Ein Film, der zum Nachdenken anregt
Die Klasse 6/7 der Von-Pelkhoven-Schule des Antonia-Werr-Zentrums drehte im Frühjahr 2019 den Film "Antonia".
Von fast 96 Jahren hatte Sr. Aveline 84 Jahre Orgel gespielt
„Nun jauchzt dem Herren alle Welt, kommt her, zu seinem Dienst euch stellt“. Diesen Hymnus haben wir am Beginn des Requiems für Sr. Aveline gesungen. Das ist ungewöhnlich für eine Beerdigung, aber zu unserer verstorbenen Schwester Aveline passt er. Ihr Leben lang hat sie sich mit Gesang und Musik, mit Handarbeitsunterricht und Orgelspielen in Gottes Dienst gestellt.
„Das Herz wird weit“
Sieben Franziskanerinnen haben am Samstag, 11. Juli, in der Klosterkirche Sankt Michael im Kloster Oberzell ihr diamantenes Professjubiläum gefeiert.
APPELL: LEBEN RETTEN – HIER UND ÜBERALL
Am 1. Juli hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen, Chance und Aufgabe mitzugestalten, Wege zu bereiten und sich einzusetzen für die Rettung von Menschenleben. Die Situation von Geflüchteten im Mittelmeer ist prekär, immer wieder kommt es zu Rückführungen nach Nordafrika, obwohl es ausreichend Berichte über libysche Gefängnisse gibt.
Wir transformieren Bayern!
Am 25. Juni 2020 startete die Aktion „Bayernplan zur sozialen und ökologischen Transformation“ um 14.30 Uhr mit der Überreichung einer Petition an die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner. Informationen zu den Inhalten unseres Anliegens sowie die Zusammensetzung der 135 erstunterzeichnenden Organisationen und Personen können Sie der Webseite <www.wirtransformierenbayern.de> entnehmen. Dort finden Sie auch weitere wichtige Informationen, etwa, wie weitere Organisationen sich der Aktion anschließen können und wie die Petition von allen Bürgerinnen und Bürgern mitgezeichnet und unterstützt werden kann. Stets neue Informationen erhalten Sie auf der Aktions-Fanpage <@wirtransformierenbayern> bei
„Ich bin der Weg“ – Mobilität im Kloster
Passend zum Motto der Kongregation "Ich bin der Weg" hat sich die Nachhaltigkeitsgruppe im ersten Halbjahr 2020 verstärkt dem Thema "Mobilität" gewidmet. Folgende Maßnahmen wurden in diesem Zusammenhang aufgegriffen bzw. umgesetzt:
INFAG-Stellungnahme gegen Rassismus
Die Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft (INFAG), der Zusammenschluss der franziskanischen Ordensgemeinschaften in Deutschland, wendet sich entschieden gegen jede Form von Rassismus. Es ist in keiner Weise tolerabel, Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft zu diskriminieren.
Pressemitteilung der Internationalen Franziskanischen Konferenz (TOR)
Alle Brüder und Schwestern sollen darauf bedacht sein, dass sie vor allem danach streben, den Geist des Herrn zu haben und sein heiliges Wirken. TORegel #32
Der Geist Gottes…ruah…der Atem Gottes…
“I can’t breathe …“ (Ich kriege keine Luft)
Drei Worte, die die Zuschauer fassungslos gemacht haben, nah und fern.
Drei Worte, die in allen Teilen unserer Welt Widerhall gefunden haben.
Drei Worte, die ein aufwallendes Bedürfnis, eine verlorene Hoffnung aufgesprengt haben.
“I can’t breathe…“ Worte, die unser Herz berühren, uns in unserem Innersten erschüttern, unser Wesen zerreißen.
LAUFRAUM GOES CHARITY Spendenlauf zugunsten der Antonia-Werr-Zentrum GmbH
Viele Veranstaltungen werden im diesem Jahr leider nicht stattfinden können. Auch Sport- und Laufevents werden nach und nach abgesagt. Trotz der Corona-Krise wollen wir nicht auf das Gemeinschaftsgefühl verzichten und zudem etwas Gutes tun.
Goldenes Professjubiläum von Sr. Marita Gäbelein – Ein Leben im Dienst an den Kranken
Verwurzelt im Juliusspital
Franz von Assisi, seine Entscheidung, ein Leben in Armut zu führen, den Worten des Herrn höchste Priorität einzuräumen und ihnen Vertrauen zu schenken, um sich in Seinen Dienst zu stellen, ist einer der tiefen Beweggründe für Sr. Marita Gäbelein, weshalb sie sich einer Ordensgemeinschaft angeschlossen hat. Nach dem Vorbild des heiligen Franziskus wollte auch sie ein Leben mit hohen Idealen führen. Auf die Fragen: „Was will ich im Leben erreichen?“ „Was erwarte ich vom Leben?“ fand sie in den Gedanken des heiligen Franziskus eine Antwort.
Sr. Maximiliana Schmitt hauchte ihren Lebensatem kurz vor Pfingsten aus
Am Vorabend des Pfingstfestes, dem Geburtstag der Kirche und dem Gründungstag unserer Gemeinschaft, hat unsere Mitschwester M. Maximiliana Schmitt ihren Lebensatem ausgehaucht.
Klimademo zu Corona-Zeiten
Demonstrieren gelingt auch während der Einschränkungsbestimmungen. Das haben die Oberzeller Franziskanerinnen am 24. April unter Beweis gestellt und am globalen Klimastreik teilgenommen.
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.de
Unterstütze unsere Arbeit
Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier
Folge uns auf