News

Pilgerinnen der Hoffnung: Oberzeller Schwestern starten ins Generalkapitel 2025

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der vollbesetzten Klosterkirche ist am 25. Mai 2025 das Generalkapitel der Oberzeller Franziskanerinnen eröffnet worden. Delegierte aus Deutschland, den USA und Südafrika kommen bis Mitte Juni zusammen, um gemeinsam über die Zukunft der Gemeinschaft zu beraten. Zahlreiche weitere Schwestern, Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Freund:innen der Gemeinschaft und Menschen aus Zell begleiteten diesen Auftakt – ein stimmungsvolles Zeichen der Verbundenheit. Generaloberin Sr. Katharina Ganz sprach allen Anwesenden ihren Dank aus und bat um geistliche Unterstützung in den kommenden Wochen: „Begleiten Sie uns im Gebet.“ Sie erklärte zudem das mehrsprachige Leitwort, welches die Schwestern für das diesjährige Kapitel wählten.

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der vollbesetzten Klosterkirche ist am 25. Mai 2025 das Generalkapitel der Oberzeller Franziskanerinnen eröffnet worden. Delegierte aus Deutschland, den USA und …

Zwei Texte, ein Anliegen: 800 Jahre Sonnengesang – 10 Jahre Laudato Si

2025 fallen zwei Jubiläen zusammen: Vor 800 Jahren hat Franz von Assisi seinen berühmtesten Text, den wunderbaren Lobpreis der Geschöpfe, besser bekannt als Sonnengesang, gedichtet. Vor genau zehn Jahren hat Papst Franziskus seine Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato Si“ am 24. Mai 2015, dem Pfingstsonntag, unterzeichnet. Der Name der Enzyklika „Laudato Si“ ist bewusst gewählt: Es sind die ersten Worte vom Sonnengesang des heiligen Franziskus. Und der Name ist Programm. Die Verbundenheit, die Franz von Assisi in seinem Lobpreis besingt, durchzieht das Lehrschreiben von Papst Franziskus. Kaum eine päpstliche Enzyklika der vergangenen Jahrzehnte hat so viel Beachtung hervorgerufen wie „Laudato Si’“

2025 fallen zwei Jubiläen zusammen: Vor 800 Jahren hat Franz von Assisi seinen berühmtesten Text, den wunderbaren Lobpreis der Geschöpfe, besser bekannt als Sonnengesang, gedichtet. Vor genau zehn …

Vergessenes Wandbild neu entdeckt: eine Spurensuche von Sr. Margit Herold

800 Jahre Sonnengesang – dieses Jubiläum bewegt Franziskaner:innen in diesem Jahr weltweit. Die Oberzeller Franziskanerin Schwester Margit Herold erinnert sich anlässlich dessen an ein Bild aus Kindertagen: ein Wandgemälde aus ihrer Schule in Schwanfeld, das dem Lobpreis des heiligen Franziskus gewidmet ist. Sie will das Bild noch einmal sehen – und beginnt eine kleine Reise in die Vergangenheit, die nicht nur Erinnerungen weckt, sondern auch einem fast vergessenen Kunstwerk neue Aufmerksamkeit schenkt. Sr. Margit hat das Bild noch genau vor Augen, so oft ist sie als Schulkind daran vorbei gelaufen. „Unser Lehrer Alfons Feuerbach erzählte uns damals, dass ein Freund

800 Jahre Sonnengesang – dieses Jubiläum bewegt Franziskaner:innen in diesem Jahr weltweit. Die Oberzeller Franziskanerin Schwester Margit Herold erinnert sich anlässlich dessen an ein Bild …

Sr. Katharina in Rom beim internationalen Treffen der Generaloberinnen

„Geweihtes Leben. Eine Hoffnung, die verwandelt“ – unter dieses Motto hat die Internationale Vereinigung der Generaloberinnen (UISG) ihre diesjährige Versammlung gestellt. Die Vereinigung feiert 2025 ihr 60-jähriges Bestehen. Rund 900 Vertreterinnen katholischer Frauengemeinschaften treffen sich bis 9. Mai in Rom und suchen Wege, wie ihre Lebensform zur weltweiten Hoffnung beitragen kann. Sr. Katharina Ganz nimmt für unsere Kongregation an der Tagung teil. Da in diese Woche auch die Wahl eines neuen Papstes fällt, wurde sie von ARD und BR bereits als Interviewpartnerin angefragt. Wir versuchen, die Veröffentlichungen hier zu sammeln: Tagesthemen am 6. Mai 2025: etwa ab Min. 30 geht

„Geweihtes Leben. Eine Hoffnung, die verwandelt“ – unter dieses Motto hat die Internationale Vereinigung der Generaloberinnen UISG ihre diesjährige Versammlung gestellt. Die Vereinigung …

Kloster Oberzell bewegt: Wir sind dabei beim Stadtradeln 2025

Auch in diesem Jahr gehen wir mit einem eigenen Team beim Würzburger Stadtradeln an den Start! Vom 1. bis 21. Mai heißt es, Kilometer sammeln für eine klimafreundliche Zukunft und mehr Lebensqualität. Egal, ob du zur Arbeit fährst, zum Einkaufen oder einfach nur für die Freizeit – jeder geradelte Kilometer zählt! Sei Teil unseres Teams „Kloster Oberzell bewegt“ – mitmachen können alle, die… auf dem Klostergelände oder in Würzburg leben, zur Schule gehen oder arbeiten bei der Kongregation der Oberzeller Franziskanerinnen angestellt oder ehrenamtlich tätig sind sich uns sonst verbunden fühlen, zum Beispiel durch Mitgliedschaft im Oberzeller Kreis, und regelmäßig

Auch in diesem Jahr gehen wir mit einem eigenen Team beim Würzburger Stadtradeln an den Start! Vom 1. bis 21. Mai heißt es, Kilometer sammeln für eine klimafreundliche Zukunft und mehr …

Eiserne, Diamantene und Gnadenvolle Profess: ein Segen für viele

Sie haben Kinder betreut, Kranke gepflegt, gekocht, gewaschen, unterrichtet und organisiert: Die Oberzeller Franziskanerinnen, die am 3. Mai in der Klosterkirche St. Michael ihr Professjubiläum feierten, blicken auf viele Jahrzehnte im Dienst am Menschen zurück. Schwester Edgardis Kreß legte ihre Gelübde vor 70 Jahren ab und beging damit ihr Gnadenvolles Jubiläum. Die Schwestern Blanka Hornung, Eumenia Lunz, Eusigna Schultes, Reinulfa Eubel und Rosula Vollkommer feierten nach 65 Jahren ihre Eiserne Profess und die Schwestern Erentrud Iselt, Irmgard König, Luitgard Omert und Reinhild Waldau blicken auf 60 Jahre Ordensleben zurück (Diamantene Profess). Zahlreiche Verwandte und Wegbegleiter:innen waren vor Ort, um das

Sie haben Kinder betreut, Kranke gepflegt, gekocht, gewaschen, unterrichtet und organisiert: Die Oberzeller Franziskanerinnen, die am 3. Mai in der Klosterkirche St. Michael ihr Professjubiläum …

25 Jahre gelebte Freundschaft im Antonia-Werr-Kreis

Ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit sich die ersten Frauen im Kloster Oberzell dem damals neu gegründeten Antonia-Werr-Kreis anschlossen. Für sie war es im Jahr 2000 ein bedeutsamer Schritt: Erstmals gab es einen offiziellen „Status“ der Zugehörigkeit für Menschen, die sich mit der Spiritualität der Oberzeller Franziskanerinnen verbunden fühlten. 25 Jahre später blicken Mitglieder wie Schwestern auf eine bewegte und erfüllte gemeinsame Geschichte zurück. Und sie schlagen zugleich ein neues Kapitel auf: Im Dezember 2024 wurde mit dem Oberzeller Kreis ein neuer Freundeskreis ins Leben gerufen, der die Impulse des Antonia-Werr-Kreises aufnimmt und weiterentwickelt. Dabei wird der Antonia-Werr-Kreis keinesfalls abgelöst, er

Ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit sich die ersten Frauen im Kloster Oberzell dem damals neu gegründeten Antonia-Werr-Kreis anschlossen. Für sie war es im Jahr 2000 ein bedeutsamer …

Nachruf: Der Name Franziskus als Programm

Am Ostermontag 2025 hat Papst Franziskus das Zeitliche gesegnet. So sagt der Volksmund, wenn ein Mensch stirbt. Bei Papst Franziskus trifft es in doppelter Hinsicht zu: Am Ostersonntag hat er mit brüchiger Stimme noch einmal die Stadt und den Erdkreis gesegnet. Damit wurde er seinem Namenspatron auch in seinem Sterben ähnlich. Denn Franz von Assisi drehte sich auf seinem letzten Weg hinunter in die Ebene noch einmal auf der Tragbahre um, segnete seine Heimatstadt und seine Gefährten, bevor er unten bei dem kleinen Kapellchen Portiunkula starb. Im Gedenkgottesdienst am 27. April 2025 in der Klosterkirche hielt Sr. Katharina in ihrer

Am Ostermontag 2025 hat Papst Franziskus das Zeitliche gesegnet. So sagt der Volksmund, wenn ein Mensch stirbt. Bei Papst Franziskus trifft es in doppelter Hinsicht zu: Am Ostersonntag hat er mit …

Offener Brief: Solidarität mit Pater Jörg Alt

Der Jesuitenpater Dr. Jörg Alt SJ (Foto: Jesuitenweltweit) sitzt seit 1. April in Nürnberg im Gefängnis, da er sich an zivilem Ungehorsam für Klimagerechtigkeit beteiligt hat. So muss er das Osterfest im Gefängnis feiern. Auch unserer Kongregation ist Klimagerechtigkeit ein Herzensanliegen und wir sind überzeugt, damit dem Anliegen des hl. Franziskus von Assisi zu folgen. So solidarisieren wir uns mit Pater Alt und unterstützen einen Offenen Brief von jesuitenweltweit, in dem sich mehr als 120 Mitbrüder aus aller Welt sowie Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft an die Öffentlichkeit wenden: Warnungen vor dem Klimakollaps müssen ernst genommen werden, Bewältigung des Klimawandels

Der Jesuitenpater Dr. Jörg Alt SJ Foto: Jesuitenweltweit sitzt seit 1. April in Nürnberg im Gefängnis, da er sich an zivilem Ungehorsam für Klimagerechtigkeit beteiligt hat. So muss er das …

Pilgertage der Hoffnung: Start im Kloster Oberzell

Gemeinsam Pilger der Hoffnung sein – dazu laden die Ordensgemeinschaften im Bistum Würzburg im Heiligen Jahr ein. Zwischen April und September organisieren verschiedene Gemeinschaften einen Pilgertag im Monat, bei dem von Kloster zu Kloster gewandert wird. Diese Tage bieten die Gelegenheit, innezuhalten, sich geistlich neu auszurichten und Gemeinschaft zu erleben. Den Auftakt übernehmen die Oberzeller Franziskanerinnen am Ostermontag, 21. April, mit Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Klosterkirche St. Michael. Sr. Katharina begleitet die Gruppe im Anschluss in die Würzburger Innenstadt zu den Franziskaner-Minoriten, wo die Pilger gegen Mittag

Gemeinsam Pilger der Hoffnung sein – dazu laden die Ordensgemeinschaften im Bistum Würzburg im Heiligen Jahr ein. Zwischen April und September organisieren verschiedene Gemeinschaften einen …