Yogatage mit Sylvia Asmodena Kurtar
Veranstalter:in:
Sylvia Asmodena Kurtar, Om Tara Yogazentrum
09331/9834660
Die Oberzeller Franziskanerinnen leben und handeln im Sinne ihrer Gründerin Antonia Werr und ihrer Vorbilder Franziskus und Klara von Assisi, die sich arm, geschwisterlich und solidarisch für ausgegrenzte Menschen und die Schöpfung einsetzten.
Bodenständig, tolerant und offen ist unsere Gemeinschaft durch ihren Dienst ganz nah am Menschen, insbesondere für Frauen und Mädchen, über die Jahrzehnte geblieben. Bis heute engagieren sich rund 100 Ordensschwestern und etwa 300 Mitarbeiter*innen im Alten- und Pflegeheim Antoniushaus, im Fachbereich Frauen mit dem Haus Antonia Werr und dem Wohnverbund Berscheba in Würzburg, im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig, im Bildungshaus Klara sowie in Südafrika und in den U.S.A. Infos über unseren Auftrag und unsere Einrichtungen finden Sie auch in unserem neuen Info-Flyer.
Sr. Katharina in Rom beim internationalen Treffen der Generaloberinnen
„Geweihtes Leben. Eine Hoffnung, die verwandelt“ – unter dieses Motto hat die Internationale Vereinigung der Generaloberinnen (UISG) ihre diesjährige Versammlung gestellt. Die Vereinigung feiert 2025 ihr 60-jähriges Bestehen. Rund 900 Vertreterinnen katholischer Frauengemeinschaften treffen sich bis 9. Mai in Rom und suchen Wege, wie ihre Lebensform zur weltweiten Hoffnung beitragen kann. Sr. Katharina Ganz nimmt für unsere Kongregation an der Tagung teil. Da in diese Woche auch die Wahl eines neuen Papstes fällt, wurde sie von ARD und BR bereits als Interviewpartnerin angefragt. Wir versuchen, die Veröffentlichungen hier zu sammeln: Tagesthemen am 6. Mai 2025: etwa ab Min. 30 geht
Kloster Oberzell bewegt: Wir sind dabei beim Stadtradeln 2025
Auch in diesem Jahr gehen wir mit einem eigenen Team beim Würzburger Stadtradeln an den Start! Vom 1. bis 21. Mai heißt es, Kilometer sammeln für eine klimafreundliche Zukunft und mehr Lebensqualität. Egal, ob du zur Arbeit fährst, zum Einkaufen oder einfach nur für die Freizeit – jeder geradelte Kilometer zählt! Sei Teil unseres Teams „Kloster Oberzell bewegt“ – mitmachen können alle, die… auf dem Klostergelände oder in Würzburg leben, zur Schule gehen oder arbeiten bei der Kongregation der Oberzeller Franziskanerinnen angestellt oder ehrenamtlich tätig sind sich uns sonst verbunden fühlen, zum Beispiel durch Mitgliedschaft im Oberzeller Kreis, und regelmäßig
Eiserne, Diamantene und Gnadenvolle Profess: ein Segen für viele
Sie haben Kinder betreut, Kranke gepflegt, gekocht, gewaschen, unterrichtet und organisiert: Die Oberzeller Franziskanerinnen, die am 3. Mai in der Klosterkirche St. Michael ihr Professjubiläum feierten, blicken auf viele Jahrzehnte im Dienst am Menschen zurück. Schwester Edgardis Kreß legte ihre Gelübde vor 70 Jahren ab und beging damit ihr Gnadenvolles Jubiläum. Die Schwestern Blanka Hornung, Eumenia Lunz, Eusigna Schultes, Reinulfa Eubel und Rosula Vollkommer feierten nach 65 Jahren ihre Eiserne Profess und die Schwestern Erentrud Iselt, Irmgard König, Luitgard Omert und Reinhild Waldau blicken auf 60 Jahre Ordensleben zurück (Diamantene Profess). Zahlreiche Verwandte und Wegbegleiter:innen waren vor Ort, um das
Nachruf: Der Name Franziskus als Programm
Am Ostermontag 2025 hat Papst Franziskus das Zeitliche gesegnet. So sagt der Volksmund, wenn ein Mensch stirbt. Bei Papst Franziskus trifft es in doppelter Hinsicht zu: Am Ostersonntag hat er mit brüchiger Stimme noch einmal die Stadt und den Erdkreis gesegnet. Damit wurde er seinem Namenspatron auch in seinem Sterben ähnlich. Denn Franz von Assisi drehte sich auf seinem letzten Weg hinunter in die Ebene noch einmal auf der Tragbahre um, segnete seine Heimatstadt und seine Gefährten, bevor er unten bei dem kleinen Kapellchen Portiunkula starb. Im Gedenkgottesdienst am 27. April 2025 in der Klosterkirche hielt Sr. Katharina in ihrer
Offener Brief: Solidarität mit Pater Jörg Alt
Der Jesuitenpater Dr. Jörg Alt SJ (Foto: Jesuitenweltweit) sitzt seit 1. April in Nürnberg im Gefängnis, da er sich an zivilem Ungehorsam für Klimagerechtigkeit beteiligt hat. So muss er das Osterfest im Gefängnis feiern. Auch unserer Kongregation ist Klimagerechtigkeit ein Herzensanliegen und wir sind überzeugt, damit dem Anliegen des hl. Franziskus von Assisi zu folgen. So solidarisieren wir uns mit Pater Alt und unterstützen einen Offenen Brief von jesuitenweltweit, in dem sich mehr als 120 Mitbrüder aus aller Welt sowie Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft an die Öffentlichkeit wenden: Warnungen vor dem Klimakollaps müssen ernst genommen werden, Bewältigung des Klimawandels
Pilgertage der Hoffnung: Start im Kloster Oberzell
Gemeinsam Pilger der Hoffnung sein – dazu laden die Ordensgemeinschaften im Bistum Würzburg im Heiligen Jahr ein. Zwischen April und September organisieren verschiedene Gemeinschaften einen Pilgertag im Monat, bei dem von Kloster zu Kloster gewandert wird. Diese Tage bieten die Gelegenheit, innezuhalten, sich geistlich neu auszurichten und Gemeinschaft zu erleben. Den Auftakt übernehmen die Oberzeller Franziskanerinnen am Ostermontag, 21. April, mit Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Klosterkirche St. Michael. Sr. Katharina begleitet die Gruppe im Anschluss in die Würzburger Innenstadt zu den Franziskaner-Minoriten, wo die Pilger gegen Mittag
Studie zu sexualisierter Gewalt – Betroffene und Zeitzeug:innen gesucht
Die Oberzeller Franziskanerinnen haben das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim damit betraut, wissenschaftlich zu untersuchen, in welchem Ausmaß sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrem Verantwortungsbereich vorkam und wie man damit umgegangen ist. Die Kongregation möchte mit dieser unabhängigen Studie eine Grundlage für die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit erhalten, Verantwortung übernehmen und Betroffenen Gehör verschaffen. Die Ergebnisse der Studie sollen außerdem dazu beitragen, Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen zu verbessern. Ausführlichere Infos sowie Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier. Im März 2025 wurden der Start der Studie mit dem damit verbundenen Aufruf mit einer Pressemitteilung veröffentlicht.
Sr. Katharina in Rom beim internationalen Treffen der Generaloberinnen
„Geweihtes Leben. Eine Hoffnung, die verwandelt“ – unter dieses Motto hat die Internationale Vereinigung der Generaloberinnen (UISG) ihre diesjährige Versammlung gestellt. Die Vereinigung feiert 2025 ihr 60-jähriges Bestehen. Rund 900 Vertreterinnen katholischer Frauengemeinschaften treffen sich bis 9. Mai in Rom und suchen Wege, wie ihre Lebensform zur weltweiten Hoffnung beitragen kann. Sr. Katharina Ganz nimmt für unsere Kongregation an der Tagung teil. Da in diese Woche auch die Wahl eines neuen Papstes fällt, wurde sie von ARD und BR bereits als Interviewpartnerin angefragt. Wir versuchen, die Veröffentlichungen hier zu sammeln: Tagesthemen am 6. Mai 2025: etwa ab Min. 30 geht
Kloster Oberzell bewegt: Wir sind dabei beim Stadtradeln 2025
Auch in diesem Jahr gehen wir mit einem eigenen Team beim Würzburger Stadtradeln an den Start! Vom 1. bis 21. Mai heißt es, Kilometer sammeln für eine klimafreundliche Zukunft und mehr Lebensqualität. Egal, ob du zur Arbeit fährst, zum Einkaufen oder einfach nur für die Freizeit – jeder geradelte Kilometer zählt! Sei Teil unseres Teams „Kloster Oberzell bewegt“ – mitmachen können alle, die… auf dem Klostergelände oder in Würzburg leben, zur Schule gehen oder arbeiten bei der Kongregation der Oberzeller Franziskanerinnen angestellt oder ehrenamtlich tätig sind sich uns sonst verbunden fühlen, zum Beispiel durch Mitgliedschaft im Oberzeller Kreis, und regelmäßig
Eiserne, Diamantene und Gnadenvolle Profess: ein Segen für viele
Sie haben Kinder betreut, Kranke gepflegt, gekocht, gewaschen, unterrichtet und organisiert: Die Oberzeller Franziskanerinnen, die am 3. Mai in der Klosterkirche St. Michael ihr Professjubiläum feierten, blicken auf viele Jahrzehnte im Dienst am Menschen zurück. Schwester Edgardis Kreß legte ihre Gelübde vor 70 Jahren ab und beging damit ihr Gnadenvolles Jubiläum. Die Schwestern Blanka Hornung, Eumenia Lunz, Eusigna Schultes, Reinulfa Eubel und Rosula Vollkommer feierten nach 65 Jahren ihre Eiserne Profess und die Schwestern Erentrud Iselt, Irmgard König, Luitgard Omert und Reinhild Waldau blicken auf 60 Jahre Ordensleben zurück (Diamantene Profess). Zahlreiche Verwandte und Wegbegleiter:innen waren vor Ort, um das
Nachruf: Der Name Franziskus als Programm
Am Ostermontag 2025 hat Papst Franziskus das Zeitliche gesegnet. So sagt der Volksmund, wenn ein Mensch stirbt. Bei Papst Franziskus trifft es in doppelter Hinsicht zu: Am Ostersonntag hat er mit brüchiger Stimme noch einmal die Stadt und den Erdkreis gesegnet. Damit wurde er seinem Namenspatron auch in seinem Sterben ähnlich. Denn Franz von Assisi drehte sich auf seinem letzten Weg hinunter in die Ebene noch einmal auf der Tragbahre um, segnete seine Heimatstadt und seine Gefährten, bevor er unten bei dem kleinen Kapellchen Portiunkula starb. Im Gedenkgottesdienst am 27. April 2025 in der Klosterkirche hielt Sr. Katharina in ihrer
Offener Brief: Solidarität mit Pater Jörg Alt
Der Jesuitenpater Dr. Jörg Alt SJ (Foto: Jesuitenweltweit) sitzt seit 1. April in Nürnberg im Gefängnis, da er sich an zivilem Ungehorsam für Klimagerechtigkeit beteiligt hat. So muss er das Osterfest im Gefängnis feiern. Auch unserer Kongregation ist Klimagerechtigkeit ein Herzensanliegen und wir sind überzeugt, damit dem Anliegen des hl. Franziskus von Assisi zu folgen. So solidarisieren wir uns mit Pater Alt und unterstützen einen Offenen Brief von jesuitenweltweit, in dem sich mehr als 120 Mitbrüder aus aller Welt sowie Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft an die Öffentlichkeit wenden: Warnungen vor dem Klimakollaps müssen ernst genommen werden, Bewältigung des Klimawandels
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.de