Nachrichten

Goldenes Professjubiläum von Sr. Marita Gäbelein – Ein Leben im Dienst an den Kranken

Verwurzelt im Juliusspital
Franz von Assisi, seine Entscheidung, ein Leben in Armut zu führen, den Worten des Herrn höchste Priorität einzuräumen und ihnen Vertrauen zu schenken, um sich in Seinen Dienst zu stellen, ist einer der tiefen Beweggründe für Sr. Marita Gäbelein, weshalb sie sich einer Ordensgemeinschaft angeschlossen hat. Nach dem Vorbild des heiligen Franziskus wollte auch sie ein Leben mit hohen Idealen führen. Auf die Fragen: „Was will ich im Leben erreichen?“ „Was erwarte ich vom Leben?“ fand sie in den Gedanken des heiligen Franziskus eine Antwort.

Verwurzelt im JuliusspitalFranz von Assisi, seine Entscheidung, ein Leben in Armut zu führen, den Worten des Herrn höchste Priorität einzuräumen und ihnen Vertrauen zu schenken, um sich in Seinen …

Sr. Maximiliana Schmitt hauchte ihren Lebensatem kurz vor Pfingsten aus

Am Vorabend des Pfingstfestes, dem Geburtstag der Kirche und dem Gründungstag unserer Gemeinschaft, hat unsere Mitschwester M. Maximiliana Schmitt ihren Lebensatem ausgehaucht.

Am Vorabend des Pfingstfestes, dem Geburtstag der Kirche und dem Gründungstag unserer Gemeinschaft, hat unsere Mitschwester M. Maximiliana Schmitt ihren Lebensatem ausgehaucht. Der Atem steht in der…

Klimademo zu Corona-Zeiten

Demonstrieren gelingt auch während der Einschränkungsbestimmungen. Das haben die Oberzeller Franziskanerinnen am 24. April unter Beweis gestellt und am globalen Klimastreik teilgenommen.

Demonstrieren gelingt auch während der Einschränkungsbestimmungen. Das haben die Oberzeller Franziskanerinnen am 24. April unter Beweis gestellt und am globalen Klimastreik teilgenommen. Außerdem …

Von Kutzenberg nach Paris – eine Recherche im Archiv

Von Kutzenberg...
Im Jahr 1905 wurde die Heil- und Pflegeanstalt Kutzenberg als zweite Kreisirrenanstalt in Oberfranken eingerichtet, da die psychiatrische Anstalt in Bayreuth überfüllt war. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie in eine Lungenheilanstalt umgewandelt. Heute ist sie eine Fachabteilung für Atemwegserkrankungen des Bezirksklinikums Obermain. Der Konvent der Oberzeller Franziskanerinnen in Kutzenberg wurde am 1. März 1924 gegründet und am 13. Mai 2015 aufgelöst. Die ersten Schwestern, die nach Kutzenberg kamen, waren in der Küche und Wäscherei der Anstalt tätig. Ab Mai 1924 stießen dann Krankenschwestern hinzu, die im Laufe der Jahre den größten Teil an Oberzeller Schwestern

Von Kutzenberg…Im Jahr 1905 wurde die Heil- und Pflegeanstalt Kutzenberg als zweite Kreisirrenanstalt in Oberfranken eingerichtet, da die psychiatrische Anstalt in Bayreuth überfüllt war. Nach dem…

Oberzeller Franziskanerinnen unterzeichnen offenen Brief für nachhaltige Konjunkturpakete

Die Kongregation der Oberzeller Franziskanerinnen ist Mitunterzeichnerin der Initiative “Neues Wirtschaftswunder, die sich im Rahmen des Hackathons #WirVsVirus der Bundesregierung im März 2020 gegründet hat und sich mit der Frage beschäftigt: Wie kann eine wirtschaftliche, sozial-ökologische Transformation nach der Corona-Krise gelingen?

Die Kongregation der Oberzeller Franziskanerinnen ist Mitunterzeichnerin der Initiative “Neues Wirtschaftswunder”, die sich im Rahmen des Hackathons #WirVsVirus der Bundesregierung im März 2020 …

Alles eine Frage des Glaubens

Bei der ersten Begegnung mit Schwester Juliana Seelmann, deutet nicht Vieles darauf hin, es mit einer Ordensschwester zu tun zu haben. Nicht, weil das keine Möglichkeit wäre, sondern weil die Vorstellungen von Ordensschwestern auseinandergehen und variieren zwischen Fiktion und Tradition, während die Realität irgendwo dazwischen liegt.

Bei der ersten Begegnung mit Schwester Juliana Seelmann, deutet nicht Vieles darauf hin, es mit einer Ordensschwester zu tun zu haben. Nicht, weil das keine Möglichkeit wäre, sondern weil die …

Antonia Werr und die Chance des Neubeginns

Die Gnade der Geburt befähigt Menschen, immer wieder neu anzufangen. Antonia Werr, die Gründerin der Kongregation der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu OSF, hat im 19. Jahrhundert selbstbewusst und hartnäckig für die Rechte der Frauen - auch der straffällig gewordenen Frauen - gekämpft. Ihr Beispiel ist auch heute Ermutigung.

Die Gnade der Geburt befähigt Menschen, immer wieder neu anzufangen. Antonia Werr, die Gründerin der Kongregation der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu OSF, hat im 19. Jahrhundert selbstbewusst und …

Öffentliche Eucharistiefeiern ab 31. Mai in der Klosterkirche

Ab Pfingstsonntag, 31. Mai, finden in der Oberzeller Klosterkirche an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr Eucharistiefeiern mit Kommunionausteilung für die Öffentlichkeit statt. 

Ab Pfingstsonntag, 31. Mai, finden in der Oberzeller Klosterkirche an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr Eucharistiefeiern mit Kommunionausteilung für die Öffentlichkeit statt.  Alle …

5 Jahre Umwelt- und Sozialenzyklika Laudato Si‘

Papst Franziskus ruft Aktionsjahr zu Umwelt und Entwicklung aus

Papst Franziskus ruft Aktionsjahr zu Umwelt und Entwicklung aus „Welche Art von Welt wollen wir denen überlassen, die nach uns kommen, den Kindern, die gerade aufwachsen?“ LS 160, fragt Papst …

Jung & Live im Gespräch mit Schwester Katharina Ganz

Tilo Jung ist Gründer und Moderator des Interview-Formats Jung & naiv. Durch die Corona-Bedingungen startete er vor kurzem das journalistische Format "JUNG & live", bei dem er sich weitere jounalistische Gastgeber sowie einen Gast zum Gespräch einlädt, das live per Video geführt wird. Darin wird sich über das, was die Coronakrise für seinen/ihren jeweiligen Bereich bedeutet, unterhalten. 

Tilo Jung ist Gründer und Moderator des Interview-Formats Jung & naiv. Durch die Corona-Bedingungen startete er vor kurzem das journalistische Format „JUNG & live“, bei dem er sich weitere …

FRANZISKANISCHE ORDEN ENTSETZT ÜBER VIGANÒ-APPELL

Würzburg, 13.05.2020 (emm)

Die franziskanischen Ordensgemeinschaften reagieren mit Entsetzen auf den Corona-Aufruf von Erzbischof Viganò, Kardinal Müller und Anderen.

Würzburg, 13.05.2020 emm Die franziskanischen Ordensgemeinschaften reagieren mit Entsetzen auf den Corona-Aufruf von Erzbischof Viganò, Kardinal Müller und Anderen. Es sei dramatisch genug, dass …

„Nzapa a yeke!” – „Gott ist…”

Am 5. März war ich zu einer Besprechung am Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken (ZDI) eingeladen. Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Akteur*innen überlegte, in welchem Rahmen wir ein Kirchenbarcamp veranstalten könnten. Am Ende ging es um einen konkreten Termin, möglichst an einem Samstag im laufenden Kalenderjahr.

Am 5. März war ich zu einer Besprechung am Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken ZDI eingeladen. Eine kleine Gruppe unterschiedlichster Akteur*innen überlegte, in welchem Rahmen wir ein …