Nachrichten

Stimme des Herzens

Schweigetage – Pierre Stutz, Theologe, spiritueller Begleiter und Autor zahlreicher Bücher schreibt zu einer engagierten Spiritualität im Alltag. Er leitet regelmäßig Schweigetage im Haus Klara.

Herzlich willkommen

Haus Klara – Im Haus Klara wird Gastfreundschaft großgeschrieben. „Herzlich willkommen“ ist für die Mitarbeitenden ein aufrichtiger Wunsch, der alle Gäste durch ihren Aufenthalt begleitet.

Ich bin der Weinstock und ihr seid die Reben!

Beauftragungsgottesdienst – Am 16. Juli wurde Sr. Antonia Drewes mit sieben weiteren Teilnehmenden in St. Peter und Paul in Schweinfurt in einem festlichen Gottesdienst unter der Leitung von Domkapitular Dr.

Kraft des Singens

Südafrika – Gesang dient der afrikanischen Kultur. Es gibt nicht eine Schwester, die die Kunst des Singens nicht schätzt. „Unseren“ Kindern im Kinderheim Saint Joseph wollen wir eben dies vermitteln.

Blumen sagen oft mehr als Worte

Etwas „durch die Blume sagen“, ist kein einfach daher gesagter Spruch, sondern dahinter verbirgt sich oft eine Bitte, eine Gratulation, ein Genesungswunsch oder Anteilnahme am Lebensschicksal eines anderen Menschen. Blumen

Bewegte Meditation

T‘ai Chi Chih – Schwester Antonia Cooper ist ausgebildete Lehrerin für T‘ai Chi Chih. Ein Einblick in Wesen und Wirkung dieser Form spiritueller Übungen.

Dienst, aber nicht Bedienstete

Ordensfrauen – Im Frühjahr haben sich Ordensfrauen im Mitteilungsblatt des Vatikan beschwert. Sie klagten über lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung und fehlende Wertschätzung in den Haushalten von Klerikern.

Abschied nehmen

Haus Antonie Werr – Übergangswohnen im Sankt Raphaelsheim – Vorbereitung des Umzugs des Haus Antonie Werr – Kennenlernen beim Ortstermin am Würzburger Haugerring.

Verabschiedung von Sr. Lucia Völkl aus der Zentralverwaltung

Am 4 Juli wurde Sr. Lucia aus der Verwaltung verabschiedet. Sr. Lucia begleitete 26 Jahre als „Rechte Hand“ Herrn Pecht und Herrn Hofer bei deren Aufgaben als technische Leiter. In

Karibikkuchen

Rezept Mutterhausküche –

Kinder betreut und Ortsleben geprägt

Zwei Or­dens­frau­en der Ober­zel­ler Fran­zis­ka­ne­rin­nen nah­men am 5. Ju­li 1928 ih­ren Di­enst in Nie­dern­berg auf: Ei­ne lei­te­te die Klein­kin­der­be­wahr­an­stalt, die an­de­re gab Hand­ar­beits­un­ter­richt. In den dar­auf fol­gen­den 90 Jah­ren ka­men

Selbstlos für Niedernberg im Einsatz

Es war ein be­we­gen­der Mo­ment am Sams­ta­g­a­bend in Nie­dern­berg: In der voll be­setz­ten Pfarr­kir­che Sankt Cy­ria­kus er­he­ben sich al­le Got­tes­di­enst­be­su­cher von ih­ren Plät­zen und wür­di­gen mit lang an­hal­ten­dem Ap­plaus Schwes­ter