Nachrichten

Freiwilligeneinsatz aus Deutschland

Zum ersten Mal seit einigen Jahren engagiert sich wieder eine junge Frau aus Deutschland in St. Joseph.

1.255 € für Frauen in Krisensituationen

Musik- und Gesangverein Zell a. Main – Beim letzten Weihnachtskonzert des Musik- und Gesangvereins und der Kapelle promusica in der Klosterkirche St. Michael im Kloster Oberzell war traditionell für einen

Dialog statt Hetze

Das diesjährige Grundlagenseminar stand unter dem Thema „Franziskus und der Sultan. Dialog statt Hetze“. Vom 29.-31. März 2019 widmeten sich die 39 Teilnehmenden in Kloster Oberzell dem interkulturellen Dialog. Was

Schöpfungsfreundlicher Küchenbetrieb

Am 27. und 28. Februar 2019 fand die Jahrestagung des Ökumenischen Umweltforums für Ordenschristen und -christinnen in der Benediktinerabtei Scheyern statt. Das Forum ist ein bayernweites Netzwerk von Frauen und

Arbeiten in der Klosterkirche St. Michael

Seit der letzten Renovierung 2003/2004 ist unsere Klosterkirche rasch verschmutzt. Bei Laboruntersuchungen kam heraus, dass es sich um eine Mischung aus Straßenverkehr und Industriestaub handelt, der verklebt ist mit Honigtau.

Bericht über die erste vorbereitende Sitzung vom 28. Generalkapitel

Vom 7. - 9. März trafen sich die deutschen gewählten Kapitularinnen mit den von Amts wegen teilnehmenden Schwestern zur vorbereitenden Sitzung im Klarasaal.

Workshop mit unseren MitarbeiterInnen in Vorbereitung auf das Generalkapitel

Am Dienstag, 12. März, fand mit den Leitenden MitarbeiterInnen ein Treffen zur Vorbereitung auf das Generalkapitel statt und am Mittwoch, 13. März, mit allen interessierten MitarbeiterInnen aus unseren Einrichtungen.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland fordert Tempolimit auf Autobahnen

Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (EKM) hat eine öffentliche Petition an den Deutschen Bundestag gestartet, deren Ziel ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen ist.

Schwester Hermingard Lecherbauer von Gott heimgerufen

Es war der Wunsch von Schwester Hermingard, an einem Sonntag zu sterben. Diesen Wunsch erfüllt ihr Gott, als er sie am Sonntag, 3. März, nach kurzer, schwerer Krankheit in sein

800 Jahre Schmerlenbach. Impulse klösterlicher Spiritualität für das Leben 4.0 mit Sr. Katharina Ganz OSF

Schmerlenbach lädt ein zum Jubiläumsvortrag mit der Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen

Schwester M. Rutilia Ertl im Alter von 82 Jahren gestorben

Barbara Ertl wurde 1936 als letztes von vier Kindern in Lennesrieth im Landkreis Vohenstrauß - jetzt Neustadt an der Waldnaab - geboren. Weil ihr Geburtstag auf den 4. Dezember fiel,

Der Herrgott muss ein Honischer sein

Niedernberger Carnevalverein: Faschingsgottesdienst in der Pfarrkirche - Büttenpredigt von Schwester Katharina Ganz