Krippen – Kleine Schätze im Kloster Oberzell
Weihnachtskrippen haben eine lange Tradition und gehen bis ins frühe Christentum zurück. Heute stehen sie unter vielen Christbäumen. Es heißt, dass das heutige Weihnachtskrippenspiel auf Franz von Assisi zurückgeht, der 1223 in der Nähe von Greccio eine Krippe mit lebenden Figuren gestaltete, um den Gläubigen anschaulich das Weihnachtsevangelium näherzubringen. Für die Oberzeller Franziskanerinnen hat die Krippe eine ganz besondere Bedeutung: Sie sehen in der Menschwerdung Gottes in Jesus ihren Auftrag. Gründerin Antonia Werr wählte daher für ihre Gemeinschaft den Namen „Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu“. Im Kloster Oberzell werden Krippen nicht nur zu Weihnachten aufgestellt. Jeden Monat feiern die Schwestern
Gedanken zum vierten Advent…
... von Sr. Antonia Cooper, Regionaloberin USA
Wir feiern das Weihnachtsfest immer in der Gemeinschaft, statt über die Feiertage
nach Hause zu fahren. Bei schlechten Wetterverhältnissen wäre uns das bei großen
Entfernungen zu riskant. Außerdem bereichert mich die Anwesenheit meiner
Mitschwestern bei den Festen während der Weihnachtszeit.
Südafrika: Sr. Faith legt Ewige Profess ab
Anfang Dezember hat Sr. Faith Myende in Südafrika ihre Ewige Profess abgelegt. Gleichzeitig feierte Sr. Bongiwe Xulu ihr Silbernes Jubiläum in ihrer Heimatgemeinde St. Joseph Mission in Mbongolwane. Sr. Faith hatte sich intensiv auf ihre Ewige Profess vorbereitet. Sie traf sich wöchentlich mit ihrer Junioratsleiterin zum Unterricht und zur Reflexion, bevor sie sich endgültig verpflichtete.
Sr. Katharina: Eine Frau unterwegs in ihrer Kirche
Für das theologische Feuilleton FEINSCHWARZ.NET hat Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz einen Artikel geschrieben, der am 15. Dezember veröffentlicht wurde. Titel: Eine Frau unterwegs in ihrer Kirche.
Gaudete-Sonntag: Der Freude Raum schenken
Der dritte Adventssonntag wird auch Gaudete-Sonntag genannt. Bei der Deutschen Welle ist dazu am 12. Dezember ein Text von Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz erschienen, den wir hier gerne mit Ihnen teilen möchten:
Wann haben Sie sich zum letzten Mal von Herzen gefreut? Mir fällt die Antwort nicht schwer: Im Oktober war ich mit einer Gruppe aus unserer Ordens- und Dienstgemeinschaft in Assisi. Noch immer bin ich von den Erlebnissen, Orten und Begegnungen ganz beseelt.
Gedanken zum dritten Advent…
... von Sr. Damaris Englert
Der dritte Advent ist der Sonntag der Freude. Wir sind voller Vorfreude auf das Hochfest
Weihnachten. Ich wünsche uns allen, dass wir diese Tage ganz bewusst erleben,
denn der Advent ist eine ganz besondere Zeit.
Sr. Dr. Katharina Ganz: Hoffe, dass wir die Weihe von Frauen anstoßen
Schwester Katharina Ganz möchte die Weihe von Frauen in der Kirche anstoßen und hat auch den Papst gefragt, wie er die "Frauenfrage" lösen will. Sie ist auf jeden Fall überzeugt: Ein Ergebnis des Synodalen Wegs wird die Weihe von Diakoninnen sein.
Gedanken zum zweiten Advent…
... von Sr. Beatrix Barth
Ich mag die Lesungstexte aus dem Alten Testament, die im Advent oft gelesen werden.
Sie sind wie eine Hoffnungsmelodie, die sich durch diese Wochen zieht. Deswegen heute
meine Worte frei nach dem Lesungstext Baruch 5, 1-9 vom zweiten Adventssonntag:
Podcast: Vom Vertrauensverlust in die Kirche
Im Podcast „Der Himmel bleibt wolkig“ kommen Menschen zu Wort, die sich mutig für positive Veränderungen einsetzen. Was alle eint: Der Glaube gibt ihnen Halt, Hoffnung und Kraft – und liefert Gründe, warum es sich zu kämpfen lohnt. Am 26. Dezember wird eine Folge mit Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz veröffentlicht.
375 Euro für Kinder in Südafrika
Stolze 375 Euro hat der Kindergarten St. Cyriakus aus Niedernberg (Kreis Miltenberg) an das Kloster Oberzell gespendet. Das Geld soll den Kindern in Südafrika zugute kommen, die dort von Oberzeller Franziskanerinnen betreut und begleitet werden.
Gedanken zum ersten Advent…
... von Sr. Beate Krug
Advent - Zeit des Wartens auf die Ankunft Gottes unter uns Menschen.
Doch nicht nur an Weihnachten, sondern jeden Tag will Gott in und durch
uns Mensch werden.
Sr. Beatrix Barth übernimmt Leitung im Bildungshaus
Sr. Beatrix Barth hat am 15. November die Leitung des Bildungshauses Klara im Kloster Oberzell übernommen. Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz führte die 46-Jährige vergangene Woche in kleiner Runde mit dem Personal offiziell in ihr neues Amt ein. Das Haus Klara ist eine Einrichtung der Oberzeller Franziskanerinnen, bis zu 100 Teilnehmer:innen können sich hier für eine Tagung einmieten. Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit eigenen und externen Referent:innen. Die vorherige Leiterin des Hauses, Pastoralreferentin Dr. Regina Postner, ist zur katholischen Polizeiseelsorge gewechselt.
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.de
Unterstütze unsere Arbeit
Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier
Folge uns auf