Nachrichten

Karibikkuchen

Rezept Mutterhausküche –
Rezept Mutterhausküche –Zutaten:4 Eier250g Zucker1 P. Vanillezucker200ml Pflanzenöl200ml Ananassaft300g Mehl1 P. Backpulver100g Kokosraspeln Zubereitung:Alle Zutaten mit dem Handmixer zu einem …

Kinder betreut und Ortsleben geprägt

Zwei Or­dens­frau­en der Ober­zel­ler Fran­zis­ka­ne­rin­nen nah­men am 5. Ju­li 1928 ih­ren Di­enst in Nie­dern­berg auf: Ei­ne lei­te­te die Klein­kin­der­be­wahr­an­stalt, die an­de­re gab Hand­ar­beits­un­ter­richt. In den dar­auf fol­gen­den 90 Jah­ren ka­men bis heu­te 30 wei­te­re Schwes­tern, die ihr Le­ben den Men­schen wid­me­ten und ei­nen gan­zen Ort präg­ten.
Zwei Or­dens­frau­en der Ober­zel­ler Fran­zis­ka­ne­rin­nen nah­men am 5. Ju­li 1928 ih­ren Di­enst in Nie­dern­berg auf: Ei­ne lei­te­te die Klein­kin­der­be­wahr­an­stalt, …

Selbstlos für Niedernberg im Einsatz

Es war ein be­we­gen­der Mo­ment am Sams­ta­g­a­bend in Nie­dern­berg: In der voll be­setz­ten Pfarr­kir­che Sankt Cy­ria­kus er­he­ben sich al­le Got­tes­di­enst­be­su­cher von ih­ren Plät­zen und wür­di­gen mit lang an­hal­ten­dem Ap­plaus Schwes­ter Da­ma­ris Eng­lert, die ge­ra­de mit der Eh­ren­bür­ger­wür­de der Ge­mein­de aus­ge­zeich­net wird.
Es war ein be­we­gen­der Mo­ment am Sams­ta­g­a­bend in Nie­dern­berg: In der voll be­setz­ten Pfarr­kir­che Sankt Cy­ria­kus er­he­ben sich al­le Got­tes­di­enst­be­su­cher …

Den Platz einnehmen im Spiel des Lebens

90 Jahre Oberzeller Schwestern in Niedernberg – Seit 1928 leben und wirken Oberzeller Franziskanerinnen in der Gemeinde Niedernberg im Landkreis Aschaffenburg. Beim Gottesdienst anlässlich des 90. Geburtstages von Schwesternstation und Kindergarten St. Cyriakus hielt Generaloberin Sr. Katharina Ganz am 7. Juli die Festpredigt.
90 Jahre Oberzeller Schwestern in Niedernberg – Seit 1928 leben und wirken Oberzeller Franziskanerinnen in der Gemeinde Niedernberg im Landkreis Aschaffenburg. Beim Gottesdienst anlässlich des 90…

„verantworten.verändern“

Am 23. Juni fand der erste Diözesane Nachhaltigkeitstag der Erzdiözese München und Freising im Erzbischöflichen Ordinariat München (EOM) statt, zu dem auch OrdenschristInnen des Ökumenischen Umweltforums aus ganz Bayern eingeladen waren. Über 100 Interessierte aus Verbänden, Pfarreien, Orden und Bildungseinrichtungen besuchten die Veranstaltung, die in Kooperation der Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese, der Abteilung Umwelt im EOM, der Katholischen Erwachsenenbildung und des Diözesanrats der Katholiken organisiert wurde.
Am 23. Juni fand der erste Diözesane Nachhaltigkeitstag der Erzdiözese München und Freising im Erzbischöflichen Ordinariat München EOM statt, zu dem auch OrdenschristInnen des Ökumenischen …

„Suche Frieden …“ – Eindrücke vom Katholikentag in Münster

Vom 9. bis zum 13. Mai fand in Münster der 101. Katholikentag unter dem Motto „Suche Frieden ...“ statt. Oberzeller Franziskanerinnen engagierten sich beim Eröffnungs- und Abschlussgottesdienst, an Workshops zum Thema „Orden – Macht – Politik“ und „Einfach(er) leben – und dadurch politisch sein!“, bei der Interreligiösen Performance „Friedensfinderinnen“ auf dem Domplatz und im Gemeinschaftsstand der interfranziskanischen Initiative clara.francesco.
Vom 9. bis zum 13. Mai fand in Münster der 101. Katholikentag unter dem Motto „Suche Frieden …“ statt. Oberzeller Franziskanerinnen engagierten sich beim Eröffnungs- und Abschlussgottesdienst…

DOK-Mitgliederversammlung 2018 wählt neuen Vorstand – Ordensgemeinschaften als Orte der Berufungssuche

Sr. Dr. Katharina Kluitmann zur neuen Vorsitzenden der Deutschen Ordensobernkonferenz gewählt - Berufung als Frage nach der Identität des Menschen - beeindruckende Glaubenszeugnisse zum Thema „Berufung“ als Gottes „Lebensprojekt“ mit den Menschen.
Sr. Dr. Katharina Kluitmann zur neuen Vorsitzenden der Deutschen Ordensobernkonferenz gewählt – Berufung als Frage nach der Identität des Menschen – beeindruckende Glaubenszeugnisse zum Thema „…

„Orden – Macht – Politik“

„Orden – Macht – Politik“ war ein Werkstattgespräch am 12. Mai überschrieben, das ich beim 101. Katholikentag in Münster zusammen mit Pater Martin Maier SJ und Schwester Anna Schenck CJ angeboten habe. Inhaltlich ging es um die Rolle von Ordensgemeinschaften in der Politikgestaltung.
„Orden – Macht – Politik“ war ein Werkstattgespräch am 12. Mai überschrieben, das ich beim 101. Katholikentag in Münster zusammen mit Pater Martin Maier SJ und Schwester Anna Schenck CJ …

Kennzeichen christlicher und sozialer Politik

Offener Brief: – Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Söder,sehr geehrter Herr Parteivorsitzender Seehofer,sehr geehrte Parteimitglieder der CSU,sehr geehrte Wähler*innen,in den vergangenen Monaten verschärfte sich der Streit darüber, was Merkmale einer christlichen und sozialen Politik sind, und wir befürchten, dass sich dies im Vorfeld des anstehenden Landtagswahlkampfs fortsetzt. Deshalb möchten wir darlegen, was aus unserer Sicht Kennzeichen einer solchen Politik sind - und dies nicht nur wegen des Streits um die Bedeutung des Kreuzes für Religion, Kultur und Gesellschaft.
Offener Brief: – Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Söder,sehr geehrter Herr Parteivorsitzender Seehofer,sehr geehrte Parteimitglieder der CSU,sehr geehrte Wähler*innen,in den vergangenen …

„Weiche nicht“ (Jes 41,10) – Studientag

Am 14. April hat das Bayerische Ökumenische Netz für Flüchtlingsarbeit und Kirchenasyl zum 25. Studientag nach Nürnberg eingeladen. Ein Vierteljahrundert ist vergangen, schrieben die Veranstalter, aber die Nöte der Geflüchteten und die politischen Widerstände sind geblieben.
Am 14. April hat das Bayerische Ökumenische Netz für Flüchtlingsarbeit und Kirchenasyl zum 25. Studientag nach Nürnberg eingeladen. Ein Vierteljahrundert ist vergangen, schrieben die Veranstalter…

„Also denn, gute Tage!“

Katholikentag in Münster – „Also denn, gute Tage!“ rief mir ein junger Mann freundlich zu, bei einer kurzen Begegnung am Dienstag vor dem Katholikentag. Diese und noch andere kleine Begebenheit machten deutlich, wie sich die Bewohner der Stadt auf das Großereignis, dem Katholikentag einstellten. Tagelang wurden die Plätze der Stadt und die Bereiche um die vielen Kirchen verschönert und große Bühnen aufgebaut.
Katholikentag in Münster – „Also denn, gute Tage!“ rief mir ein junger Mann freundlich zu, bei einer kurzen Begegnung am Dienstag vor dem Katholikentag. Diese und noch andere kleine Begebenheit…

Heimgegangen zu Gott: Missionarin Schwester Edith Hepp

Nachruf – Einen Tag nach dem Dreifaltigkeitssonntag, rief Gott am 28. Mai, in den frühen Morgenstunden unsere Mitschwester Maria Edith Hepp zu sich in sein ewiges Leben.
Nachruf – Einen Tag nach dem Dreifaltigkeitssonntag, rief Gott am 28. Mai, in den frühen Morgenstunden unsere Mitschwester Maria Edith Hepp zu sich in sein ewiges Leben.Geboren wurde Sr. Edith am …