Nachrichten

Wir rücken zusammen: Herzlich Willkommen Pfarrgemeinde Zell!

Mit Beginn des neuen Kirchenjahres ist es soweit: Die katholische Pfarrgemeinde von Zell (zu der Oberzell ja gehört) und die Schwestern rücken zusammen – besonders an den Sonn- und Feiertagen, wenn zukünftig die Gottesdienste gemeinsam in der Klosterkirche gefeiert werden! Am Sonntag, 1. Dezember, dem ersten Advent 2024 fiel der feierliche Startschuss. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst gab es schöne Begegnungen und lebendigen Austausch im Refektorium des Klosters. Wie kam es zu dem Zusammenschluss? Die Generalleitung beschäftigte die Frage, wie es langfristig mit der schönen Klosterkirche weiter gehen kann, schon länger. Die Gemeinschaft wird kleiner, die Kongregation befindet sich in einem

Mit Beginn des neuen Kirchenjahres ist es soweit: Die katholische Pfarrgemeinde von Zell zu der Oberzell ja gehört und die Schwestern rücken zusammen – besonders an den Sonn- und Feiertagen, wenn …

Vom Glück, in die Schule gehen zu dürfen

Wenn Zoleka früh am Morgen zusammen mit den anderen Kindern geweckt wird, ist es noch dunkel. Alle Mädchen müssen gleichzeitig ins Bad, um sich für den Tag fertig zu machen. Viel Zeit bleibt nicht: Schuluniform anziehen, Zähne putzen, dann runter in den Speisesaal, wo alle Schulkinder gemeinsam frühstücken. Lunchboxen werden von den Mitarbeiter:innen im Kinderheim St. Joseph mit einem Sandwich, ein paar Keksen und einem Apfel gefüllt. Freitags bekommen die Kinder zwei Rand (0,10 Euro) Taschengeld, um sich eine Kleinigkeit kaufen zu können. Der Fahrer Mthutu sammelt die Kinder ein und bringt sie im Pickup-Truck des Kinderheims in die acht

Wenn Zoleka früh am Morgen zusammen mit den anderen Kindern geweckt wird, ist es noch dunkel. Alle Mädchen müssen gleichzeitig ins Bad, um sich für den Tag fertig zu machen. Viel Zeit bleibt nicht…

Auf dem Weg zum „Heiligen Jahr“: Adventskalender startet am Sonntag

Mit einem Video-Adventskalender auf Instagram fragen Ordensgemeinschaften in Deutschland ab kommenden Sonntag nach Hoffnung in der Dunkelheit. Täglich wird sich vom 1. Dezember an eine Ordensfrau oder ein Ordensmann auf dem orden.de-Instagram-Account (www.instagram.com/orden.de) zu diesem Thema zu Wort melden. Auch die Oberzeller Franziskanerinnen beteiligen sich an dem gemeinsamen Projekt. Die Ordensgemeinschaften greifen damit zugleich ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf: An Weihnachten wird dieser mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom ein „Heiliges Jahr“ eröffnen. Es wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen und ein Jahr der Versöhnung sein. Dabei geht es in besonderer Weise um die

Mit einem Video-Adventskalender auf Instagram fragen Ordensgemeinschaften in Deutschland ab kommenden Sonntag nach Hoffnung in der Dunkelheit. Täglich wird sich vom 1. Dezember an eine Ordensfrau …

Zukunft gestalten: Ein Markt der Möglichkeiten

Ein Hauch von Aufbruch wehte am 11. November, dem Gedenktag des heiligen Martin, durch den Klarasaal. Im Rahmen einer sogenannten Townhall Veranstaltung kamen über 50 Schwestern, Mitarbeitende und Ehrenamtliche zusammen, um sich gegenseitig über den Stand verschiedener Projekte zu informieren. So wie einst Martin von Tours seinen Mantel mit einem Bedürftigen teilte, wurde an diesem Tag im Kloster Oberzell nicht nur gemeinsam Zeit verbracht, sondern es wurden Ideen, Visionen und viele Gedanken miteinander geteilt. Seit einem Jahr arbeiten verschiedene Projektgruppen daran, die Zukunft des Klosters mitzugestalten. Begleitet wird dieser Teil des Transformationsprozesses vom Team ANNA (Anders nachhaltig – nachhaltig andere

Ein Hauch von Aufbruch wehte am 11. November, dem Gedenktag des heiligen Martin, durch den Klarasaal. Im Rahmen einer sogenannten Townhall Veranstaltung kamen über 50 Schwestern, Mitarbeitende …

Hoffnung und Herausforderung in der Geflüchtetenhilfe

Als der Krieg 2022 in ihrer Heimat Ukraine ausbrach, musste Oksana (Name geändert) fliehen. Ihr Weg führte nach Deutschland und schließlich ins Kloster Oberzell. Oksana begann einen Sprachkurs und arbeitete nachmittags in einer Bäckerei. Heute, zwei Jahre später, hat sie ihren Deutschkurs erfolgreich abgeschlossen und möchte eine kaufmännische Ausbildung beginnen. Geschichten wie die von Oksana zeigen, wie wichtig es ist, dass Geflüchtete Unterstützung erhalten. Nach dem Kriegsausbruch war auch für die Oberzeller Franziskanerinnen klar: Wir müssen helfen. Neben finanziellen Spenden wurde schnell die Entscheidung getroffen, selbst Geflüchtete aufzunehmen. Schwestern zogen innerhalb des Klostergeländes um und schafften so Platz für Frauen

Als der Krieg 2022 in ihrer Heimat Ukraine ausbrach, musste Oksana Name geändert fliehen. Ihr Weg führte nach Deutschland und schließlich ins Kloster Oberzell. Oksana begann einen Sprachkurs …

Jubiläum: 70 Jahre Holy Childhood School in Eshowe

Wir gratulieren: Am 31. Oktober feierte die Holy Childhood School in Eshowe ein besonderes Jubiläum. Vor 70 Jahren gründeten die Oberzeller Schwestern (Holy Childhood Sisters) die katholische Schule in Südafrika. Auch Sr. Katharina Ganz war dabei und predigte in der Kathedrale St. Benedict: Predigt zu 70 Jahre Holy Childhood School, Eshowe von Sr. Katharina Ganz Liebe Holy Childhood Familie, liebe Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Schulleiter, Priester, Mitschwestern, liebe Freunde und Freundinnen, die Erwachsenen mögen es mir nachsehen, dass ich mich heute vorwiegend an die Schüler:innen wende: Und ich brauche gleich Eure Mithilfe. Wer hat denn vor 70 Jahren die Holy Childhood

Wir gratulieren: Am 31. Oktober feierte die Holy Childhood School in Eshowe ein besonderes Jubiläum. Vor 70 Jahren gründeten die Oberzeller Schwestern Holy Childhood Sisters die katholische …

Barrierefreiheit und Klimawandel: Heilkräutergarten passt sich an

Gesine Schultz und Katharina Mantel hieven schwere Beeteinfassungssteine zur Seite und wischen sich den Schweiß von der Stirn. Neben ihnen sticht Sr. Reingard Memmel vorsichtig Zitronenmelisse und Lavendel aus der trockenen Erde aus. Die Stauden müssen umgepflanzt werden, um für einen breiteren Weg Platz zu machen. Weiter hinten prüft Melanie van Baal mit einem Meterstock die Breite des neuen Weges. Jede der Frauen im Heilkräutergarten im Kloster Oberzell arbeitet hochkonzentriert. Zwischendurch wird immer wieder besprochen, wie die Wege harmonisch verlaufen und wo die Kräuter ihren neuen Platz finden. Heribert Bauer bugsiert derweil frisches Substrat im Schubkarren zu den neu geformten

Gesine Schultz und Katharina Mantel hieven schwere Beeteinfassungssteine zur Seite und wischen sich den Schweiß von der Stirn. Neben ihnen sticht Sr. Reingard Memmel vorsichtig Zitronenmelisse und …

Frisches Leitungswasser für jede:n: Kloster Oberzell ist Refill-Station

Durstig? Bei den Oberzeller Franziskanerinnen können sich Besucher:innen jederzeit ihre Trinkflasche mit frischem Leitungswasser füllen lassen. Seit kurzem ist das Kloster Oberzell nun auch offiziell eine sogenannte Refill-Station. Die Abfüllstelle ist an der Klosterpforte, die täglich von 7 bis 17 Uhr geöffnet ist. Darüber hinaus gibt es zwischen 6 und 20 Uhr die Möglichkeit, sich selbst Wasser aus dem Wasserhahn in der Toilette rechts von der Klosterpforte zu holen, wie Nachhaltigkeitsbeauftragte Schwester Beate Krug erklärt. Gestartet 2017 in Hamburg als ehrenamtliche Bewegung, wird Refill-Deutschland seit Sommer 2023 durch den gemeinnützigen Verein „a tip: tap“ koordiniert. Jährlich würden allein in Deutschland

Durstig? Bei den Oberzeller Franziskanerinnen können sich Besucher:innen jederzeit ihre Trinkflasche mit frischem Leitungswasser füllen lassen. Seit kurzem ist das Kloster Oberzell nun auch …

Frauenleben in Papua-Neuguinea: Hoffnung trägt – Gemeinschaft (oder Glauben) prägt

In besonderen Veranstaltungen im Weltmissionsmonat Oktober drehte sich im Kloster Oberzell alles um Papua-Neuguinea, das diesjährige missio-Aktionsland. Gemeinsam mit dem Diözesanverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), der Fachstelle Frauenseelsorge und dem ökumenischen Frauengottesdienstteam im Bistum Würzburg feierten wir eine ökumenische Frauenliturgie, bei der mutige Frauen aus Papua-Neuguinea im Mittelpunkt standen. Diese haben vor allem unter dem Klimawandel zu leiden, der zum Beispiel den Meeresspiegel ansteigen lässt und damit Lebensgrundlagen vernichtet. Hier engagieren sich einige Frauen, um national und international Bewusstsein für die Bedrohung ihrer Heimat zu schaffen. Gewalt gegen Frauen ist ein anderes großes Problem. Besonders bewegend: Dr. Birgitta Bauer,

In besonderen Veranstaltungen im Weltmissionsmonat Oktober drehte sich im Kloster Oberzell alles um Papua-Neuguinea, das diesjährige missio-Aktionsland. Gemeinsam mit dem Diö…

Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

Mit der Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage machen die Oberzeller Franziskanerinnen einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Rechtzeitig zum Start der „Bayerischen Klimawoche 2024“ begann die auf mehreren Dächern des Klostergeländes installierte Anlage am 10. Oktober mit der Stromproduktion. „Das ist für uns ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein“, erklärt Generaloberin Sr. Katharina Ganz. Die Anlage umfasst 309 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von über 120 Kilowatt-Peak (kWp). Die Module sind auf fünf Dächern der Montessorischule und des Pflegeheims Antoniushaus in Ost-, Süd- und Westausrichtung verteilt. „Dadurch kann den ganzen Tag über Sonnenenergie genutzt

Mit der Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage machen die Oberzeller Franziskanerinnen einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Rechtzeitig zum Start der „Bayerischen …

Gemeinschaft erleben mit echten Tiefen und Höhen

In Franken gibt es viel zu erleben: man kann wunderschöne Städte wie „Klein-Venedig“ entdecken, Höhlen erforschen oder Gipfel erklimmen. Es war eine ganz besondere Reise im vergangenen Jahr für die fünf jungen Frauen, die im Ambulant Betreuten Wohnen im Haus Antonia Werr (HAW) leben. Ein paar Tage raus aus dem gewohnten Umfeld, sich auf Neues einlassen, sich zurecht finden und darauf vertrauen, dass alles klappen wird – solche Reisen ermöglichen Lebens- und Erfahrungsräume in sozialtherapeutischer Begleitung. Sie unterstützen die Bewohnerinnen auf ihrem Therapie- und Genesungsweg und stärken Selbstvertrauen und Resilienz. Zudem können Ressourcen der Frauen aktiviert und gefördert werden, die

In Franken gibt es viel zu erleben: man kann wunderschöne Städte wie „Klein-Venedig“ entdecken, Höhlen erforschen oder Gipfel erklimmen. Es war eine ganz besondere Reise im vergangenen Jahr für …

Mehr als Deko: Antonio Bossis Stuck in Oberzell – neuer Kunstführer vorgestellt

Ist Stuck einfach nur Dekoration? Oder steckt weitaus mehr hinter der barocken Kunst? Bei Antonio Bossi ist sicher Letzteres der Fall. Das wurde am Samstag im Kloster Oberzell deutlich, als der Würzburger Manuel Mayer seinen neuen Kunstführer „Antonio Bossi in Oberzell“ vorstellte. Rund 60 Gäste waren gekommen, um mehr über das beeindruckende Werk des italienischen Stuckateurs zu erfahren. Bei jeder Führung, die sie in Oberzell bereits gehalten habe, dürften die im Treppenhaus dargestellten Kardinaltugenden und vier Elemente nicht fehlen, betonte Generaloberin Sr. Katharina Ganz in ihrer Begrüßung. Aber so wie Manuel Mayer habe sie den Stuck bisher noch nie gesehen.

Ist Stuck einfach nur Dekoration? Oder steckt weitaus mehr hinter der barocken Kunst? Bei Antonio Bossi ist sicher Letzteres der Fall. Das wurde am Samstag im Kloster Oberzell deutlich, als der Wü…