Nachrichten

Mentoring-Abschluss: Stärke und Strategien für die Führungsposition

Eva Pscheidl und Sr. Dr. Katharina Ganz über ihr Jahr im Mentoring-Programm

Kommunikationsstrategien und Medientraining, aber auch Mut und Stärke – Eva Pscheidl hat viel mitgenommen aus dem Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ (KiM). Mit einer Abschlussveranstaltung Ende September endete der aktuelle Kurs, bei dem die 45-Jährige aus Würzburg die einzige Teilnehmerin aus Bayern war. Ebenfalls mit dabei: ihre Mentorin Schwester Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen. Nach einem Jahr mit regelmäßigen Treffen und intensivem Austausch ziehen die beiden Frauen ihr ganz persönliches Fazit und betonen, dass solche Programme wie das des

Eva Pscheidl und Sr. Dr. Katharina Ganz über ihr Jahr im Mentoring-Programm Kommunikationsstrategien und Medientraining, aber auch Mut und Stärke – Eva Pscheidl hat viel mitgenommen aus dem …

Pilgernde Harfenistin zu Gast im Kloster Oberzell

Bei der jahrtausendealten Tradition des Pilgerns machen sich Menschen auf den Weg, um etwas zu suchen: die Nähe zu Gott, Trost oder Orientierung. Anja Bakker hatte verschiedene Gründe. Im April ist sie in ihrer Heimat West Cork in Irland aufgebrochen. Ihr Ziel: Jerusalem. Ihr Weg brachte sie am 18. September ins Kloster Oberzell und sie entschied sich, eine Nacht zu bleiben. Zuvor war sie bei den Brüdern in Triefenstein zu Gast, danach soll es Richtung Schwanberg gehen.

Bei der jahrtausendealten Tradition des Pilgerns machen sich Menschen auf den Weg, um etwas zu suchen: die Nähe zu Gott, Trost oder Orientierung. Anja Bakker hatte verschiedene Gründe. Im April ist …

Mitbewohner*in gesucht

Im Sankt Raphaelsheim in der Würzburger Stadtmitte ist im März 2022 das Projekt Portiunkula* gestartet. Mit dieser spirituellen Wohngemeinschaft gehen die Oberzeller Franziskanerinnen neue Wege. Dieser Ort soll ein Begegnungsraum sein, an dem Schwestern aus Oberzell gemeinsam mit anderen geistlich interessierten Menschen leben.

Im Sankt Raphaelsheim in der Würzburger Stadtmitte ist im März 2022 das Projekt Portiunkula* gestartet. Mit dieser spirituellen Wohngemeinschaft gehen die Oberzeller Franziskanerinnen neue Wege. …

Schöpfungszeit: Petition, Klima-Gebet und -Streik

Es ist Schöpfungszeit – vom 1. September bis 4. Oktober engagieren sich Christ:innen auf der ganzen Welt, um durch Wort und Tat in dieser Zeit ganz besonders auf das Thema aufmerksam zu machen. Die Oberzeller Franziskanerinnen haben sich als Mitglied des Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit dem Aufruf des Bündnisses angeschlossen.

Es ist Schöpfungszeit – vom 1. September bis 4. Oktober engagieren sich Christ:innen auf der ganzen Welt, um durch Wort und Tat in dieser Zeit ganz besonders auf das Thema aufmerksam zu machen. Die…

Live von der vierten Synodalversammlung in Frankfurt

In Frankfurt am Main beginnt am Donnerstag, 8. September 2022, die vierte Synodalversammlung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die zweite Lesung von neun Texten sowie die erste Lesung von fünf Texten. Wie bei den vergangenen Synodalversammlungen wird es auch einen Bericht zu Aufarbeitung und Aufklärung sexuellen Missbrauchs geben. Geistliche Impulse und die Eucharistiefeier am Freitag (9. September 2022) der Synodalversammlung sind ebenfalls zentrale Bestandteile des Treffens. Nach den wichtigen Weichenstellungen der ersten drei Synodalversammlungen (von der letzten Versammlung hatte Sr. Katharina berichtet) wird es in Frankfurt erneut

In Frankfurt am Main beginnt am Donnerstag, 8. September 2022, die vierte Synodalversammlung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die zweite…

TaiChiChih im September mit Sr. Antonia Copper

Einen besonderen Kurs können Sie demnächst im Kloster Oberzell erleben: Schwester Antonia Cooper, Regionaloberin unseres amerikanischen Konventes, ist im September zu Besuch in Deutschland und bietet in dieser Zeit einen TaiChiChih-Kurs im Kloster Oberzell an. Sr. Antonia ist ausgebildete Kursleiterin und trägt den Titel des "former international guide of TaiChiChih". TaiChiChih ist eine äußerst sanfte chinesische Bewegungskunst – es sind keine Vorkenntnisse nötig, jede*r kann mitmachen. Die ruhigen Bewegungen des TaiChiChih führen zur eigenen Mitte und eröffnen neue innere Räume, die aufatmen lassen und neue Energie geben. TaiChiChih wird in englischer Sprache unterrichtet (Übersetzung ist möglich).

Einen besonderen Kurs können Sie demnächst im Kloster Oberzell erleben: Schwester Antonia Cooper, Regionaloberin unseres amerikanischen Konventes, ist im September zu Besuch in Deutschland und …

Nachhaltigkeitstag: 1000 Euro für Misereor-Projekt

Unter dem Motto „Schöpfungsfreundlich leben“ waren am 10. Juli Schwestern und Mitarbeitende mit ihren Familien auf dem Klostergelände zusammen gekommen, um sich zu begegnen, auszutauschen, Zeit miteinander zu verbringen und neue Impulse zu bekommen. Es war ein besonderer und ein erfolgreicher Tag, denn dank der leckeren Spenden für das Buffet und der Großzügigkeit der Besucher*innen kamen stolze 800 Euro zusammen. Die Kongregation hat diesen Betrag aufgestockt und insgesamt 1000 Euro für ein Misereor-Projekt in Myanmar gespendet.

Unter dem Motto „Schöpfungsfreundlich leben“ waren am 10. Juli Schwestern und Mitarbeitende mit ihren Familien auf dem Klostergelände zusammen gekommen, um sich zu begegnen, auszutauschen, Zeit …

Gegen manch Sommerwehwehchen ist ein Kraut gewachsen

Kräuter, die gut durch den Sommer bringen

Führung durch den Kräutergarten im Kloster Oberzell mit Apothekerin Katharina Mantel

Gegen viele Sommer-Beschwerden ist ein Kraut gewachsen – das weiß Apothekerin Katharina Mantel, die sich hauptverantwortlich um den Kräutergarten im Kloster Oberzell kümmert. Im Lehr-, Nutz- und Meditationsgarten des Klosters finden sich kühlende Heilkräuter für heiße Sommertage und erfrischende Begleiter für die Zeit im Freien. Kopfschmerzen durch die schwüle Hitze und juckende Insektenstiche sind typische Wehwechen in den Sommermonaten. Viele fühlen sich so schlapp, dass sie kaum das Haus verlassen möchten. Apothekerin Mantel hat daher ein paar Tipps, die sie kürzlich auch

Kräuter, die gut durch den Sommer bringen Führung durch den Kräutergarten im Kloster Oberzell mit Apothekerin Katharina Mantel Gegen viele Sommer-Beschwerden ist ein Kraut gewachsen – das wei…

Franziskanisch-klarianisches Grundlagenseminar zur Gemeinwohl-Orientierung

Unsere Zukunft: Gemeinwohl-Orientierung!

Nachhaltigkeitsbeauftragte Sr. Beate Krug nahm am franziskanisch-klarianischen Grundlagenseminar teil

Vom 22.-24. Juli 2022 trafen sich rund 30 Teilnehmende zum Grundlagenseminar zu Gerechtigkeit, Geschwisterlichkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung (GFBS) im Exerzitienhaus der Franziskaner in Hofheim/Taunus. Das Seminar findet jährlich statt und Sr. Beate Krug ist seit mehreren Jahren im Vorbereitungsteam, dem auch die drei Franziskaner Br. Markus Fuhrmann, Br. Stefan Federbusch und Br. Natanael Ganter sowie Franz-Josef Wagner und Thomas Griese angehören. Auch dieses Jahr war es wieder ein gutes Miteinander in franziskanisch-klarianischer Vielfalt.

Unsere Zukunft: Gemeinwohl-Orientierung! Nachhaltigkeitsbeauftragte Sr. Beate Krug nahm am franziskanisch-klarianischen Grundlagenseminar teil Vom 22.-24. Juli 2022 trafen sich rund 30 …

Kirchenasyl: Freispruch für Schwester Juliana Seelmann

Würzburger Landgericht hebt Verurteilung der Oberzeller Franziskanerin auf

 

Freispruch für Schwester Juliana Seelmann. Mit diesem Urteil hat Richterin Susanne Krischker im Berufungsprozess am Würzburger Landgericht am Donnerstag die Verurteilung vom vergangenen Jahr aufgehoben. Das Amtsgericht hatte die Oberzeller Franziskanerin im Juni 2021 wegen Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt im Zusammenhang mit Kirchenasyl schuldig gesprochen und verurteilt. Schon zu Beginn der Sitzung am Donnerstag erwähnte Richterin Krischker den Freispruch des Bayerischen Obersten Landesgerichtes in einem ähnlichen Fall und ließ anklingen, dass diese Entscheidung durchaus übertragbar sei.

Würzburger Landgericht hebt Verurteilung der Oberzeller Franziskanerin auf   Freispruch für Schwester Juliana Seelmann. Mit diesem Urteil hat Richterin Susanne Krischker im Berufungsprozess…

Wiedereröffnung: Mutworte für das Engagement für Frauen in Not

Haus Antonia Werr in der Würzburger Huttenstraße nach Generalsanierung wiedereröffnet

Im Haus Antonia Werr in der Würzburger Huttenstraße spielt Mut eine große Rolle – das wurde bei der Wiedereröffnung und Segensfeier am 13. Juli deutlich. Über zwei Jahre dauerte die Generalsanierung des Hauses, nun entsprechen Räume und Ausstattung dem vielfältigen Angebot der Einrichtung, deren Trägerin die Oberzeller Franziskanerinnen sind. Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz, Fachbereichsleiterin Karola Herbert und Ute Berger, Leiterin des Wohnverbundes, schilderten vor rund 50 geladenen Gästen die geschichtlichen Hintergründe sowie die Herausforderungen der Generalsanierung und erzählten von der Arbeit, die hier geleistet wird.

Haus Antonia Werr in der Würzburger Huttenstraße nach Generalsanierung wiedereröffnet Im Haus Antonia Werr in der Würzburger Huttenstraße spielt Mut eine große Rolle – das wurde bei der …

Begegnungstag „Schöpfungsfreundlich leben“

Tag der Nachhaltigkeit mit buntem Programm

Schwestern und Mitarbeitende mit ihren Familien kamen unter dem Motto „Schöpfungsfreundlich leben“ auf dem Klostergelände zusammen.

Mehrere Generationen - von 5-Monate altes Enkelkind bis Ordensschwester über 85 Jahre - kamen am 10. Juli im Kloster Oberzell zusammen, um sich zu begegnen, auszutauschen, Zeit miteinander zu verbringen und neue Impulse zu bekommen. Gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsteam des Klosters hatte Sr. Beate Krug, Nachhaltigkeitsbeauftragte des Klosters, den internen Begegnungstag für die Mitarbeitende, den Freund:innenkreis „Antonia-Werr-Kreis“ sowie Schwestern und deren Familien organisiert. Sie betreute auch einen Infostand zum Thema Schöpfungsverantwortung, Maßnahmen der Oberzeller Franziskanerinnen z.B. zum Thema

Tag der Nachhaltigkeit mit buntem Programm Schwestern und Mitarbeitende mit ihren Familien kamen unter dem Motto „Schöpfungsfreundlich leben“ auf dem Klostergelände zusammen. Mehrere …