Vom Glück, in die Schule gehen zu dürfen
Wenn Zoleka früh am Morgen zusammen mit den anderen Kindern geweckt wird, ist es noch dunkel. Alle Mädchen müssen gleichzeitig ins Bad, um sich für den Tag fertig zu machen. Viel Zeit bleibt nicht: Schuluniform anziehen, Zähne putzen, dann runter in den Speisesaal, wo alle Schulkinder gemeinsam frühstücken. Lunchboxen werden von den Mitarbeiter:innen im Kinderheim St. Joseph mit einem Sandwich, ein paar Keksen und einem Apfel gefüllt. Freitags bekommen die Kinder zwei Rand (0,10 Euro) Taschengeld, um sich eine Kleinigkeit kaufen zu können. Der Fahrer Mthutu sammelt die Kinder ein und bringt sie im Pickup-Truck des Kinderheims in die acht
Spenden, die ankommen: Danke, Siyabonga!
Ohne die Spenden aus Deutschland könnte die Arbeit in den drei Einrichtungen der Oberzeller Schwestern in Südafrika nicht aufrecht erhalten werden: das Kinderheim St. Joseph und der Antonia-Werr-Kindergarten in Mbongolwane sowie die Holy Childhood Schule in Eshowe. Die Spenden im Jahr 2022 wurden direkt zum Wohl der Kinder eingesetzt. Für Kinderheim und Kindergarten in Mbongolwane wurden aufgrund der extrem gestiegenen Lebensmittelpreise insbesondere Nahrungsmittel gekauft, damit <span dir="ltr"
Nikolaus sammelt Spenden für Kinder in Südafrika
Da staunten die Kinder im Würzburger Stadtteil Versbach nicht schlecht, als am 6. Dezember der Nikolaus höchstpersönlich in den Garten und auf die Terrasse stapfte. Seit einigen Jahren besucht Matthias Hart, Generalökonom und Verwaltungsleiter im Kloster Oberzell, am Nikolaustag Versbacher Familien als Heiliger Nikolaus und sammelt dabei Spenden für Kinder in Südafrika. Über einen Aushang am Kindergarten informiert er die Familien über sein Angebot.
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.de
Unterstütze unsere Arbeit
Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier
Folge uns auf