Ökonomin und ausgefuchste Pokerspielerin Die Schwestern des Konvents der Heiligen Familie in den U.S.A. haben den Besuch der Generaloberin Sr. Katharina Ganz im Juni genutzt, …

Pfingsten: Heilsames Licht in unserer Welt

Drei Abschiede mussten wir in den vergangenen gut zwei Wochen verkraften. Für Generaloberin Sr. Katharina Ganz hat das diesjährige Pfingstfest daher eine umso wichtigere Kraft:

"Gottes Geist wird uns an Pfingsten verheißen. Häufig wird er in Gestalt einer Taube dargestellt. Sein Kommen ist nicht gewaltvoll, sondern heilsam. Er zerreißt die finstere Nacht, er strahlt Licht in unsere Welt. Er liebt die Armen, gibt gute Gaben, erhellt jedes Herz. Er tröstet, erfreut unseren Sinn, spendet Labsal in der Not. In der Unrast schenkt er Ruh, haucht in Hitze Kühlung zu, spendet Trost in Leid und Tod…

Bitten wir Gott an Pfingsten

Drei Abschiede mussten wir in den vergangenen gut zwei Wochen verkraften. Für Generaloberin Sr. Katharina Ganz hat das diesjährige Pfingstfest daher eine umso wichtigere Kraft: „Gottes Geist wird …

Stadtradeln 2023 – wir sind dabei!

Radeln für das Klima - Stadtradeln 2023 vom 13. Mai bis 2. juni

Indem wir Fahrrad fahren, leisten wir aktiv unseren Beitrag für mehr Klimaschutz. Wer einen (Arbeits-)Weg von vier Kilometern (einfach) an 20 Tagen mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegt, spart über 20 Kilogramm CO2 – und über 50 Euro. Außerdem senkt Radfahren nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Deshalb sind die Oberzeller Franziskanerinnen auch dieses Jahr - zum sechsten Mal in Folge - wieder dabei beim Stadtradeln vom 13. Mai bis 2. Juni.

Radeln für das Klima – Stadtradeln 2023 vom 13. Mai bis 2. juni Indem wir Fahrrad fahren, leisten wir aktiv unseren Beitrag für mehr Klimaschutz. Wer einen Arbeits-Weg von vier Kilometern einfach an…

Oberzeller Schwestern feiern Diamantene und Gnadenvolle Profess

Sie wirkten als Lehrerin, Bilanzbuchhalterin, Erzieherin und Krankenschwester: Die Oberzeller Franziskanerinnen, die am 13. Mai in der Klosterkirche St. Michael ihr Professjubiläum feierten, haben alle ein arbeitsreiches Berufsleben hinter sich. Schwester Walgunde Dorsch legte ihr Gelübde vor 70 Jahren ab und beging damit ihr gnadenvolles Jubiläum. Die Schwestern Alexandra Gambietz, Basildis Röder, Gerwigis Brosig, Trudhild Hennrich und Veridiana Dürr feierten nach 60 Jahren ihre diamantene Profess. Die Jubiläumsfeier wurde mit Gästen aus den Heimat- und Wirkungsorten der Frauen begangen. Zelebranten waren Ordensreferent und Domkapitular Dietrich Seidel, Dekan Paul Julian aus Waldbüttelbrunn sowie die Hausgeistlichen Pfarrer Gerold Postler und

Sie wirkten als Lehrerin, Bilanzbuchhalterin, Erzieherin und Krankenschwester: Die Oberzeller Franziskanerinnen, die am 13. Mai in der Klosterkirche St. Michael ihr Professjubiläum feierten, haben …