Nachrichten

Warum eine Apothekerin den Klostergarten pflegt

Bei den Franziskanerinnen in Oberzell geht das Wissen um Heilpflanzen, Tees und Salben nicht verloren.

Bei den Franziskanerinnen in Oberzell geht das Wissen um Heilpflanzen, Tees und Salben nicht verloren. Katharina Mantel steht am Rande der Beete des Oberzeller Klostergartens und schaut auf das …

Franziskanisches Grundlagenseminar in Oberzell

Eine bunte franziskanische Truppe aus verschiedensten Gemeinschaften und Interessierten kam zusammen, um sich mit dem Thema „Unsere Zukunft: Einfach leben?!“ zu beschäftigen. Vorträge und Workshops zeigten auf, wie ein nachhaltiger Lebensstil gelingen kann. In Praxisbeispielen wurde klar, wie das Credo „Ich – sofort – alles“ in die Erfahrung „Wir – nachhaltig – einfach“ überführt werden kann.

Eine bunte franziskanische Truppe aus verschiedensten Gemeinschaften und Interessierten kam zusammen, um sich mit dem Thema „Unsere Zukunft: Einfach leben?!“ zu beschäftigen. Vorträge und …

Keine Abschiebungen nach Afghanistan

"Keine Abschiebungen nach Afghanistan" - diesen Appell habe ich gerne mit meiner Unterschrift unterstützt und hoffe sehr, dass er von Politiker*innen gehört wird.

„Keine Abschiebungen nach Afghanistan“ – diesen Appell habe ich gerne mit meiner Unterschrift unterstützt und hoffe sehr, dass er von Politiker*innen gehört wird. Seit vielen Jahren erzählen Gefl…

Umzug: Montessori FOS nun komplett in Oberzell

Die Montessori Fachoberschule Würzburg ist vom Berliner Ring auf das Gelände des Klosters Oberzell gezogen. Die neuen Räumlichkeiten sind nun offiziell eingeweiht worden.

Durch die großen Fenster des Pausenraums scheint die Sonne, vereinzelt zwitschert ein Vogel, während Schwester Katharina Ganz die Anwesenden begrüßt. Die Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen freut sich, gemeinsam mit dem Trägerverein Montessori Würzburg die neuen Räumlichkeiten der Montessori Fachoberschule offiziell einweihen zu dürfen.

Die Montessori Fachoberschule Würzburg ist vom Berliner Ring auf das Gelände des Klosters Oberzell gezogen. Die neuen Räumlichkeiten sind nun offiziell eingeweiht worden. Durch die großen Fenster …

FrauenKirchenGeschichten

Wenn Frauen über ihren Glauben sprechen, haben sie ein großes biblisches Vorbild in der Heiligen Maria Magdalena: Sie verkündete als erste die Auferstehung Jesu. Anlässlich ihres Festtages hat im Moritzsaal in Augsburg ein Expertinnengespräch mit Prof. Dr. Margit Eckholt (Universität Osnabrück), Dr. Christiane Florin (Deutschlandfunk) sowie Sr. Dr. Katharina Ganz (Generaloberin Kloster Oberzell) stattgefunden. Die Diskussion leitete Gerlinde Knoller (Journalistin).

Wenn Frauen über ihren Glauben sprechen, haben sie ein großes biblisches Vorbild in der Heiligen Maria Magdalena: Sie verkündete als erste die Auferstehung Jesu. Anlässlich ihres Festtages hat im …

Workshop Biodiversität – das Wunder der Schöpfung entdecken

Die Artenvielfalt fördern – dazu kann jeder Einzelne beitragen. Wie das auch im eigenen Garten funktioniert, hat Dr. Lucia Jochner-Freitag aus Inzell bei einem Workshop auf dem Oberzeller Klostergelände gezeigt. Die Landschaftsökologin und Schöpfungspädagogin kam auf Einladung der Nachhaltigkeitsbeauftragten Sr. Beate Krug. Sie ging auch auf spirituelle Aspekte ein, da es ihr ein besonderes Anliegen ist, Natur- und Geisteswissenschaften nicht getrennt, sondern die Beziehung zu uns selbst, zur Natur und zum Schöpfer im Gesamten zu sehen.

 

Die Artenvielfalt fördern – dazu kann jeder Einzelne beitragen. Wie das auch im eigenen Garten funktioniert, hat Dr. Lucia Jochner-Freitag aus Inzell bei einem Workshop auf dem Oberzeller …

Damenverbindung Salia unterstützt Haus Antonia Werr

Mit einer Summe von 500 Euro will die Akademische Damenverbindung Salia zu Würzburg die Arbeit der Oberzeller Franziskanerinnen im „Haus Antonia Werr“ unterstützen. Die Idee zur Spende kam nach einer Veranstaltung im Rahmen des Semesterprogramms, die von der youngcaritas, dem Jugendbereich des Caritasverbandes, organisiert wurde. Beim alternativen Stadtrundgang “Würzburg offside“ zum Thema Wohnungslosigkeit wurde auch das von den Ordensschwestern betriebene Haus für Frauen in Not thematisiert. Als studentische Damenverbindung hat sich die ADV Salia dem Prinzip der Humanitas, also dem caritativen Engagement, verschrieben - also wurde direkt beschlossen, bis Semesterende Geld für das Haus Antonia Werr zu sammeln.

Mit einer Summe von 500 Euro will die Akademische Damenverbindung Salia zu Würzburg die Arbeit der Oberzeller Franziskanerinnen im „Haus Antonia Werr“ unterstützen. Die Idee zur Spende kam nach …

Juliusspital: Gedenktafel für Oberzeller Franziskanerinnen

Die Oberzeller Franziskanerinnen haben im Juliusspital tiefe Spuren hinterlassen – so lautet die Überschrift auf der Gedenktafel, die seit Freitag, 16. Juli, im Arkadengang des Juliusspitals zu sehen ist. Beim Stiftungsstag enthüllte Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth zusammen mit Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz das Andenken zu Ehren der Ordensfrauen, die hier seit 100 Jahren arbeiten.

Die Oberzeller Franziskanerinnen haben im Juliusspital tiefe Spuren hinterlassen – so lautet die Überschrift auf der Gedenktafel, die seit Freitag, 16. Juli, im Arkadengang des Juliusspitals zu …

Sanierung: Neues Zuhause für Frauen in Krisensituationen

Sozialpädagogisch begleitetes Wohnangebot, Ambulant Betreutes Wohnen, Kurzzeitübernachtung/Notunterkunft – Frauen in Krisensituationen finden im Haus Antonia Werr im Würzburger Stadtteil Sanderau seit Jahrzehnten ganz individuelle Hilfe und Unterstützung. Doch die vielen Jahre gingen an dem Gebäude, das von den Oberzeller Franziskanerinnen betrieben wird, nicht spurlos vorüber. Seit November 2019 wird das Haus nun saniert. Im Spätherbst 2021 wollen die verschiedenen Abteilungen wieder einziehen, dann auch mit neuem Angebot: Denn neben den Apartments und kleinen Wohngemeinschaften für Frauen in Krisensituationen und den Betten für obdachlose Frauen, wird es dann auch Ambulant Betreutes Wohnen für Frauen mit psychischer Erkrankung geben.

Sozialpädagogisch begleitetes Wohnangebot, Ambulant Betreutes Wohnen, Kurzzeitübernachtung/Notunterkunft – Frauen in Krisensituationen finden im Haus Antonia Werr im Würzburger Stadtteil Sanderau…

Jubiläum: Oberzeller Franziskanerinnen seit 100 Jahren im Juliusspital

2021 06 11 SrMarita SrPerpetua querAnja MayerSr. Marita und Sr. Perpetua leben als einzige Oberzeller Franziskanerinnen heute noch im Konvent am Juliusspital. Wer Schwester Marita auf dem Gelände des Juliusspitals begleitet, spürt sofort, dass die Oberzeller Franziskanerin hier zuhause ist. Ob Seniorenstift-Bewohner, Krankenschwestern, Patienten oder Gärtner – ein freundliches Wort wird mit jedem gewechselt. Seit 51 Jahren

Sr. Marita und Sr. Perpetua leben als einzige Oberzeller Franziskanerinnen heute noch im Konvent am Juliusspital. Wer Schwester Marita auf dem Gelände des Juliusspitals begleitet, spürt sofort, dass…

ARD Morgenmagazin sendet aus Oberzell

Das Kloster Oberzell liegt im Herzen der EU: Seit dem Brexit ist der neue Mittelpunkt der Europäischen Union weniger als sechs Kilometer Luftlinie an das Kloster Oberzell herangerückt. Da liegt es nahe, dass das ARD-Morgenmagazin, das während der Fußball-Europameisterschaft aus Veitshöchheim und Gadheim sendet, auch eine Liveschalte aus dem Klostergelände macht. Der Sendewagen überträgt am Montag, 5. Juli, live aus Oberzell.

 Der WDR hat für das Morgenmagazin den Moderator Yared Dibaba engagiert. Neben den Sportreportagen zur Fußball-EM bringt er in Liveschalten den Fernsehzuschauern Kultur und Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelpunkt der EU näher. In Oberzell nimmt er die Zuschauer unter anderem

Das Kloster Oberzell liegt im Herzen der EU: Seit dem Brexit ist der neue Mittelpunkt der Europäischen Union weniger als sechs Kilometer Luftlinie an das Kloster Oberzell herangerückt. Da liegt es …

Sr. Maria legt ewige Profess in Südafrika ab

Einen Anlass zum Feiern gab es am 26. Juni 2021 in unserem Konvent in Südafrika: Sr. Maria Machi hat ihre ewige Profess abgelegt. Mit dabei waren Generaloberin Sr. Katharina Ganz und Generalrätin Sr. Juliana Seelmann, die zur Visitation in Südafrika sind.

Sr. Maria versprach feierlich Gehorsam, Armut und Ehelosigkeit. Sie will den Auftrag von Antonia Werr erfüllen und weitergeben. Die 25-Jährige absolviert in Südafrika eine Ausbildung zur Lehrerin und arbeitet bereits seit 2017 in der Holychildhood School in Eshowe.

 

We are very happy that on the 26th of June Sr. Maria Machi made her final vows in South Africa.

Einen Anlass zum Feiern gab es am 26. Juni 2021 in unserem Konvent in Südafrika: Sr. Maria Machi hat ihre ewige Profess abgelegt. Mit dabei waren Generaloberin Sr. Katharina Ganz und Generalrätin Sr…