Fastenzeit – Man gönnt sich ja sonst nichts
Die Fastenzeit ist in der kirchlichen Tradition die Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Diese besondere Zeit bietet Anlass, Gewohntes auf den Prüfstand zu stellen und mal etwas
Radiobeitrag zum Freiwilligen Ordensjahr
Seit April 2020 lebt und arbeitet Sophie Schimmerohn im Rahmen des Freiwilligen Ordensjahr (FOJ) im Kloster Oberzell. Für einen Radiobeitrag wurden Sophie und Schwester Beatrix Barth, die als Begleitung während
One Billion Rising – Aufstehen gegen Gewalt an Frauen
Nach UN-Angaben wird jede dritte Frau in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung. Dies entspricht weltweit etwa einer Milliarde Frauen. Die Kampagne One Billion Rising (englisch für Eine
„ES SOLLTE IMMER SCHÖN AUSSEHEN“
Nach 35 Jahren hat Schwester Leandra Ulsamer ihren Dienst in der Mutterhausbibliothek zum 31. Dezember 2020 aufgegeben. Zum Abschied befragte Sr. Rut Gerlach Sr. Leandra zu ihren Erinnerungen an die Anfänge ihrer
Es muss ab 2022 anders werden
Dass Kirche ohne Frauen nie und nimmer funktioniert, daran ist nicht zu zweifeln. „Ohne sie hat Kirche keine Zukunft“, heißt der Titel eines neuen Buchs von Schwester Katharina Ganz, Generaloberin
Sr. Ingrid wirkte ihr Leben lang im Sendungsauftrag der Kongregation
Sr. Ingrid wurde als sechstes von acht Kindern am 3. März 1931 in Schönau an der Brend geboren und auf den Namen Berta getauft. In ihrer Familie muss es ein
Der wahre Preis – Umdenken für eine andere Welt
Kürzlich habe ich das Buch „Unsere Welt neu denken“ von Maja Göpel gelesen. Sie lädt darin ein, herauszutreten und von außen auf die so genannte Box zu blicken, die unser
Der Film: „AUSNAHME-ZUSTAND“ im Programm des 47. Internationalen Filmwochenendes Würzburg
Ein Dokumentarfilm über die Coronazeit im Antonia-Werr-Zentrum.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2020 überreichte der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Würzburg eine Spende von 500 Euro an die Geschäftsführerin Anja Sauerer des Antonia-Werr-Zentrums St. Ludwig.
Die Spende
Solidarität im Frauenhaus
Das Haus der Frauen, im 19. Jahrhundert gebaut, ist ein fünfstöckiger Bau mit einem breiten, halbrundenDas Haus der Frauen, im 19. Jahrhundert gebaut, ist ein fünfstöckiger Bau mit einem breiten,
Frauen stören in der Kirche
Weihnachten ist das zentrale Fest der Oberzeller Franziskanerinnen. Das neue Buch ihrer Generaloberin Sr. Katharina Ganz heißt: Frauen stören. Eine Sendung über Weihnachten und Frauen in der Kirche.
Neue Visitenkarte
Die Einrichtungen der Oberzeller Franziskanerinnen haben ein neues Leitbild. Dem vorausgegangen ist ein über einjähriger Prozess über alle Einrichtungen und Ebenen hinweg.
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.de
Unterstütze unsere Arbeit
Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier
Folge uns auf