Nachrichten

Ende einer Ära

Nach 92 Jahren Einsatz in Niedernberg haben die letzten beiden Oberzeller Franziskanerinnen die Niederlassung am Untermain verlassen.

Nach 92 Jahren Einsatz in Niedernberg haben die letzten beiden Oberzeller Franziskanerinnen die Niederlassung am Untermain verlassen. Niedernberg. Mit zwei Schwestern fing alles an: Am 5. Juli 1928 …

Buchempfehlung: Frauen stören

Sr. Dr. Katharina Ganz hat sich in den Diskussionen um die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche pointiert und unerschrocken geäußert. Dabei stellt sie klar, dass diese ihren unschätzbaren Beitrag für das Leben und Miteinander nur dann glaubhaft vermitteln kann, wenn ihre Strukturen, die Verteilung von Macht, der Umgang mit den eigenen Mitgliedern und Ressourcen dem Geist Jesu Christi entsprechen.

Sr. Dr. Katharina Ganz hat sich in den Diskussionen um die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche pointiert und unerschrocken geäußert. Dabei stellt sie klar, dass diese ihren unschätzbaren …

„Es gibt keinen Impfstoff gegen den Klimawandel“

Vor genau 5 Jahren, am 12. Dezember 2015, wurde das Pariser Klimaabkommen unterschrieben, in dem sich fast 200 Staaten darauf einigten, den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2°C, nach Möglichkeit auf 1,5°C, zu begrenzen.

Vor genau 5 Jahren, am 12. Dezember 2015, wurde das Pariser Klimaabkommen unterschrieben, in dem sich fast 200 Staaten darauf einigten, den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf deutlich …

Am Ende des Kirchenjahres in neues Leben gegangen

Am Ende des Kirchenjahres starb am Abend – für uns unerwartet – unsere Mitschwester M. Lanthilde Weiß. Bis zum Schluss war sie interessiert am Gemeinschaftsleben und was in der Gemeinschaft vor sich geht. So könnte man meinen, dass sie gehen konnte: Weil das Areal unserer Kongregation in Kirchschönbach, dem unterfränkischen Ort, aus dem sie stammte, am 2. November an eine gebürtige Kirchschönbacherin verkauft worden ist, die sie schon als Mädchen kannte, und weil unsere Schwesternstation in Niedernberg, wo sie fünf Jahre in der ambulanten Krankenpflege gewirkt hatte, am Christkönigssonntag ebenfalls aufgelöst worden ist.

Am Ende des Kirchenjahres starb am Abend – für uns unerwartet – unsere Mitschwester M. Lanthilde Weiß. Bis zum Schluss war sie interessiert am Gemeinschaftsleben und was in der Gemeinschaft vor …

„Das gehört einfach zu Weihnachten“

Weihnachtsbäckerei im Konvent Magdala im Kloster Oberzell – „Weihnachten ist nicht nur am 25. Dezember“.

Weihnachtsbäckerei im Konvent Magdala im Kloster Oberzell – „Weihnachten ist nicht nur am 25. Dezember“. Oberzell POW Ein goldgelber Stern, darauf ein zart gebräuntes Häufchen aus …

Verleihung Ehrenzeichen

In Würdigung langjähriger hervorragender Verdienste verlieh der Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Schwester M. Aveline Zehner (gest. 30.06.2020) posthum das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern. Sr. Aveline hat sich durch ihr jahrzehntelanges Wirken als Organistin in verschiedenen Pfarreien, zuletzt in unserer Klosterkirche, sowie durch die Übernahme des Sakristei- und Wäschedienstes in der Pfarrei Oberschwarzach ausgezeichnet.

In Würdigung langjähriger hervorragender Verdienste verlieh der Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Schwester M. Aveline Zehner gest. 30.06.2020 posthum das Ehrenzeichen des …

HypoVereinsbank unterstützt Sanierung und Ausbau des Hauses Antonia Werr in Würzburg

Zurück ins Leben: HypoVereinsbank unterstützt Sanierung und Ausbau des Hauses Antonia Werr in Würzburg 

  • Erhalt und Erweiterung des Wohn- und Begleitangebots für Frauen in prekären Lebenssituationen wird gefördert durch wirkungsorientierten Kredit (Impact Financing) der HypoVereinsbank
  • Die Aktion Mensch unterstützt das Projekt mithilfe seiner Soziallotterie
Zurück ins Leben: HypoVereinsbank unterstützt Sanierung und Ausbau des Hauses Antonia Werr in Würzburg  Erhalt und Erweiterung des Wohn- und Begleitangebots für Frauen in prekären …

Verabschiedung aus Niedernberg

Am Christkönigssonntag wurden Sr. Damaris Englert und Sr. Norbertine Rüth als letzte Oberzeller Schwestern aus der Pfarrei St.Cyriakus aus Niedernberg (Landkreis Miltenberg) verabschiedet.

Am Christkönigssonntag wurden Sr. Damaris Englert und Sr. Norbertine Rüth als letzte Oberzeller Schwestern aus der Pfarrei St.Cyriakus aus Niedernberg Landkreis Miltenberg verabschiedet. Damit …

Oberzeller Schwestern verkaufen ihr Anwesen in Kirchschönbach

Denkmalgeschütztes Areal geht an Unternehmerin aus der Region – Unternehmerin will es im Sinne der Schwestern weiterführen und in eine gemeinnützige Stiftung bringen.

Denkmalgeschütztes Areal geht an Unternehmerin aus der Region – Unternehmerin will es im Sinne der Schwestern weiterführen und in eine gemeinnützige Stiftung bringen. Zell a. Main – Kloster …

„Es ist so schön, anderen helfen zu können“

Mit Leib und Seele Krankenschwester – für viele ist der Pflegeberuf weit mehr als ein Job. Als Schwester Salesia Reußenzehn noch als OP-Schwester im Juliusspital arbeitete, war dieser hohe Anspruch sogar noch wörtlicher zu nehmen als heute: gewohnt wurde damals selbstverständlich in der Klinik; mehrmals in der Woche hieß es antreten zum Dienst bei nächtlichen Not-Operationen. Doch auch heute noch bleibt die 88-jährige Schwester ihrer Lebensaufgabe treu.

Mit Leib und Seele Krankenschwester – für viele ist der Pflegeberuf weit mehr als ein Job. Als Schwester Salesia Reußenzehn noch als OP-Schwester im Juliusspital arbeitete, war dieser hohe …

Erinnern und Vergessen – Ein Gespräch mit Juliana Seelmann

In dem Blog "Playground of Heaven" veröffentlicht ein Medizinstudent im Praktikum seine Gedanken, Erfahrungen und Gespräche mit Personen im medizinischen Bereich. 

In dem Blog „Playground of Heaven“ veröffentlicht ein Medizinstudent im Praktikum seine Gedanken, Erfahrungen und Gespräche mit Personen im medizinischen Bereich.  Er schreibt selbst auf …

Bergzeit in den Chiemgauer Alpen

"Bergzeit - unterwegs mit Franz und Klara von Assisi" - unter diesem Motto fand in der Zeit vom 26. bis 30. August 2020 eine Freizeit für junge Erwachsene in den Chiemgauer Alpen statt.

„Bergzeit – unterwegs mit Franz und Klara von Assisi“ – unter diesem Motto fand in der Zeit vom 26. bis 30. August 2020 eine Freizeit für junge Erwachsene in den Chiemgauer Alpen statt. Herzlich …