HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN OBERZELLER FRANZISKANERINNEN

Seit 1855 setzen wir uns für Menschen ein, die am Rand der Gesellschaft stehen. Gemeinsam mit engagierten Mitarbeitenden begleiten wir Mädchen und Frauen, deren Würde bedroht ist, die Gewalt erfahren haben, in Not geraten oder auf der Flucht sind und halten so den Auftrag unserer Gründerin Antonia Werr lebendig. Zu unseren Vorbildern gehören außerdem Franziskus und Klara von Assisi, die sich solidarisch für ausgegrenzte Menschen und die Schöpfung einsetzten.

Wir glauben an einen Gott, der Mensch wurde und sehen in jedem Menschen ein Kind Gottes: einzigartig, wertvoll und geliebt.

Schön, dass Sie da sind!

Aktuelle Nachrichten

Studie zu sexualisierter Gewalt – Betroffene und Zeitzeug:innen gesucht

  Die Oberzeller Franziskanerinnen haben das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim damit betraut, wissenschaftlich zu untersuchen, in welchem Ausmaß sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrem Verantwortungsbereich vorkam und wie man damit umgegangen ist. Die Kongregation möchte mit dieser unabhängigen Studie eine Grundlage für die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit erhalten, Verantwortung übernehmen und Betroffenen Gehör verschaffen. Die Ergebnisse der Studie sollen außerdem dazu beitragen, Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen zu verbessern. Ausführlichere Infos sowie Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier. Im März 2025 wurden der Start der Studie mit dem damit verbundenen Aufruf mit einer Pressemitteilung veröffentlicht.

  Die Oberzeller Franziskanerinnen haben das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit ZI in Mannheim damit betraut, wissenschaftlich zu untersuchen, in welchem Ausmaß sexualisierte …
Liedermacherin Stefanie Schwab in der Klosterkirche Oberzell

Herzerwärmendes Konzert mit Stefanie Schwab

Mit einem herzerwärmenden Konzert hat Liedermacherin Stefanie Schwab am 12. Oktober in der fast vollbesetzten Klosterkirche ihre neue CD „Glückwunsch“ vorgestellt. Mehr als 200 Gäste lauschten aufmerksam den 15 neuen Liedern und ließen sich von ihrer positiven Energie und ihren tiefgehenden Texten berühren. Ergreifend war zum Beispiel das Lied „Ein Fischlein auf glitzerndem Grün“, in dem Stefanie Schwab von einer Begegnung mit einem obdachlosen Mann erzählt, die ihr Leben verändert hat und sie dazu bewegt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Am Ende des Konzerts dankte das begeisterte Publikum mit stehenden Ovationen – und einer großzügigen Spende: 1500 Euro kamen

Mit einem herzerwärmenden Konzert hat Liedermacherin Stefanie Schwab am 12. Oktober in der fast vollbesetzten Klosterkirche ihre neue CD „Glückwunsch“ vorgestellt. Mehr als 200 Gäste lauschten …
Günter Führich und Monika Ziller vom Obst- und Gartenbauverein Zell stehen vor der Klosterkirche in Oberzell und überreichen Sr. Juliana Seelmann eine Spende für den Kindergarten Antonia-Werr in Südafrika.

Spendenübergabe des Obst- und Gartenbauvereins Zell für Antonia-Werr-Kindergarten in Südafrika

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Zell hat eine Spende in Höhe von 170 Euro an Generaloberin Sr. Juliana Seelmann übergeben. Die Spendensumme kam an Maria Himmelfahrt durch freiwillige Beiträge für die vom OGV gebundenen Kräutersträuße zustande, die traditionell für einen guten Zweck gesammelt werden. Die Spende kommt dem Kindergarten Antonia-Werr in Südafrika zugute. Die Einrichtung wird von den Oberzeller Schwestern getragen und leistet in der armen und strukturschwachen Region rund um Mbongolwane wertvolle Bildungs- und Betreuungsarbeit. Täglich besuchen über 70 Kinder die Crèche, viele von ihnen stammen aus dem benachbarten Kinderheim, das ebenfalls von den Schwestern geführt wird. Der Kindergarten

Der Obst- und Gartenbauverein OGV Zell hat eine Spende in Höhe von 170 Euro an Generaloberin Sr. Juliana Seelmann übergeben. Die Spendensumme kam an Maria Himmelfahrt durch freiwillige Beiträge f…
Bei der Ernährungsberatung im Rahmen des Gesundheitstags im Kloster Oberzell zeigte eine Fachfrau, wie man eine Körperanalyse durchführt.

Gesundheitstag – Kloster Oberzell fördert Gesundheit der Mitarbeitenden

Das Kloster Oberzell bot seinen Mitarbeitenden wieder vielseitige Impulse zur Förderung von Gesundheit und Gemeinschaft am Arbeitsplatz. Der diesjährige Gesundheitstag stand unter dem Motto „Fit für die Zukunft – gemeinsam gesund bleiben“ und bot ein abwechslungsreiches Programm.​ Zum Auftakt begrüßten Sr. Juliana Seelmann und Matthias Hart die Anwesenden im Mutterhaus. Das gesunde gemeinsame Frühstück bot dabei Gelegenheit zum Austausch. Ein dynamisches Ernährungsspiel sorgte für viel Bewegung und Spaß bei den Teilnehmenden. Zusätzlich bereicherte ein inspirierender Vortrag von Generaloberin Sr. Juliana Seelmann den Gesundheitstag. ​ Zentrale Bausteine des Tages bildeten praxisnahe Angebote: AOK-Ernährungsberatung: Individuelle Beratungsgespräche durch die Fachkräfte der AOK ermöglichten

Das Kloster Oberzell bot seinen Mitarbeitenden wieder vielseitige Impulse zur Förderung von Gesundheit und Gemeinschaft am Arbeitsplatz.  Der diesjährige Gesundheitstag stand unter dem Motto „…
Sr. Katharina Ganz überreicht die Medaille der Gründerin an ihre Nachfolgerin im Amt, Sr. Juliana Seelmann.

Zwischen Dank und Aufbruch: Amtsübergabe der Generalleitung

In einer bewegenden Feier im Kloster Oberzell hat Sr. Dr. Katharina Ganz am 17. September offiziell ihre Verantwortung als Generaloberin an Sr. Juliana Seelmann übergeben. Zahlreiche Gäste begleiteten die Feier, die musikalisch von Sr. Regina Grehl, Ute Berger und Irene Dünzinger begleitet wurde. Der Tag stand unter dem Motto „Pilgerinnen der Hoffnung“ und spiegelte die Haltung der Gemeinschaft wider: den Weg mit Vertrauen und Hoffnung zu gehen – auch in eine oftmals ungewisse Zukunft. In ihrer Begrüßung hob Sr. Katharina hervor, dass die Amtsübergabe erstmals nicht nur im Kreis der Schwestern, sondern in größerem Rahmen gefeiert werde – mit Mitarbeitenden,

In einer bewegenden Feier im Kloster Oberzell hat Sr. Dr. Katharina Ganz am 17. September offiziell ihre Verantwortung als Generaloberin an Sr. Juliana Seelmann übergeben. Zahlreiche Gäste …
Fahrradständer und Trinkbrunnen im Kloster Oberzell, ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit

Neue Infrastruktur für mehr Lebensqualität: Erfrischender Trinkwasserbrunnen und moderne Fahrradständer eingeweiht

Die Installationsarbeiten für den öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen sowie für neue, komfortable Fahrradständer gegenüber der Klosterpforte sind erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich werden noch weitere Fahrradständer in der Tiefgarage, im Schuppen vor dem Franziskushaus sowie am Antoniushaus aufgestellt. Die neuen Abstellmöglichkeiten entsprechen den Empfehlungen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und bieten nun auch für E-Bikes eine sichere und zuverlässige Möglichkeit zum Parken. Mario Hanika, Leiter Immobilienabteilung, betont: „Ein herzliches Dankeschön gilt den Förderstellen, die mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sowie die Aufenthaltsqualität bei uns leisten.“ Die Errichtung des Trinkwasserbrunnens wurde durch die Kommunale Allianz Main-Wein-Garten e.V. gefördert.

Die Installationsarbeiten für den öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen sowie für neue, komfortable Fahrradständer gegenüber der Klosterpforte sind erfolgreich abgeschlossen. Zusä…

Interessiert an den aktuellen Themen, Impulsen,
Tipps der Oberzeller Franziskanerinnen?

Klostermagazin LUPE
Zweimal im Jahr kostenfrei das Klostermagazin LUPE erhalten

Zum Newsletter anmelden hier

Unterstütze unsere Arbeit

Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier

Folge uns auf

Unsere Website ist klimaneutral

Die nächsten Veranstaltungen