Nachrichten

Oberzeller Schwestern solidarisieren sich mit #OutInChurch

100 Mitarbeitende der katholischen Kirche in Deutschland haben sich mit der Initiative „Out in Church“ am heutigen Montag als queer geoutet. Sie fordern ein Ende ihrer Diskriminierung. Die Oberzeller Franziskanerinnen solidarisieren sich mit dieser Aktion. Der Sendungsauftrag der Kongregation fordert dazu auf, sich von der Lebenswirklichkeit der Menschen berühren zu lassen und die Würde jedes Menschen zu achten. Deshalb möchten die Oberzeller Schwestern sowie alle Mitarbeitende des Klosters dazu beitragen, die Diskriminierung zu überwinden, der Menschen ausgesetzt sind, wenn sie anders leben oder lieben.

100 Mitarbeitende der katholischen Kirche in Deutschland haben sich mit der Initiative „Out in Church“ am heutigen Montag als queer geoutet. Sie fordern ein Ende ihrer Diskriminierung. Die …

Blickpunkt-Story im Main-Echo über das Kloster Oberzell

Schwester Katharina Ganz von den Oberzeller Franziskanerinnen setzt sich ein für ein Katholischsein im Hier und Jetzt, für eine Kirche, die die richtigen Lehren aus Machtmissbrauch und struktureller Diskriminierung zieht. So schreibt es das Main-Echo Aschaffenburg in seiner Blickpunkt-Story. Chefredakteur Martin Schwarzkopf war zum Gespräch mit der Generaloberin in Oberzell, auch Main-Echo-Fotograf Stefan Gregor und Onlineredakteurin Manuela Klebing waren vor Ort. In seiner Blickpunkt-Story stellt das Medienhaus unser Kloster multimedial vor.

Hier gehts zur Main-Echo-Blickpunkt-Story.

Schwester Katharina Ganz von den Oberzeller Franziskanerinnen setzt sich ein für ein Katholischsein im Hier und Jetzt, für eine Kirche, die die richtigen Lehren aus Machtmissbrauch und struktureller…

Gedanken zu Dreikönig von Sr. Margit Herold

Im Dom zu Brixen hängt ein großes Fresco, das die Anbetung der Könige zeigt. Dieses Bild
beeindruckt mich immer wieder: Wir sehen drei Könige zusammen mit Maria und dem Kind
im Stall von Bethlehem. Bei uns verbindet man mit den drei Königen die verschiedenen
Erdteile, die zur Krippe kamen. Doch hier gibt es keinen Kaspar, Melchior oder Balthasar.
Hier sehen wir etwas ganz Besonderes, nämlich einen jungen, einen mittleren und einen alten
Mann. Alle drei stehen vor dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Aber jeder hat eine
andere Einstellung dazu...

Der Jüngere hebt skeptisch die

Im Dom zu Brixen hängt ein großes Fresco, das die Anbetung der Könige zeigt. Dieses Bild beeindruckt mich immer wieder: Wir sehen drei Könige zusammen mit Maria und dem Kind im Stall von Bethlehem…

Neujahrsgrüße von Sr. Juliana

Mitten im Winter eine Rose zu finden, die voller Kraft und Leben der Kälte trotzt,
aufblüht, sich öffnet – das berührt mich immer wieder von neuem. Diese Rose habe
ich in meinen Exerzitien entdeckt und mir kam ein Vers aus einem Gedicht von
Hilde Domin in den Sinn, sie schreibt:

„Meine Hand greift nach einem Halt und findet nur eine Rose als Stütze“.

Mitten im Winter eine Rose zu finden, die voller Kraft und Leben der Kälte trotzt, aufblüht, sich öffnet – das berührt mich immer wieder von neuem. Diese Rose habe ich in meinen Exerzitien …

Ein Papst zwischen den Fronten – BR-Film mit Sr. Katharina

Im Film "Franziskus – ein Papst zwischen den Fronten" begleitet der Bayerische Rundfunk das Oberhaupt der Katholischen Kirche bei den wichtigsten Ereignissen im Jahr 2021 und ordnet Äußerungen und Entscheidungen des Papstes ein. Für diese Einordnung interviewte die BR-Redaktion Fachleute und Experten, unter anderem kommt in dem Beitrag auch Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz mehrmals zu Wort.

Auch im neunten Jahr seines Pontifikats gebe dieser Papst Rätsel auf, heißt es auf der Seite des BR. Progressive Christen und Christinnen, gerade auch in Deutschland, seien enttäuscht. Sie hätten sich von Papst Franziskus entschlossenere Reformen und eine noch entschiedenere Haltung im Missbrauchsskandal

Im Film „Franziskus – ein Papst zwischen den Fronten“ begleitet der Bayerische Rundfunk das Oberhaupt der Katholischen Kirche bei den wichtigsten Ereignissen im Jahr 2021 und ordnet Äußerungen und…

„Der Himmel bleibt wolkig“ – Podcast mit Sr. Katharina

Im Podcast „Der Himmel bleibt wolkig“ der Domberg-Akademie kommen Menschen zu Wort, die sich mutig für positive Veränderungen in der Kirche einsetzen. Was alle eint: Der Glaube gibt ihnen Halt, Hoffnung und Kraft – und liefert Gründe, warum es sich zu kämpfen lohnt. In der aktuellen Folge, die am 26. Dezember erschienen ist, spricht Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz.

Im Podcast „Der Himmel bleibt wolkig“ der Domberg-Akademie kommen Menschen zu Wort, die sich mutig für positive Veränderungen in der Kirche einsetzen. Was alle eint: Der Glaube gibt ihnen Halt, …

Sr. Katharina im NDR-Interview über Weihnachtslieder

"Weihnachtslieder – Türöffner zu Herz und Seele" lauter der Titel der NDR-Sendung vom 25. Dezember 2021. Viele Lieder, die wir an Weihnachten zuhause und in der Kirche singen, gehen uns nicht mehr aus dem Kopf und mit einigen der bekannten Pop-Songs ist es ebenso. Was macht den Wiedererkennungswert dieser Lieder aus? Warum singen wir überhaupt an Weihnachten und welchen Zusammenhang haben Melodie und Text? Diesen Fragen geht der NDR in dieser Sendung nach.

Unter anderem sprachen die Moderatoren dazu mit Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz über das bekannte Lied "Maria durch den Dornwald ging".

Die Sendung des

„Weihnachtslieder – Türöffner zu Herz und Seele“ lauter der Titel der NDR-Sendung vom 25. Dezember 2021. Viele Lieder, die wir an Weihnachten zuhause und in der Kirche singen, gehen uns nicht mehr…

Weihnachtsgrüße von Sr. Katharina

Weihnachtliche Menschen
leben vom Anfang her
und trauen sich
und anderen etwas zu.
Sie machen einen Unterschied,
sind kreativ und erfinderisch.
Verändern etwas oder
wenden Dinge zum Besseren.
So entsteht Hoffnung.
Neues Leben.

Weihnachtliche Menschen leben vom Anfang her und trauen sich und anderen etwas zu. Sie machen einen Unterschied, sind kreativ und erfinderisch. Verändern etwas oder wenden Dinge zum Besseren. So …

Schluss mit der Lebensmittelverschwendung: Oberzeller Franziskanerinnen solidarisieren sich mit Ordensmann, der beim Containern „erwischt“ wurde

Wir Oberzeller Franziskanerinnen erklären uns solidarisch mit dem Jesuitenpater Dr. Jörg Alt und seinen Mitstreiter*innen, die an Lebensmittelmärkten „containern“ und damit noch genießbare Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten. Mit dieser Aktion des zivilen Ungehorsams, die von der Gruppierung „Aufstand der Letzten Generation“ initiiert wurde, wollen die Akteur*innen auf die drastische Lebensmittelverschwendung in unserem Land aufmerksam machen.

Wir Oberzeller Franziskanerinnen erklären uns solidarisch mit dem Jesuitenpater Dr. Jörg Alt und seinen Mitstreiter*innen, die an Lebensmittelmärkten „containern“ und damit noch genießbare …

Krippen – Kleine Schätze im Kloster Oberzell

Weihnachtskrippen haben eine lange Tradition und gehen bis ins frühe Christentum zurück. Heute stehen sie unter vielen Christbäumen. Es heißt, dass das heutige Weihnachtskrippenspiel auf Franz von Assisi zurückgeht, der 1223 in der Nähe von Greccio eine Krippe mit lebenden Figuren gestaltete, um den Gläubigen anschaulich das Weihnachtsevangelium näherzubringen. Für die Oberzeller Franziskanerinnen hat die Krippe eine ganz besondere Bedeutung: Sie sehen in der Menschwerdung Gottes in Jesus ihren Auftrag. Gründerin Antonia Werr wählte daher für ihre Gemeinschaft den Namen „Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu“. Im Kloster Oberzell werden Krippen nicht nur zu Weihnachten aufgestellt. Jeden Monat feiern die Schwestern

Weihnachtskrippen haben eine lange Tradition und gehen bis ins frühe Christentum zurück. Heute stehen sie unter vielen Christbäumen. Es heißt, dass das heutige Weihnachtskrippenspiel auf Franz von…

Gedanken zum vierten Advent…

2021 11 28 AdventMyriams FotosPixabay

 

 

 

 

 

 

 

 

... von Sr. Antonia Cooper, Regionaloberin USA

Wir feiern das Weihnachtsfest immer in der Gemeinschaft, statt über die Feiertage
nach Hause zu fahren. Bei schlechten Wetterverhältnissen wäre uns das bei großen
Entfernungen zu riskant. Außerdem bereichert mich die Anwesenheit meiner
Mitschwestern bei den Festen während der Weihnachtszeit.

                … von Sr. Antonia Cooper, Regionaloberin USA Wir feiern das Weihnachtsfest immer in der Gemeinschaft, statt über die Feiertagenach Hause zu …

Südafrika: Sr. Faith legt Ewige Profess ab

Anfang Dezember hat Sr. Faith Myende in Südafrika ihre Ewige Profess abgelegt. Gleichzeitig feierte Sr. Bongiwe Xulu ihr Silbernes Jubiläum in ihrer Heimatgemeinde St. Joseph Mission in Mbongolwane. Sr. Faith hatte sich intensiv auf ihre Ewige Profess vorbereitet. Sie traf sich wöchentlich mit ihrer Junioratsleiterin zum Unterricht und zur Reflexion, bevor sie sich endgültig verpflichtete.

Anfang Dezember hat Sr. Faith Myende in Südafrika ihre Ewige Profess abgelegt. Gleichzeitig feierte Sr. Bongiwe Xulu ihr Silbernes Jubiläum in ihrer Heimatgemeinde St. Joseph Mission in Mbongolwane…