headeroberzell

Sieben Franziskanerinnen haben am Samstag, 11. Juli, in der Klosterkirche Sankt Michael im Kloster Oberzell ihr diamantenes Professjubiläum gefeiert.

Die Gnade der Geburt befähigt Menschen, immer wieder neu anzufangen. Antonia Werr, die Gründerin der Kongregation der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu OSF, hat im 19. Jahrhundert selbstbewusst und hartnäckig für die Rechte der Frauen - auch der straffällig gewordenen Frauen - gekämpft. Ihr Beispiel ist auch heute Ermutigung.

Das Projekt In&AuT bietet jedes Jahr im Sommer einigen Mädchen aus dem AWZ eine Auszeit in der Toskana. An einem sehr ruhigen Platz mitten in der Natur können sie ganz zur Ruhe kommen und sich auf sich selbst besinnen.

Die Mondschwester ist der fünfte Band aus der Reihe „Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley. Es ist nicht unbedingt nötig, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen.

In der Weihnachtszeit, am 4. Januar 2020, wo wir als Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu das göttliche Kind in der Krippe besonders verehren, hat Jesus Christus, unsere Mitschwester M. Gundola Vorndran auf ihrem harten Krankenlager besucht und sie in die himmlische Krippe geführt.

Rezept aus der Zentralküche

Die Stellung der Frau in der katholischen Kirche. Gespräch und Austausch mit Sr. Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen. 

Einen Tag vor ihrem 92. Geburtstag, am 5. November, rief Gott Schwester M. Ragenfrieda, in sein ewiges Reich.

Was haben eine 81-jährige Ordensfrau und eine 28-jährige Frau aus dem Antonia-Werr-Kreis, gemeinsam? Sie waren beide am Freitag, 20. September, zum ersten Mal auf einer Demonstration. An diesem Aktionstag fanden weltweit Demonstrationen und Gebete für mehr Klimaschutz statt. Auch die Oberzeller Franziskanerinnen riefen zur Beteiligung an der Aktion auf.

Am Gründungstag unserer Kongregation, 27. Mai, in den frühen Morgenstunden rief der auferstandene Christus auf der Palliativstation des Würzburger Juliusspitals unsere Mitschwester M. Siegfrieda Nöth zu sich in das österliche Leben.

Professjubiläen – Zehn Schwestern haben am Samstag, 11. Mai, in der Klosterkirche Sankt Michael im Kloster Oberzell ihr eisernes beziehungsweise diamantenes Professjubiläum gefeiert.

Goldene Professjubiläen – Vier Schwestern haben am Samstag, 4. Mai, in der Kirche Sankt Michael im Kloster Oberzell ihr goldenes Professjubiläum gefeiert.

­