Autor: monika.prestel@oberzell.de

Stille, Gemeinschaft, Aufbruch: Osterangebote im Kloster Oberzell

Stille, Gemeinschaft, Aufbruch: Mit Sr. Katharina an Karfreitag den Misereor-Kreuzweg erleben oder an Ostermontag gemeinsam pilgern – die Oberzeller Franziskanerinnen laden dazu ein, die Ostertage bewusst zu gestalten. Wer die Feiertage in besonderer Atmosphäre verbringen möchte, findet im Haus Klara oder im Konvent Magdala einen Ort zum Ankommen und Mitfeiern. Ostern ist das wichtigste Fest der gesamten Christenheit. Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern feierte und in dem er die Eucharistie eingesetzt hat. Am Karfreitag gedenken wir der Passion Jesu, der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe. Mit dem Ostersonntag und dem

Stille, Gemeinschaft, Aufbruch: Mit Sr. Katharina an Karfreitag den Misereor-Kreuzweg erleben oder an Ostermontag gemeinsam pilgern – die Oberzeller Franziskanerinnen laden dazu ein, die Ostertage …

Segnung der neuen Büroräume der Verwaltung im Mutterhaus

Am jährlichen Gedenktag von Ordensgründerin Antonia Werr (ihr Todestag ist der 27. Januar) segnete Sr. Katharina Ganz die neuen Büroräume der Zentralverwaltung im ersten Obergeschoss des Nordflügels im Mutterhaus. Dort waren leerstehende, ehemalige Schwesternzimmer Ende vergangenen Jahres umgebaut worden. Im frei gewordenen Portierbau wird eine Ärztepraxis im Frühjahr 2025 ihre Türen für Patient:innen öffnen. Die Segensworte der Generaloberin an Mitarbeitende und Schwestern ermutigten, den Auftrag von Antonia Werr weiter in die Zukunft zu führen. Schwestern und Mitarbeitende sangen gemeinsam. Es wurden zwei Kruzifixe aufgehängt: Ein schlichtes Holzkreuz im Loungebereich und ein Kreuz vom Künstler und Bildhauer Ernst Singer im Besprechungsraum,

Am jährlichen Gedenktag von Ordensgründerin Antonia Werr ihr Todestag ist der 27. Januar segnete Sr. Katharina Ganz die neuen Büroräume der Zentralverwaltung im ersten Obergeschoss des Nordfl…

Klimastreik am 14. Februar 2025: Wir sind dabei!

Am Freitag, 14. Februar 2025, beteiligen wir uns am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Wir möchten ein Zeichen für den Erhalt unserer Schöpfung setzen – und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Extremwetterereignisse wie Stürme, Dürre oder Überschwemmungen werden auch bei uns zur traurigen Normalität – mit verheerenden Folgen für Mensch und Natur. Deshalb mobilisieren wir Oberzeller Franziskanerinnen am deutschlandweiten Klimaaktionstag wieder für eine Menschenkette für Klimagerechtigkeit entlang unserer Klostermauer. Damit setzen wir uns für Frauen und Mädchen weltweit wie auch für sozial Benachteiligte ein, denn diese leiden am meisten unter den Auswirkungen der Klimakrise. Klimaschutz ist Menschenrecht

Am Freitag, 14. Februar 2025, beteiligen wir uns am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Wir möchten ein Zeichen für den Erhalt unserer Schöpfung setzen – und laden Sie herzlich …

Jubiläum: 70 Jahre Holy Childhood School in Eshowe

Wir gratulieren: Am 31. Oktober feierte die Holy Childhood School in Eshowe ein besonderes Jubiläum. Vor 70 Jahren gründeten die Oberzeller Schwestern (Holy Childhood Sisters) die katholische Schule in Südafrika. Auch Sr. Katharina Ganz war dabei und predigte in der Kathedrale St. Benedict: Predigt zu 70 Jahre Holy Childhood School, Eshowe von Sr. Katharina Ganz Liebe Holy Childhood Familie, liebe Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Schulleiter, Priester, Mitschwestern, liebe Freunde und Freundinnen, die Erwachsenen mögen es mir nachsehen, dass ich mich heute vorwiegend an die Schüler:innen wende: Und ich brauche gleich Eure Mithilfe. Wer hat denn vor 70 Jahren die Holy Childhood

Wir gratulieren: Am 31. Oktober feierte die Holy Childhood School in Eshowe ein besonderes Jubiläum. Vor 70 Jahren gründeten die Oberzeller Schwestern Holy Childhood Sisters die katholische …

Grundlagenseminar 2024: Einfach machen – und etwas wagen!

Sr. Beate Krug ist seit vielen Jahren im Vorbereitungsteam des franziskanischen Grundlagenseminars zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Pilgernd war die Gruppe Anfang Juli im Sauerland unterwegs und begegnete dabei starken, begeisternden Frauen. Über das Wochenende im neuen Format berichtet Br. Stefan Federbusch (Text & Fotos): „Einfach machen“ war einer der Impulse, die wir Teilnehmenden vom diesjährigen Grundlagenseminar mitgenommen haben. Er stammt von Birgit Halbe, die uns auf dem Klara von Assisi Weg in Elspe begleitet hat und eine der 5 KFD-Initiatorinnen dieses bislang in Europa einmaligen Projektes ist. Sich nicht von Widerständen abhalten zu lassen, sondern einfach zu

Sr. Beate Krug ist seit vielen Jahren im Vorbereitungsteam des franziskanischen Grundlagenseminars zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Pilgernd war die Gruppe Anfang Juli im …

„putz.munter“– Jung und Alt gemeinsam für eine saubere Umwelt

Schüler:innen der Montessori-Schule und Ordensschwestern des Klosters Oberzell haben am 5. März gemeinsam auf dem klosterangrenzenden Parkplatz und am Radweg am Main Müll gesammelt. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen kam einiges an Unrat zusammen. Lehrerin Simone Wiehl freut sich, dass die gemeinsame Aktion nun schon mehrere Jahre erfolgreich besteht. Dieses Jahr durften die Jugendlichen der siebten Klasse mitmachen. Sr. Eusigna Schultes ist auch jedes Jahr dabei: „Ich finde es wichtig, dass die jungen Menschen nicht nur in ihren Büchern darüber lesen, dass es ein Müllproblem gibt, sondern dass sie es selber erfahren.“ Die 85-Jährige hofft, dass mit jeder Zigarette,

Schüler:innen der Montessori-Schule und Ordensschwestern des Klosters Oberzell haben am 5. März gemeinsam auf dem klosterangrenzenden Parkplatz und am Radweg am Main Müll gesammelt. Ausgerüstet …

Erfolgreiches Umweltmanagement im Haus Klara: Aktualisierung der Umwelterklärung

Mit der Veröffentlichung einer aktualisierten Umwelterklärung unterstreicht das Tagungs- und Bildungshaus Klara der Oberzeller Franziskanerinnen erneut sein Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Seit fünf Jahren wird das Tagungshaus nach den strengen Kriterien des EU-Gütesiegels Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) betrieben. Alle zwei Jahre kontrollieren staatlich zugelassene Umweltgutachter:innen die Standards. Ende 2023 fand eine interne Prüfung statt. Mit der Aktualisierung der Umwelterklärung hat das Bildungshaus die Kennzahlen vom Vorjahr ausgewertet und nun neu veröffentlicht. Seit 2017 arbeitet ein internes EMAS-Projektteam, dem Vertreter:innen der unterschiedlichen Abteilungen angehören, am Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement von Haus Klara, justiert immer wieder nach und setzt stetig Verbesserungen

Mit der Veröffentlichung einer aktualisierten Umwelterklärung unterstreicht das Tagungs- und Bildungshaus Klara der Oberzeller Franziskanerinnen erneut sein Engagement für Umweltschutz und …

Wenn der Wald ins Pflegeheim kommt

Waldbademeisterin Christina Haas bringt den Bewohnerinnen des Antoniushauses den Wald mit allen Sinnen näher Es riecht nach Moos, Kiefernzapfen und Tannenzweigen im Pelkhoven-Saal des Antoniushauses, dem Alten- und Pflegeheim der Oberzeller Franziskanerinnen. Christina Haas, ausgebildete Kursleiterin für Waldbaden, Achtsamkeit im Wald, hat die Naturmaterialien auf den umliegenden Grünflächen des Klosters gesammelt und sie zu ihrer „Waldauszeit“ mitgebracht. „Wenn die älteren Menschen nicht mehr in den Wald gehen können, kommt der Wald einfach zu ihnen“, sagt sie. Zwei Stunden dürfen sich die Bewohnerinnen des Hauses auf eine waldige Zeit mit all ihren Sinnen begeben. Zunächst wird getastet und erforscht. Um sich

Waldbademeisterin Christina Haas bringt den Bewohnerinnen des Antoniushauses den Wald mit allen Sinnen näher Es riecht nach Moos, Kiefernzapfen und Tannenzweigen im Pelkhoven-Saal des …