Eine Ordensschwester geht die Steintreppe im barocken Konventbau herunter. Das Kunstschmiedeportal im Hintergrund.

Nachrichten

Schwester Hermetis Nöth (92) ist zu Gott heimgegangen

Am Vorabend des Palmsonntags, am 4. April, rief Gott unsere Mitschwester M. Hermetis Nöth aus einem Leben in der Nachfolge Christi in seine himmlische Herrlichkeit.

Am Vorabend des Palmsonntags, am 4. April, rief Gott unsere Mitschwester M. Hermetis Nöth aus einem Leben in der Nachfolge Christi in seine himmlische Herrlichkeit. Schwester Hermetis wurde 26…

Begegnung mit dem Auferstandenen in Zeiten von Corona

In den letzten Wochen war ich öfter allein mit dem Rad oder zu Fuß in der Natur unterwegs. Öfter begegnete ich dabei anderen SpaziergĂ€ngern, die mir ebenfalls allein oder zu zweit entgegenkamen. Manchmal schnappte ich im Vorbeilaufen oder -fahren ein paar Wortfetzen ihrer Unterhaltung auf. Meist es waren Sorgen: „Was meinst Du, wie lange die AusgangsbeschrĂ€nkungen noch aufrecht erhalten werden mĂŒssen? – „In meinem Betrieb herrscht jetzt schon drei Wochen Kurzarbeit, ich hoffe, ich verliere nicht meinen Job.“ – „Meine Hoffnung ist, dass wenigstens die Kinder bald wieder in die Schule gehen können“.

In den letzten Wochen war ich öfter allein mit dem Rad oder zu Fuß in der Natur unterwegs. Öfter begegnete ich dabei anderen SpaziergĂ€ngern, die mir ebenfalls allein oder zu zweit entgegenkamen. …

Nachruf auf Schwester M. Lucia – Barbara Völkl

Am 30. MĂ€rz hat Gott Schwester M. Lucia Völkl (88) in sein ewiges Leben gerufen. Geboren am 1. MĂ€rz 1932 in Leßlohe, Landkreis Neustadt-Waldnaab in der Oberpfalz, wurde sie zwei Tage spĂ€ter auf den Namen Barbara getauft. Sie wuchs mit zwölf Geschwistern in einer kinderreichen Familie auf.

Am 30. MĂ€rz hat Gott Schwester M. Lucia Völkl 88 in sein ewiges Leben gerufen. Geboren am 1. MĂ€rz 1932 in Leßlohe, Landkreis Neustadt-Waldnaab in der Oberpfalz, wurde sie zwei Tage spĂ€ter …

Diözesaner Weltjugendtag 2020 – online

WĂŒrzburg. Jedes Jahr am Palmsonntag veranstaltet die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese WĂŒrzburg kja den Diözesanen Weltjugendtag. Dazu werden an die 200 Jugendliche und junge Erwachsene aus …

Neuerscheinung zum Thema „Verwundbar“

Die menschliche Verwundbarkeit ist von großem humanem Interesse. Aus diesem Grund entwickelt sie sich in den letzten Jahren interdisziplinĂ€r zu einem innovativen Forschungsthema. Welche Machtwirkungen entfaltet die VulnerabilitĂ€t in aktuellen Debatten um Migration und Terror, sexuellen Missbrauch und interkulturellem Diskurs? Inwiefern sind Wunden ein Ort der Kommunikation, insbesondere in Liebe und Zuneigung, FĂŒrsorge und ZĂ€rtlichkeit?

Die menschliche Verwundbarkeit ist von großem humanem Interesse. Aus diesem Grund entwickelt sie sich in den letzten Jahren interdisziplinĂ€r zu einem innovativen Forschungsthema. Welche …

MISEREOR-Kollekte am 28./29. MĂ€rz 2020

In diesen Tagen besinnen sich viele Menschen in unserer Gesellschaft auf den Wert des Zusammenhaltens und der SolidaritÀt. Die Folgen des Corona-Virus treffen auch die MISEREOR-Fastenaktion, da die Kollekte eine existenzielle SÀule der MISEREOR-Projekt-Arbeit ist. Durch die Absage aller Gottesdienste entfÀllt somit auch diese wichtige Sammelaktion.

In diesen Tagen besinnen sich viele Menschen in unserer Gesellschaft auf den Wert des Zusammenhaltens und der SolidaritĂ€t. Die Folgen des Corona-Virus treffen auch die MISEREOR-Fastenaktion, da die …

„Kloster auf Zeit“ fĂŒr alle?!

Klöster sind vom Wortsinn her Orte, die von der Außenwelt mehr oder weniger abgeschlossen sind. Zu solchen Bereichen werden momentan viele Einrichtungen und Wohnungen durch verhĂ€ngte Besuchs- oder Ausgehverbote. Wie Ordensleute sich tĂ€glich zum Gebet versammeln, verabreden sich nun Menschen zu einer bestimmten Uhrzeit, öffnen Fenster, entzĂŒnden Kerzen, singen, musizieren, beten oder klatschen Applaus fĂŒr Menschen, die fĂŒr Andere da sind. Wie im Kloster entstehen unabhĂ€ngig von Blutsverwandtschaft neue Formen der Nachbarschaftshilfe.

Klöster sind vom Wortsinn her Orte, die von der Außenwelt mehr oder weniger abgeschlossen sind. Zu solchen Bereichen werden momentan viele Einrichtungen und Wohnungen durch verhĂ€ngte Besuchs- oder …

Am Gedenktag des heiligen Josef – Ermutigung in Zeiten der Coronapandemie

„Das ist, was eine Epidemie uns zeigt: wie verwundbar wir alle sind, wie abhĂ€ngig von dem rĂŒcksichtsvollen Verhalten anderer, aber damit eben auch: wie wir durch gemeinsames Handeln uns schĂŒtzen und gegenseitig stĂ€rken können.“ In ihrer Fernsehansprache vom 18. MĂ€rz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel auf den Punkt gebracht, was wir derzeit weltweit erleben. Die Ausbreitung des neuartigen Virus, fĂŒr den es auch drei Monate nach Ausbruch in China weder Impfstoff noch Therapie gibt, fĂŒhrt der Menschheit rund um den Globus vor Augen, „wie verwundbar wir alle sind“.

„Das ist, was eine Epidemie uns zeigt: wie verwundbar wir alle sind, wie abhĂ€ngig von dem rĂŒcksichtsvollen Verhalten anderer, aber damit eben auch: wie wir durch gemeinsames Handeln uns schĂŒtzen …

„NĂ€her, mein Gott, nĂ€her zu Dir!“ – Nachruf auf Sr. Isabella – Maria Schwinn

„Sr. Katharina, es geht immer nĂ€her zur Ewigkeit“! Mit diesem Satz begrĂŒĂŸte mich Sr. Isabella, als ich sie vor wenigen Wochen nach ihrem Sturz im Krankenhaus besuchte. Dabei strahlte sie eine große Freude, innere Ruhe und tiefe Gewissheit aus. „Immer nĂ€her zur Ewigkeit.“ In diesem festen Glauben hat Schwester Isabella gelebt und ist sie am 7. MĂ€rz wĂ€hrend der Eucharistiefeier fĂŒr uns ĂŒberraschend gestorben.

„Sr. Katharina, es geht immer nĂ€her zur Ewigkeit“! Mit diesem Satz begrĂŒĂŸte mich Sr. Isabella, als ich sie vor wenigen Wochen nach ihrem Sturz im Krankenhaus besuchte. Dabei strahlte sie …

Ordensschwestern mĂŒssen Niedernberg verlassen

Auflösung: Franziskanerinnen werden zurĂŒck ins Mutterhaus Oberzell bei WĂŒrzburg gerufen - Abschied am 22. November.

Auflösung: Franziskanerinnen werden zurĂŒck ins Mutterhaus Oberzell bei WĂŒrzburg gerufen – Abschied am 22. November. Niedernberg. Schwester Damaris schießen TrĂ€nen in die Augen bei dem Gedanken, …

Die Mondschwester

Die Mondschwester ist der fĂŒnfte Band aus der Reihe „Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley. Es ist nicht unbedingt nötig, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen.

Die Mondschwester ist der fĂŒnfte Band aus der Reihe „Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley. Es ist nicht unbedingt nötig, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Jedes Buch ist in sich …

Egal was bisher war

Das Projekt In&AuT bietet jedes Jahr im Sommer einigen MÀdchen aus dem AWZ eine Auszeit in der Toskana. An einem sehr ruhigen Platz mitten in der Natur können sie ganz zur Ruhe kommen und sich auf sich selbst besinnen.

Das Projekt In&AuT bietet jedes Jahr im Sommer einigen MĂ€dchen aus dem AWZ eine Auszeit in der Toskana. An einem sehr ruhigen Platz mitten in der Natur können sie ganz zur Ruhe kommen und sich …