Nachrichten

Kirche, reformiere dich!

Buchempfehlung 

Kirche, reformiere dich!
Anstöße aus den Orden

Krisenzeiten der Kirche sind Stunden der Klöster und Orden! In ihnen finden sich für viele konkrete Reformanliegenreichhaltige Erfahrungen: Ob es um die Kraf tspiritueller Traditionen geht, um die Achtung der Kompetenzen von Frauen und um Formen der Teilhabe, um den relativen Wert von Strukturen, um Kirchesein in den Alltagswelten der Menschen und an der sozialen Peripherie, um neue Wege der Glaubenskommunikation u. a. m. – vieles wird hier bereits gelebt, was für dieKirche insgesamt fruchtbar gemacht werden kann. Prominente Ordensleute erschließen in diesem Buch diesen Erfahrungsschatz und geben

Buchempfehlung  Kirche, reformiere dich!Anstöße aus den Orden Krisenzeiten der Kirche sind Stunden der Klöster und Orden! In ihnen finden sich für viele konkrete Reformanliegenreichhaltige …

Generaloberin über Frauenweihe: Es ist fünf nach zwölf

Ist es in Deutschland noch vermittelbar, dass Frauen die Tür zu den Weiheämtern verschlossen bleibt? Für Schwester Katharina Ganz ist die Antwort klar: Nein. Deshalb wünscht sich die Generaloberin "einschneidende Veränderungen" in der Kirche.

Ist es in Deutschland noch vermittelbar, dass Frauen die Tür zu den Weiheämtern verschlossen bleibt? Für Schwester Katharina Ganz ist die Antwort klar: Nein. Deshalb wünscht sich die Generaloberin…

Schämst du dich noch?

Evas Vertreibung aus dem Paradies prägt unser Frauenbild tiefer, als uns oft bewusst ist. Zeit für einen neuen Blick.

Evas Vertreibung aus dem Paradies prägt unser Frauenbild tiefer, als uns oft bewusst ist. Zeit für einen neuen Blick. Eva versteckt sich. Sie hat vom Baum der Erkenntnis gegessen. Jetzt sieht sie …

Selbstverständliches mutig fordern

Karin Strempel schreibt über zwei Frauen der deutschen Geschichte, die maßgeblichen Anteil hatten, dass die Gleichberechtigung der Frau in die deutschen Gesetze Eingang fand.

Karin Strempel schreibt über zwei Frauen der deutschen Geschichte, die maßgeblichen Anteil hatten, dass die Gleichberechtigung der Frau in die deutschen Gesetze Eingang fand. Sankt Ludwig. 100 …

Frauen in der katholischen Kirche – kommt jetzt die Revolution?

Unter dem Schlagwort "Maria 2.0" fordern Frauen bundesweit mehr Mitsprache in der katholischen Kirche. Die Bischöfe haben nun reagiert und für den Reformprozess des "synodalen Wegs" ein Forum "Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche" gegründet.

Unter dem Schlagwort „Maria 2.0“ fordern Frauen bundesweit mehr Mitsprache in der katholischen Kirche. Die Bischöfe haben nun reagiert und für den Reformprozess des „synodalen Wegs“ ein Forum „…

Braucht man zum Teilen Mut?

Mit der Frage nach dem Teilen hat sich die Klasse des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) der Von-Pelkhoven-Schule im Religionsunterricht beschäftigt – Kleidersammelaktion zugunsten des Roten Kreuzes gestartet.

Mit der Frage nach dem Teilen hat sich die Klasse des Berufsvorbereitungsjahres BVJ der Von-Pelkhoven-Schule im Religionsunterricht beschäftigt – Kleidersammelaktion zugunsten des Roten Kreuzes …

Einfach wie Franz von Assisi

„Das ist mutig.“ „Ich bin beeindruckt.“ „Vier Wochen ganz alleine?“ Solche Sätze bekam Schwester Beate Krug zu hören, als sie erzählte, sie ginge für 28 Tage in die Stille.

„Das ist mutig.“ „Ich bin beeindruckt.“ „Vier Wochen ganz alleine?“ Solche Sätze bekam Schwester Beate Krug zu hören, als sie erzählte, sie ginge für 28 Tage in die Stille. In …

„Sterben für das Paradies – Erlebnisse einer Rettungsmission auf dem Mittelmeer“

Am 11. Juli luden die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Würzburg und der Arbeitskreis "Mehr als 16a" (Artikel 16a Grundgesetz: "Politisch verfolgte genießen Asylrecht...") zu der Veranstaltung "Sterben für das Paradies - Erlebnisse einer Rettungsmission auf dem Mittelmeer" ein. Referent war Till Rummenhohl, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins SOS Méditerranée Deutschland e.V.

Am 11. Juli luden die Katholische Hochschulgemeinde KHG Würzburg und der Arbeitskreis „Mehr als 16a“ Artikel 16a Grundgesetz: „Politisch verfolgte genießen Asylrecht…“ zu der Veranstaltung „…

Zurückgerufen in die ewige Heimat

Schwester M. Revocata - Mathilde Müller ist im 84. Lebensjahr getorben.

Schwester M. Revocata – Mathilde Müller ist im 84. Lebensjahr getorben. Geboren:           10.09.1935Eintritt:               06.04….

Weltkongress gegen sexuelle Ausbeutung von Frauen und Mädchen

Im April fand in Mainz der 3. Weltkongress gegen sexuelle Ausbeutung von Frauen und Mädchen statt, der von SOLWODI Deutschland e.V., CAP INTL (Coalition Abolition Prostitution) und Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. organisiert wurde. Neben renommierten Wissenschaftler*innen und Journalist*innen, Vertreter*innen aus der Politik und internationaler (Nichtregierungs-) Organisationen referierten Überlebende der Prostitution und des Menschenhandels.

Im April fand in Mainz der 3. Weltkongress gegen sexuelle Ausbeutung von Frauen und Mädchen statt, der von SOLWODI Deutschland e.V., CAP INTL Coalition Abolition Prostitution und Armut und Gesundheit…

Signalstörung

19 Geschichten hat Kirsten Fuchs in ihrem Buch zusammengestellt, die unterschiedlicher gar nicht sein könnten, sowohl sprachlich als auch thematisch. Sie erzählen von Alkoholismus und Arbeitslosigkeit, erster Verliebtheit, besonderen Lebenssituationen und Alltäglichem. Die Helden – viele sind Ich-Erzähler – stammen aus den unterschiedlichsten Milieus.Oft geht es in den Geschichten um die DDR, in der die Autorin aufgewachsen ist. Als 1989 die Mauer fiel, war sie gerade12 Jahre alt und hat ihr Geburtsland anders empfunden als die Erwachsenen. „Alle haben mir auf einmal gesagt, dass die DDR nicht toll war. Dass ich meine Liebe beenden soll. Das haben die Erwachsenen gesagt,

19 Geschichten hat Kirsten Fuchs in ihrem Buch zusammengestellt, die unterschiedlicher gar nicht sein könnten, sowohl sprachlich als auch thematisch. Sie erzählen von Alkoholismus und …

Aktiv Abschied nehmen

Die evangelisch geprägte „Gruppe Bissinger“ verabschiedet sich von Haus Klara – In mehr als 70 Treffen seit 1981 Stille und Geborgenheit in diesem Haus erfahren – Dank für jahrzehntelange Gastfeundschaft.

Die evangelisch geprägte „Gruppe Bissinger“ verabschiedet sich von Haus Klara – In mehr als 70 Treffen seit 1981 Stille und Geborgenheit in diesem Haus erfahren – Dank für jahrzehntelange …