Kammerkonzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim
Kloster Oberzell/Zell a. Main Die Oberzeller Franziskanerinnen laden am 28. November um 19:30 Uhr zu einem Konzert in die Klosterkirche St. Michael im Kloster Oberzell ein.
Zu Gast ist das Kammerensemble des Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Das Publikum erwartet ein adventliches Programm mit klassischen Werken und Filmmusik, die von den Blechbläsern, Holzbläsern und dem Saxophonensemble präsentiert werden.
Spendenaktion für Solaranlage
Mbongolwane. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert betreiben die Oberzeller Schwestern das Kinderheim Saint Joseph in Südafrika, in dem 30 Mädchen und Jungen leben. Nun haben Mitarbeiter*innen vor Ort eine so genannte Crowdfunding-Aktion im Internet gestartet, um die Stromversorgung des Kinderheims komplett auf Solarenergie umzurüsten.
Diskussionsabend: Kirche kritisch im Blick
Die Stellung der Frau in der katholischen Kirche. Gespräch und Austausch mit Sr. Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen.
Sr. Ragenfrieda Körber starb kurz vor ihrem 92. Geburtstag
Einen Tag vor ihrem 92. Geburtstag, am 5. November, rief Gott Schwester M. Ragenfrieda, in sein ewiges Reich.
Was ist Mission?
Zum außerordentlichen Monat der Weltmission: Ordensoberinnen und -obere im Video mit ihrer persönlichen Sicht auf einen schillernden Begriff
Fachtagung rückt sexuelle Ausbeutung von Frauen in den Fokus
Laut den Vereinten Nationen werden jährlich 700.000 Mädchen und Frauen zu Sexarbeit gezwungen. Auch Sandra Norak erlitt dieses Schicksal. Warum sie den deutschen Staat für mitschuldig daran hält.
Churches for Future
Eine Woche vor dem weltweiten Klimastreik lud die Katholische Akademie in Bayern zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Churches for Future?“ („Kirchen für die Zukunft?“) ein. Der Titel ist an den Namen „Fridays for Future“ („Freitage für die Zukunft“) angelehnt.
Reaktion auf Beitrag in der Tagespost zur Frauenfrage in der katholische Kirche
Sehr geehrte Frau Professorin Marianne Schlosser!
Ihren offenen Brief an Sr. Katharina Ganz in der Tagespost vom 26. September habe ich gelesen und den Inhalt erstaunt zur Kenntnis genommen. Ich bin Mitglied der Gemeinschaft der Oberzeller Franziskanerinnen, deren Generaloberin Sr. Katharina ist.
Von Beruf bin ich Religionslehrerin, habe die Ausbildung zur Exerzitienleiterin und bin auch in der Erwachsenenbildung tätig.
Für das Klima auf die Straße
Was haben eine 81-jährige Ordensfrau und eine 28-jährige Frau aus dem Antonia-Werr-Kreis, gemeinsam? Sie waren beide am Freitag, 20. September, zum ersten Mal auf einer Demonstration. An diesem Aktionstag fanden weltweit Demonstrationen und Gebete für mehr Klimaschutz statt. Auch die Oberzeller Franziskanerinnen riefen zur Beteiligung an der Aktion auf.
Franziskanisches Bekenntnis zum synodalen Weg und zum Klimaschutz
Franziskanische Gemeinschaften unterstützen den synodalen Weg in der katholischen Kirche und setzen sich ein für Gerechtigkeit und Klimaschutz.
Kloster Reute/Bad Waldsee - Die Zeit ist Jetzt! Unter diesem Leitmotiv haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus 58 franziskanischen Ordensgemeinschaften aus dem deutschsprachigen Raum vom 22. bis 26. September 2019 im Kloster Reute bei Bad Waldsee (Oberschwaben) getroffen.
50 Jahre Dienst in den Vereinigten Staaten
Drei Schwestern aus der Region der Heiligen Familie in den USA haben am 7. September in der St. Mary’s-Stony Hill Church, Watchung, ihr goldenes Professjubiläum gefeiert.
Globaler Klimastreik/-Aktionstag am 20.9.
„Churches for Future“ rufen zu Solidarität und zum Mitmachen auf.
Hamburg/Berlin/Würzburg - Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen weltweit sind auch Kirchen und kirchliche Einrichtungen Teil eines breiten Bündnisses von gesellschaftlichen Gruppen und Umweltinitiativen, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen. Wir sind dazu aufgerufen, am 20. September unsere Stimme zu erheben und den globalen Klima-Aktionstag zu unterstützen. Mitglieder des Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit haben „Churches for Future“ initiiert, mehr als 50 Landeskirchen, kirchliche Einrichtungen, Dienste und Werke haben diesen Aufruf bereits unterzeichnet. „Wir als Kirchen und kirchliche Organisationen zollen den Protestierenden großen Respekt und unterstützen die Anliegen der jungen Generation“, heißt es dort.
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.de
Unterstütze unsere Arbeit
Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier
Folge uns auf