Eine Ordensschwester geht die Steintreppe im barocken Konventbau herunter. Das Kunstschmiedeportal im Hintergrund.

Autor: monika.prestel@oberzell.de

Günter Führich und Monika Ziller vom Obst- und Gartenbauverein Zell stehen vor der Klosterkirche in Oberzell und überreichen Sr. Juliana Seelmann eine Spende für den Kindergarten Antonia-Werr in Südafrika.

Spendenübergabe des Obst- und Gartenbauvereins Zell für Antonia-Werr-Kindergarten in Südafrika

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Zell hat eine Spende in Höhe von 170 Euro an Generaloberin Sr. Juliana Seelmann übergeben. Die Spendensumme kam an Maria Himmelfahrt durch freiwillige Beiträge für die vom OGV gebundenen Kräutersträuße zustande, die traditionell für einen guten Zweck gesammelt werden. Die Spende kommt dem Kindergarten Antonia-Werr in Südafrika zugute. Die Einrichtung wird von den Oberzeller Schwestern getragen und leistet in der armen und strukturschwachen Region rund um Mbongolwane wertvolle Bildungs- und Betreuungsarbeit. Täglich besuchen über 70 Kinder die Crèche, viele von ihnen stammen aus dem benachbarten Kinderheim, das ebenfalls von den Schwestern geführt wird. Der Kindergarten

Der Obst- und Gartenbauverein OGV Zell hat eine Spende in Höhe von 170 Euro an Generaloberin Sr. Juliana Seelmann übergeben. Die Spendensumme kam an Maria Himmelfahrt durch freiwillige Beiträge f…
Bei der Ernährungsberatung im Rahmen des Gesundheitstags im Kloster Oberzell zeigte eine Fachfrau, wie man eine Körperanalyse durchführt.

Gesundheitstag – Kloster Oberzell fördert Gesundheit der Mitarbeitenden

Das Kloster Oberzell bot seinen Mitarbeitenden wieder vielseitige Impulse zur Förderung von Gesundheit und Gemeinschaft am Arbeitsplatz. Der diesjährige Gesundheitstag stand unter dem Motto „Fit für die Zukunft – gemeinsam gesund bleiben“ und bot ein abwechslungsreiches Programm.​ Zum Auftakt begrüßten Sr. Juliana Seelmann und Matthias Hart die Anwesenden im Mutterhaus. Das gesunde gemeinsame Frühstück bot dabei Gelegenheit zum Austausch. Ein dynamisches Ernährungsspiel sorgte für viel Bewegung und Spaß bei den Teilnehmenden. Zusätzlich bereicherte ein inspirierender Vortrag von Generaloberin Sr. Juliana Seelmann den Gesundheitstag. ​ Zentrale Bausteine des Tages bildeten praxisnahe Angebote: AOK-Ernährungsberatung: Individuelle Beratungsgespräche durch die Fachkräfte der AOK ermöglichten

Das Kloster Oberzell bot seinen Mitarbeitenden wieder vielseitige Impulse zur Förderung von Gesundheit und Gemeinschaft am Arbeitsplatz.  Der diesjährige Gesundheitstag stand unter dem Motto „…
Fahrradständer und Trinkbrunnen im Kloster Oberzell, ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit

Neue Infrastruktur für mehr Lebensqualität: Erfrischender Trinkwasserbrunnen und moderne Fahrradständer eingeweiht

Die Installationsarbeiten für den öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen sowie für neue, komfortable Fahrradständer gegenüber der Klosterpforte sind erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich werden noch weitere Fahrradständer in der Tiefgarage, im Schuppen vor dem Franziskushaus sowie am Antoniushaus aufgestellt. Die neuen Abstellmöglichkeiten entsprechen den Empfehlungen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und bieten nun auch für E-Bikes eine sichere und zuverlässige Möglichkeit zum Parken. Mario Hanika, Leiter Immobilienabteilung, betont: „Ein herzliches Dankeschön gilt den Förderstellen, die mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sowie die Aufenthaltsqualität bei uns leisten.“ Die Errichtung des Trinkwasserbrunnens wurde durch die Kommunale Allianz Main-Wein-Garten e.V. gefördert.

Die Installationsarbeiten für den öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen sowie für neue, komfortable Fahrradständer gegenüber der Klosterpforte sind erfolgreich abgeschlossen. Zusä…
Ehrenamtliche bindet Sträuße für Mariä Himmelfahrt

Wenn Kräuter duften und Sträuße leuchten: Mariä Himmelfahrt im Kloster Oberzell

Wie im Kloster Oberzell das Marienfest vorbereitet und gefeiert wird. Es ist schon lange Tradition im Kloster Oberzell, dass zu Mariä Himmelfahrt von Schwestern und Ehrenamtlichen Heilkräuter gesammelt und zu farbenfrohen Sträußen gebunden werden. Am 15. August werden diese im Gottesdienst, einem festlichen Höhepunkt, geweiht. Dieser Brauch wird nicht nur in vielen Kirchen in Mainfranken gepflegt, sondern auch in katholisch geprägten Regionen wie dem Allgäu oder Tirol. Der Glaube an den Heimgang Mariä reicht bis zu den Kirchenvätern zurück, und das Fest ist eines der ältesten Marienfeste. Bereits im 7. Jahrhundert ist es in Franken nachweisbar. Duftende Lilien in Marias

Wie im Kloster Oberzell das Marienfest vorbereitet und gefeiert wird. Es ist schon lange Tradition im Kloster Oberzell, dass zu Mariä Himmelfahrt von Schwestern und Ehrenamtlichen Heilkräuter…
Kinder und Kindergartenleitung in Zell überreichen zwei Schwestern des Kloster Oberzells die gesammelten Spenden vom Pfarr- und Sommerfest für den Partner-Kindergarten in Südafrika.

Zell trifft Mbongolwane: Partnerschaft zwischen Kita St. Laurentius und Antonia-Werr-Kindergarten in Südafrika gestartet

Seit kurzem ist es offiziell: Die Kita St. Laurentius in Zell ist eine Partnerschaft mit dem Antonia-Werr-Kindergarten in Mbongolwane, Südafrika eingegangen. Der Kindergarten in Südafrika steht unter der Trägerschaft der Oberzeller Franziskanerinnen, die über viele Jahrzehnte auch in der unterfränkischen Kita tätig waren. Beim Sommerfest von Pfarrei und Kindergarten in Zell Mitte Juli wurde die neue Kooperation erstmals öffentlich sichtbar. Afrikanische Lieder begleiteten den Gottesdienst und zahlreiche Aktionen standen unter dem Motto Südafrika. So wurde afrikanisches Brot gebacken, T-Shirts wurden mit passenden Symbolen bedruckt und Masken mit Tieren aus der afrikanischen Steppe gebastelt. Eine Ausstellung zeigte Einblicke in den Alltag

Seit kurzem ist es offiziell: Die Kita St. Laurentius in Zell ist eine Partnerschaft mit dem Antonia-Werr-Kindergarten in Mbongolwane, Südafrika eingegangen. Der Kindergarten in Südafrika steht …
Schwester Regina Grehl steht am Pult und spricht.

Osterpredigtreihe im Dom: Sr. Regina Grehl über die Kraft der Hoffnung und Wertschätzung im Alltag

Anlässlich des Gedenktags der Apostelin Junia am 17. Mai laden Katholische Frauengemeinschaften seit 2020 Frauen dazu ein, in Gottesdiensten zu predigen und ein Zeichen für eine geschlechtergerechte Kirche zu setzen. Traumapädagogin und Oberzeller Franziskanerin Sr. Regina Grehl war von Weihbischof Paul Reder eingeladen worden, im Rahmen der Osterpredigtreihe „Hoffnungszeichen, Hoffnungsorte, Hoffnungsmenschen“ am 18. Mai in der sonntäglichen Abendmesse im Dom über ihre Arbeit im Antonia-Werr-Zentrum zu predigen. Sie leitete ihre Predigt im Dom mit einer kurzen Stille ein, um „die Seele für den ‚ganz Anderen‘ und uns doch so Nahen zu öffnen“. Singend, auch mit ihrer Mitschwester Beate Krug, wies

Anlässlich des Gedenktags der Apostelin Junia am 17. Mai laden Katholische Frauengemeinschaften seit 2020 Frauen dazu ein, in Gottesdiensten zu predigen und ein Zeichen für eine geschlechtergerechte…

Stille, Gemeinschaft, Aufbruch: Osterangebote im Kloster Oberzell

Stille, Gemeinschaft, Aufbruch: Mit Sr. Katharina an Karfreitag den Misereor-Kreuzweg erleben oder an Ostermontag gemeinsam pilgern – die Oberzeller Franziskanerinnen laden dazu ein, die Ostertage bewusst zu gestalten. Wer die Feiertage in besonderer Atmosphäre verbringen möchte, findet im Haus Klara oder im Konvent Magdala einen Ort zum Ankommen und Mitfeiern. Ostern ist das wichtigste Fest der gesamten Christenheit. Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern feierte und in dem er die Eucharistie eingesetzt hat. Am Karfreitag gedenken wir der Passion Jesu, der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe. Mit dem Ostersonntag und dem

Stille, Gemeinschaft, Aufbruch: Mit Sr. Katharina an Karfreitag den Misereor-Kreuzweg erleben oder an Ostermontag gemeinsam pilgern – die Oberzeller Franziskanerinnen laden dazu ein, die Ostertage …

Segnung der neuen Büroräume der Verwaltung im Mutterhaus

Am jährlichen Gedenktag von Ordensgründerin Antonia Werr (ihr Todestag ist der 27. Januar) segnete Sr. Katharina Ganz die neuen Büroräume der Zentralverwaltung im ersten Obergeschoss des Nordflügels im Mutterhaus. Dort waren leerstehende, ehemalige Schwesternzimmer Ende vergangenen Jahres umgebaut worden. Im frei gewordenen Portierbau wird eine Ärztepraxis im Frühjahr 2025 ihre Türen für Patient:innen öffnen. Die Segensworte der Generaloberin an Mitarbeitende und Schwestern ermutigten, den Auftrag von Antonia Werr weiter in die Zukunft zu führen. Schwestern und Mitarbeitende sangen gemeinsam. Es wurden zwei Kruzifixe aufgehängt: Ein schlichtes Holzkreuz im Loungebereich und ein Kreuz vom Künstler und Bildhauer Ernst Singer im Besprechungsraum,

Am jährlichen Gedenktag von Ordensgründerin Antonia Werr ihr Todestag ist der 27. Januar segnete Sr. Katharina Ganz die neuen Büroräume der Zentralverwaltung im ersten Obergeschoss des Nordfl…

Klimastreik am 14. Februar 2025: Wir sind dabei!

Am Freitag, 14. Februar 2025, beteiligen wir uns am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Wir möchten ein Zeichen für den Erhalt unserer Schöpfung setzen – und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Extremwetterereignisse wie Stürme, Dürre oder Überschwemmungen werden auch bei uns zur traurigen Normalität – mit verheerenden Folgen für Mensch und Natur. Deshalb mobilisieren wir Oberzeller Franziskanerinnen am deutschlandweiten Klimaaktionstag wieder für eine Menschenkette für Klimagerechtigkeit entlang unserer Klostermauer. Damit setzen wir uns für Frauen und Mädchen weltweit wie auch für sozial Benachteiligte ein, denn diese leiden am meisten unter den Auswirkungen der Klimakrise. Klimaschutz ist Menschenrecht

Am Freitag, 14. Februar 2025, beteiligen wir uns am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Wir möchten ein Zeichen für den Erhalt unserer Schöpfung setzen – und laden Sie herzlich …

Jubiläum: 70 Jahre Holy Childhood School in Eshowe

Wir gratulieren: Am 31. Oktober feierte die Holy Childhood School in Eshowe ein besonderes Jubiläum. Vor 70 Jahren gründeten die Oberzeller Schwestern (Holy Childhood Sisters) die katholische Schule in Südafrika. Auch Sr. Katharina Ganz war dabei und predigte in der Kathedrale St. Benedict: Predigt zu 70 Jahre Holy Childhood School, Eshowe von Sr. Katharina Ganz Liebe Holy Childhood Familie, liebe Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Schulleiter, Priester, Mitschwestern, liebe Freunde und Freundinnen, die Erwachsenen mögen es mir nachsehen, dass ich mich heute vorwiegend an die Schüler:innen wende: Und ich brauche gleich Eure Mithilfe. Wer hat denn vor 70 Jahren die Holy Childhood

Wir gratulieren: Am 31. Oktober feierte die Holy Childhood School in Eshowe ein besonderes Jubiläum. Vor 70 Jahren gründeten die Oberzeller Schwestern Holy Childhood Sisters die katholische …