Osterbasar im Antonia-Werr-Zentrum

Antonia-Werr-Zentrum Post Kolitzheim, Wipfeld, Germany

Veranstalter:in Antonia-Werr-Zentrum GmbH

Beim Osterbasar im Antonia-Werr-Zentrum haben Sie die Gelegenheit, Produkte aus den AWZ-Betrieben zu bestaunen und zu erwerben. Weberei, GĂ€rtnerei, Schneiderei, Töpferei und Hauswirtschaft bieten verschiedenste Produkte an. Termin: 14. bis 28. MĂ€rz 2024, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 8 bis 16 Uhr; am Mittwoch findet kein Verkauf statt; zusĂ€tzlicher Verkauf am Sonntag, 17. MĂ€rz, von 11 bis 14 Uhr Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen Ort: GĂ€rtnerei des Antonia-Werr-Zentrums in St. Ludwig Veranstalter*in: Antonia-Werr-Zentrum GmbH

AIKIDO-Meditation

AIKIDO-Meditation

Mutterhaus, Norbertussaal Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Mit einfachen und rituellen Schwert- und Partner*innen-Übungen aus dem Aikido sind Sie eingeladen, diesen Bewegungen nachzuspĂŒren. Diese können symbolisch fĂŒr die Thematiken und Bewegungen des eigenen Lebens stehen. Impulse, Stille und Meditation können helfen, Richtungen und Spuren fĂŒr das Leben zu entdecken.

Kar- und Ostertage in Gemeinschaft feiern

Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Auferstehung aus dem Dunkel plötzlich Licht aus den Schatten Zukunft bricht aus der Nacht uns Hoffnung spricht aus dem Tod Vertrauen weben aus dem Glauben hast du uns gegeben Zuversicht und neues Leben (Michael Stumpf) Die Schwestern vom Konvent Magdala laden ein, die Kar- und Ostertage in einem kleinen Konvent mitzuerleben, den Alltag und Festtage miteinander zu teilen. Es gibt Zeiten der Stille und der Gemeinschaft – Zeit, um uns beim Namen rufen zu lassen. Ein Angebot fĂŒr Frauen zwischen 20 und 40 Jahren. Termin: 28. bis 31. MĂ€rz, Beginn am Donnerstag, 28. MĂ€rz, gegen 16 Uhr, Abreise am Sonntag, 31. MĂ€rz, gegen 11 Uhr Leitung: Sr. Juliana Seelmann und Konvent Kosten: auf Spendenbasis Anmeldung: bis 17. MĂ€rz 2024 bei Sr. Juliana Seelmann, E-Mail: sr.juliana@oberzell.de Ort: Kloster Oberzell, Konvent Magdala Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen

Osterkurs im Haus Klara

Haus Klara Kloster Oberzell 2, Zell, Germany

Veranstalter:in Haus Klara

Das Osterfest ist der Höhepunkt im christlichen Jahreskreis. Die Kartage und den Ostermorgen erleben wir im Wechsel von stillen Zeiten, im Austausch in der Gruppe und den Liturgien, die wir mit der Klostergemeinschaft und als Gruppe feiern. Die biblischen Texte und Themen der Tage begleiten uns dabei und finden auch Ausdruck in „Bibel getanzt“. Termin: 28. bis 31. MĂ€rz, Beginn am Donnerstag, 28. MĂ€rz, 16 Uhr; Abreise am Sonntag, 31. MĂ€rz, gegen 13 Uhr Leitung: Sr. Beatrix Barth, Annette Schulze, Jonathan Schulze Kosten: 390 Euro im EZ bzw. 375 Euro im DZ Anmeldung: bis 19. MĂ€rz 2024 per E-Mail: haus-klara@oberzell.de Ort: Haus Klara Veranstalter*in: Haus Klara Flyer Osterkurs zum Download

Vorhölle zum Paradies – EindrĂŒcke von den Klöstern und Mönchen am Berg Athos

Mutterhaus, Norbertussaal Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Antonia-Werr-Kreis

"To perivĂłli tis PanagĂ­as " - (griech.) "der Garten der Gottesmutter" - das ist einer der Namen fĂŒr das Gebiet des Athos in Nordgriechenland seit Jahrhunderten. Als Teil Griechenlands gehört es seit 1981 zur EU, doch in vielfacher Hinsicht gehen dort die Uhren bis heute anders - im buchstĂ€blichen wie im ĂŒbertragenen Sinn: Die Stunden werden nach der byzantinischen Zeitrechnung gezĂ€hlt, d.h. der neue Tag beginnt mit dem Sonnenuntergang und nicht um Mitternacht. Das Datum hinkt 13 Tage hinter dem unsrigen hinterher. Das Gebiet ist Teil des Schengen-Raums, aber nicht des Steuergebiets der EU. Es hat einen autonomen Status und kann daher seine inneren Angelegenheiten fĂŒr die heute ca. 2.000 dort lebenden Mönche selbst bestimmen - etwa das "berĂŒhmte" Verbot fĂŒr Frauen und (grĂ¶ĂŸere) weibliche Tiere, diese Halbinsel zu betreten - was bereits seit 1045 so gilt. Der Athos verwendet eigene Autokennzeichen, und fĂŒr 10 Jahre gab es sogar eigene Briefmarken, die nur dort GĂŒltigkeit besaßen. Trotz alledem hat hier aber auch die Moderne lĂ€ngst Einzug gehalten: Es gibt Internet und Mobil-Telefone, Schnellboote und Solarzellen, aber kein allgemeines Netz fĂŒr Strom - den macht jedes Kloster immer noch selbst. Wie in einem Brennglas ist dort die ganze Welt zu beobachten: Bewohner wie Besucher aus aller Herren LĂ€nder - unbeschreibliche Naturschönheit und abstoßende Umweltverschmutzung - herzliche Gastfreundschaft, tiefe Frömmigkeit ebenso wie Neid, Streit und menschliches Versagen. Viele Male hat Pfarrer Klaus Oehrlein dieses UNESCO-Weltkulturerbe besucht - zuletzt im Oktober 2023. Am 3. April 2024 gibt er mit Fotos einen Einblick in diese Welt des byzantinisch-orthodoxen Mönchtums der sog. Mönchsrepublik Athos. Leitung: Pfarrer Klaus Oehrlein  

Oster-Konzert: Eingeladen – Lieder fĂŒr Leib und Seele

Klarasaal Kloster Oberzell 2, Zell, Germany

Veranstalter:in Stefanie Schwab

Eine Einladung ist wie eine offene TĂŒr. Wenn ich eingeladen bin, darf ich einfach kommen. Ich muss keinen Eintritt bezahlen. Ich gehöre zu den geladenen GĂ€sten. Ich bin willkommen. Aber viele Dinge können mich abhalten, der Einladung zu folgen: Vielleicht habe ich zu viel zu tun (bitte nicht noch ein Termin!), vielleicht weiß ich nicht, ob ich etwas mitbringen oder womöglich etwas beitragen muss (was fĂŒr ein Stress!), vielleicht denke ich, die anderen GĂ€ste könnten mich nicht akzeptieren oder womöglich langweilen (noch schlimmer!). Aber vielleicht bin ich auch neugierig: Was könnte ich dort erleben (Spannendes, Interessantes?), wem könnte ich begegnen (neuen Freunden und Freundinnen?), was wird mir dort angeboten (Leckeres, NĂ€hrendes?). "Kommt zu mir 
 Ich will euch erquicken,“ sagt Jesus zu seinen Freunden. Leben in FĂŒlle bietet er an, in allen Höhen und Tiefen unseres Lebensweges. Wie zu einem Fest sind wir alle eingeladen in unserem ganz alltĂ€glichen Leben. Davon erzĂ€hlt Stefanie Schwab in ihren Liedern. Sie lĂ€sst Jesus von Nazareth, Maria Magdalena oder auch Ignatius von Loyola zu Wort kommen und damit lebendig werden. Es geht um Themen wie Freundschaft, die Liebe zur Schöpfung, um Frieden oder um die Erinnerung an ihre eigene Großmutter. Ihre einfĂŒhlsamen Songs begleitet Stefanie Schwab selbst am Klavier oder an der Gitarre. Musikalisch reicht ihr Repertoire von Balladen mit klassischen Elementen bis hin zu Folk, Blues und Boogie. Mit Sanftmut und Leidenschaft erzĂ€hlt sie Erlebnisse aus ihrem Alltag oder interpretiert biblische Texte im Licht unserer Zeit. Termin: Samstag, 6. April 2024, 19 Uhr Leitung: Stefanie Schwab Kosten: auf Spendenbasis, das Geld ist fĂŒr die Frauenarbeit der Oberzeller Franziskanerinnen bestimmt Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen Ort: Klarasaal Veranstalter*in: Stefanie Schwab

Meditatives Abendgebet

Meditatives Abendgebet

St. Michaelskirche Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

"Heran zu mir alle, ihr MĂŒhenden und ÜberbĂŒrdeten: Ich werde euch aufatmen lassen." (Mt 11,28) Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dĂŒrfen wir neue Kraft schöpfen fĂŒr alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert. Jesus, der sich auch immer wieder in die Stille zurĂŒckzog, begegnen und uns neu mit Kraft erfĂŒllen lassen. Termine: 8. Januar, 22. Januar, 5. Februar, 19. Februar, 4. MĂ€rz, 18. MĂ€rz, 8. April, 22. April, 6. Mai, 3. Juni, 17. Juni, 16. September, 23. September, 14. Oktober, 4. November, 18. November, 2. Dezember und 16. Dezember 2024, jeweils 19 bis 19.30 Uhr Leitung: Schwesternteam Kosten: keine Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen Ort: St. Michaelskirche, Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

Lichtinstallation von irmgARTweber: eine Hommage an das Kloster Oberzell

Mutterhaus, Norbertussaal Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Irmgard Weber

Der kĂŒnstlerische Ausdruck, die Lichtinstallation von irmgARTweber ist eine Hommage an das Kloster Oberzell. Sie verarbeitet damit gleichzeitig die Heilung ihrer Erbkrankheit, die sich zum 20. Mal jĂ€hrt und sie widmet die Installation dem stillen leuchtenden Gebet. Es schenkt einem die Kraft der Verbundenheit und erlaubt, den Farben Ausdruck zu verleihen und es zu teilen. Es gibt viele farbige Geschichten, die das Liebeswachstum fördern. Und es verleiht Achtsamkeit, die Geschichten anderer kennenzulernen. Dieses Mal wird der Inspirations- und Visionsausdruck im Nobertussaal in Gelbtönen prĂ€sentiert von InspirationskĂŒnstlerin irmgARTweber. Die Geschichte in GELB wird ein ERINNERN sein an unserer göttliches Licht 💛 in uns. Ein Lichtsegen der weit ĂŒber das physische hinaus geht und in der Installation fĂŒr IMMER verankert bleibt. Das Wesen von GELB und LICHT verschenkt sich wie die Sonne und lĂ€dt zu einem Neuanfang ein, lĂ€sst Ängste verblassen, dafĂŒr Weisheit und Lebendigkeit erkennen und entfalten. Termin: 12. bis 14. April, jeweils 14 bis 18 Uhr, am Sonntag bis nach dem Gottesdienst Leitung: Irmgard Weber Kosten: keine Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen Ort: Norbertussaal im Mutterhaus Veranstalter*in: Irmgard Weber

Meditatives Abendgebet

Meditatives Abendgebet

St. Michaelskirche Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

"Heran zu mir alle, ihr MĂŒhenden und ÜberbĂŒrdeten: Ich werde euch aufatmen lassen." (Mt 11,28) Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dĂŒrfen wir neue Kraft schöpfen fĂŒr alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert. Jesus, der sich auch immer wieder in die Stille zurĂŒckzog, begegnen und uns neu mit Kraft erfĂŒllen lassen. Termine: 8. Januar, 22. Januar, 5. Februar, 19. Februar, 4. MĂ€rz, 18. MĂ€rz, 8. April, 22. April, 6. Mai, 3. Juni, 17. Juni, 16. September, 23. September, 14. Oktober, 4. November, 18. November, 2. Dezember und 16. Dezember 2024, jeweils 19 bis 19.30 Uhr Leitung: Schwesternteam Kosten: keine Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen Ort: St. Michaelskirche, Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

AVR-Workshop (RestplÀtze frei)

Haus Klara Kloster Oberzell 2, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Durchblick im Personalalltag Das Kloster Oberzell lĂ€dt Interessierte herzlich zu diesem Workshop zur StĂ€rkung sicherer Rechtsanwendung im Personalalltag ein. Neben den vorgesehenen Schwerpunkten haben Sie auch die Gelegenheit, ihre individuellen Anliegen einzubringen. Die Auswahl der behandelten Themen erfolgt in Abstimmung mit den Teilnehmer*innen. Referent: Friedrich Schmid, Justitiar i. R., Caritasverband fĂŒr die Erzdiözese Freiburg e.V. Zielgruppen: Leiter*innen sowie Mitarbeitende in den Personalabteilungen des Caritasverbandes bzw. der Diakonie Kosten: 609,90 Euro fĂŒr Kurskosten, Verpflegung und Übernachtung Anmeldung: bis 10.4.2024 per mail: haus-klara@oberzell.de oder schriftlich Ort: Haus Klara Veranstalter*in: Kongregation der Oberzeller Franziskanerinnen

Sr. Katharina bei Sonntagsliturgie in Homberg

Christus-Ephata-Kirche Homberg Kasseler Str. 6, Homberg, Germany

Veranstalter:in Katholische Kirche Homberg-Borken

Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz ist in Homberg zu Gast. Sie gestaltet die Liturgie am Sonntagnachmittag, 28. April 2024, ab 17 Uhr in der Christus-Epheta-Kirche in Homberg zusammen mit Gemeindereferentin Beate Lippert und Pfarrer Peter Göb. Sr. Katharina hĂ€lt auch eine Ansprache. Anschließend ist Zeit zur Begegnung im Pfarrheim von Homberg. Termin: Sonntag, 28. April 2024, 17 Uhr Leitung: Pfarrer Peter Göb Ort: Christus-Ephata-Kirche, Kasseler Str. 6, Homberg Veranstalter*in: Katholische Kirchengemeinde Christus Epheta Homberg/Efze und Katholische Kirchengemeinde Christkönig Borken (Hessen)

Exerzitien fĂŒr Frauen: Gönn Dir Zeit zum Aufatmen

Haus Klara Kloster Oberzell 2, Zell, Germany

Veranstalter:in Haus Klara

Elemente: Zeit fĂŒr persönliches Gebet und Meditation, „moving meditation“ am Morgen, tĂ€gliches BegleitgesprĂ€ch und Möglichkeit fĂŒr Körperheilungsgebet (Handauflegen), durchgĂ€ngiges Schweigen, gemeinsame Mahlzeiten, Zeit zum Spaziergehen im Klostergarten und am Main, TagesrĂŒckblick. Termin: 29. April bis 3. Mai, Beginn am Montag, 29. April, gegen 14.30 Uhr, Abreise am Freitag, 3. Mai, gegen 10 Uhr Leitung: Sr. Beatrix Barth Kosten: 525 Euro (inkl. Ü/Verpflegung im Haus Klara) Anmeldung: bis 29. MĂ€rz bei Sr. Beatrix, E-Mail: sr.beatrix@oberzell.de Ort: Haus Klara Veranstalter*in: Haus Klara

Fahrt zum Kloster Maidbronn

Veranstalter:in Antonia-Werr-Kreis

Der Antonia-Werr-Kreis fĂ€hrt gemeinsam zum Kloster Maidbronn. Dort gibt es eine FĂŒhrung in der Kirche und im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster mit Pfarrer Franz Schmitt. Interessant ist hier neben dem Riemenschneideraltar der Blick auf das noch erhaltene Westfenster des Nonnenchores, das um 1890 als Westwand des Pfarrhaus gestaltet wurde. Im Kirchenraum ist noch der Zugang zum Kloster mit dem Sprechfenster und der Rotunde erkennbar. Von den KonventgebĂ€uden sind Teile des großen Kellers erhalten (nicht besichtigbar), die erhaltene steinere Wendeltreppe (im Foto als der Turm des KonventgebĂ€udes erkennbar) kann sogar begangen werden. Der heute neugestaltete Dorfbrunnen ist an der ehemaligen Stelle des Klosterbrunnens. Pfarrer Franz wird mit der Gruppe vor Ort auch eine Maiandacht halten. Termin: Mittwoch, 1. Mai 2024, ab 13.30 Uhr Leitung: Brigitte Laudenbacher und Pfarrer Franz Schmitt Anmeldung: bis 20. April bei Brigitte Laudenbacher, Tel. 0931/463184 Ort: Kloster Maidbronn, Treffpunkt zur Abfahrt an der Oberzeller Klosterpforte Veranstalter*in: Antonia-Werr-Kreis

Feier der ProfessjubilÀen

Feier der ProfessjubilÀen

St. Michaelskirche Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Gottesdienst zum Diamantenen, Eisernenen und Gnadenvollen ProfessjubilĂ€um in der Klosterkirche St. Michael. Ein ProfessjubilĂ€um ist fĂŒr eine Ordensschwester etwas ganz Besonderes, sie erneuert dabei ihr Versprechen vor Gott. Die Jubilarinnen bereiten sich auf diesen Festtag intensiv vor, blicken dankbar auf ihr bisheriges Leben und schauen gemeinsam zuversichtlich in die Zukunft. Familie und viele weitere GĂ€ste aus den Heimat- und Wirkungsorten der Frauen reisen an, um diesen Tag zu wĂŒrdigen.

Meditatives Abendgebet

Meditatives Abendgebet

St. Michaelskirche Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

"Heran zu mir alle, ihr MĂŒhenden und ÜberbĂŒrdeten: Ich werde euch aufatmen lassen." (Mt 11,28) Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dĂŒrfen wir neue Kraft schöpfen fĂŒr alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert. Jesus, der sich auch immer wieder in die Stille zurĂŒckzog, begegnen und uns neu mit Kraft erfĂŒllen lassen. Termine: 8. Januar, 22. Januar, 5. Februar, 19. Februar, 4. MĂ€rz, 18. MĂ€rz, 8. April, 22. April, 6. Mai, 3. Juni, 17. Juni, 16. September, 23. September, 14. Oktober, 4. November, 18. November, 2. Dezember und 16. Dezember 2024, jeweils 19 bis 19.30 Uhr Leitung: Schwesternteam Kosten: keine Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen Ort: St. Michaelskirche, Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

KrĂ€utergartenfĂŒhrung

KrĂ€utergartenfĂŒhrung

Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Hinter alten Klostermauern befindet sich einer der bekanntesten KrĂ€utergĂ€rten mit ĂŒber 100 Heilpflanzen wie Frauenmantel, Pontischer Wermut oder Echtes Herzgespann. Von Katharina Mantel, Apothekerin und Mitglied der Forschergruppe Klostermedizin, erfahren Sie mehr ĂŒber die Heilpflanzen und ihre richtige Anwendung. Der KrĂ€utergarten, die Apotheke von frĂŒher, wird von den Ordensschwestern gerne genutzt, hauptsĂ€chlich fĂŒr Tees und Salben. Da die GruppengrĂ¶ĂŸe auf 18 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung zur FĂŒhrung. Termine: Montag, 13. Mai 2024 im Rahmen der Zukunftswoche um 10 Uhr sowie Montag, 1. Juli 2024, 10 Uhr Leitung: Katharina Mantel, Apothekerin, Leitung des Klostergartens Oberzell, Mitglied der Forschungsgruppe Klostermedizin Kosten: 15 Euro Anmeldung: per E-Mail an kloster@oberzell.de oder telefonisch unter 0931 4601-102 Ort: Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

Waldauszeit – Geist und Seele baumeln lassen

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Die Heilkraft des Waldes erleben. Zur Ruhe kommen, mir Zeit gönnen, einfach sein, die Heilkraft des Waldes erleben. Nach der japanischen Tradition des Waldbadens verbringen wir unverzweckte Zeit im Wald, tauchen ein in die wohltuende AtmosphÀre, nehmen uns bewusst als Teil des Ganzen wahr und lassen die positiven KrÀfte der Waldluft auf uns wirken.

Exerzitien mit Pinsel und Farben

Haus Klara Kloster Oberzell 2, Zell, Germany

Veranstalter:in Haus Klara

Herzliche Einladung zu einem Experiment mit neuen Erfahrungen in SpiritualitĂ€t und KreativitĂ€t! Eintauchen in die Stille, Gott begegnen beim Malen und im Gebet, Geistliche Übungen kennenlernen, Quellen der eigenen KreativitĂ€t entdecken, innere Prozesse im Bild zu sich sprechen lassen und ganzheitlich erleben, Christus in der eigenen Lebensgeschichte erfahren und dabei begleitet werden (tĂ€gliches EinzelgesprĂ€ch). Ein persönliches Abenteuer mit Neuentdeckungen - ausdrĂŒcklich nicht nur fĂŒr Mal-Begeisterte. Termin: 20. bis 24. Mai 2024, Beginn am Montag, 20. Mai, 18 Uhr, Abreise am Freitag, 24. Mai, gegen 11 Uhr Leitung: Guido MĂŒller (Vineyard Hamburg), Sr. Beatrix Barth Kosten: 567 Euro pro Teilnehmer*in Anmeldung: bis 15. April bei Guido MĂŒller, E-Mail: guido.mueller@vineyard-dach.net Ort: Haus Klara Veranstalter*in: Haus Klara

Bibel und Tanz

Haus Klara Kloster Oberzell 2, Zell, Germany

Veranstalter:in Haus Klara

„Mit meinem Gott ĂŒberspringe ich Mauern...“ (Psalm 18) Kurt Marti sagt es so: „Mit meinem Gott ĂŒberspringe ich Bollwerke...“ An diesen Tagen wird uns der Psalm 18 in Auslegung und Tanz beschĂ€ftigen. Psalmen sind vor mehr als zwei Jahrtausenden in einer uns heute manchmal fremd erscheinenden Kultur entstanden. Andererseits ist die Sammlung der Psalmen das Gebet- und Gesangbuch Israels und der christlichen Kirchen. Wilhelm Bruners wird uns den Psalm in Wort und Meditation erschließen und uns aufzeigen, wie die Bilder des Psalms uns in eine erwachsene IdentitĂ€t leiten können. Unter der Leitung von Elisabeth Levenig-Erkens werden die Bilder und Texte in KreistĂ€nzen und GebĂ€rden ergĂ€nzt und leibhaft erfahrbar. Wilhelm Bruners, Priester im Bistum Aachen, hat fast 20 Jahre in Israel gelebt. Heute lebt er in Mönchengladbach und ist im gesamten deutschsprachigen Raum als Referent und in der geistlichen Begleitung tĂ€tig. In seinen Texten ergrĂŒndet der Seelsorger, Poet und Bibelkenner Fragmente des Lebens und die Spuren des Ewigen. Termin: 27. bis 29. Mai 2024, Beginn am Montag, 27. Mai, gegen 14.30 Uhr; Abreise am Mittwoch, 29. Mai, gegen 13 Uhr Leitung: Dr. Wilhelm Bruners, Elisabeth Levenig-Erkens Kosten: 370 Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung im EZ (im Zweibettzimmer 355 Euro pro Person) Anmeldung: per E-Mail an haus-klara@oberzell.de Ort: Haus Klara Veranstalter*in: Haus Klara

Meditatives Abendgebet

Meditatives Abendgebet

St. Michaelskirche Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

"Heran zu mir alle, ihr MĂŒhenden und ÜberbĂŒrdeten: Ich werde euch aufatmen lassen." (Mt 11,28) Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dĂŒrfen wir neue Kraft schöpfen fĂŒr alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert. Jesus, der sich auch immer wieder in die Stille zurĂŒckzog, begegnen und uns neu mit Kraft erfĂŒllen lassen. Termine: 8. Januar, 22. Januar, 5. Februar, 19. Februar, 4. MĂ€rz, 18. MĂ€rz, 8. April, 22. April, 6. Mai, 3. Juni, 17. Juni, 16. September, 23. September, 14. Oktober, 4. November, 18. November, 2. Dezember und 16. Dezember 2024, jeweils 19 bis 19.30 Uhr Leitung: Schwesternteam Kosten: keine Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen Ort: St. Michaelskirche, Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen