Wohnungslos unterwegs
Die Corona-Krise hat die Lebenssituation von wohnungslosen Menschen dramatisch verschlechtert. Die Regelungen und Hygienevorschriften verlangen Kreativität von Einrichtungen und Behörden.
Eine Woche Erholung im Marienhaus Kirchschönbach
Die Corona-Zeit ist eine ganz besondere und brachte uns auf eine neue Idee.
Globales Umdenken gefragt
„Was sagen Sie zu dem großartigen Konjunkturpaket?“ – „Für mich war nichts drin. Aber den Karton kann ich gut gebrauchen.“ Wortwechsel eines Geschäftsmanns mit einem Obdachlosen im Cartoon der Mainpost.
Frauen werden ignoriert
Noch immer ist die katholische Kirche eine patriarchal verfasste Institution, in der geweihte Männer das Sagen haben. In der jüngsten Instruktion des Vatikan werden Frauen nicht einmal erwähnt. Das sorgt für Empörung.
60 Jahre Ordensleben
Die nationale Ausgangsbeschränkung hielt die Schwestern aus Eshowe nicht davon ab, das diamantene Jubiläum von Schwester Fidelis Schramm zu feiern.
Freiwilliges Ordensjahr
Seit April lebt und arbeitet Sophie Schimmerohn im Kloster Oberzell. Sie nimmt am Freiwilligen Ordensjahr teil und lernt so das Ordensleben kennen.
Eine gelobte Lebensreise
Schwester Maria Fortunata legte am 4. Juli ihre Erstprofess als Holy Childhood Sister ab. Aus freiem Willen gelobte sie dem allmächtigen Gott Armut, Gehorsam und Keuschheit. Schwester Fortunata bat um die Erlaubnis, ihre zeitliche Profess ablegen zu dürfen, nachdem sie zwei Jahre lang im Noviziat über dieses Leben nachgedacht hatte.
Sophie lebt ein Jahr lang im Kloster mit
Wie das Leben in einem Kloster aussieht, können Interessierte in einem "freiwilligen Ordensjahr" erleben. Die 30-jährige Sophie Schimmerohn lebt seit Anfang April für ein Jahr bei den Franziskanerinnen im Kloster Oberzell in Zell am Main.
Namhafte Theologinnen bringen die AGENDA in der Kirche voran
Erstaunlich gewachsen ist die Zahl der Theologinnen, die am 4. Juli 2020 zum zweiten Regionaltreffen Bayern von AGENDA, dem Forum katholischer Theologinnen, nach Würzburg kamen. Die 20 Teilnehmerinnenplätze im Haus Klara im Kloster Oberzell waren rasch vergeben gewesen. Größer durfte der Kreis wegen der aktuellen Hygieneregeln nicht sein.
Rhabarberkuchen vom Blech
Zutaten
400g Mehl
250g weiche Butter
4 Eier
120g Zucker
2 P. Backpulver
3 EL Milch
4 Stangen Rhabarber, alternativ anderes Obst wie Zwetschgen oder säuerliche Äpfel
Den Frauenanteil spürbar steigern
Schwester Dr. Katharina Ganz, Mitglied des Synodalen Wegs, berichtet aus dem Forum „Frauen in Diensten und Ämtern“ – Beratungsgrundlage digital erarbeitet.
Ein Film, der zum Nachdenken anregt
Die Klasse 6/7 der Von-Pelkhoven-Schule des Antonia-Werr-Zentrums drehte im Frühjahr 2019 den Film "Antonia".
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.de
Unterstütze unsere Arbeit
Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier
Folge uns auf