Nachrichten

Frauen stören: Katholische Kirche und Gleichberechtigung

Alles andere als Gleichberechtigung: Über die Hälfte der Katholik*innen sind Frauen, aber Entscheidungen werden nur von Männern getroffen. Frauen sind noch immer von den wichtigsten Bereichen der Katholischen Kirche ausgeschlossen. Sie dürfen keine Priesterinnen werden, geschweige denn höhere Positionen erreichen. Dagegen wächst der Widerstand, viele Frauen sind wütend auf ihre Kirche.

Alles andere als Gleichberechtigung: Über die Hälfte der Katholik*innen sind Frauen, aber Entscheidungen werden nur von Männern getroffen. Frauen sind noch immer von den wichtigsten Bereichen der …

Kloster auf Zeit statt Thailandurlaub

Sophie Schimmerohn verbringt ein Freiwilliges Ordensjahr im Kloster Oberzell – „Ich habe hier unglaublich viel gelacht!“

Sophie Schimmerohn verbringt ein Freiwilliges Ordensjahr im Kloster Oberzell – „Ich habe hier unglaublich viel gelacht!“ Oberzell POW Raus aus dem alltäglichen Hamsterrad von Arbeit und …

„Worauf bauen wir?“ Solidarität zum Weltgebetstag der Frauen am 5. März

Wie jedes Jahr wird der Weltgebetstag der Frauen am ersten Freitag im März gefeiert. Die Idee dahinter ist, dass dieses ökumenische Gebet 24 Stunden lang um die Welt wandert und Frauen in mehr als 150 Ländern verbindet. Dieses Jahr wurde er von Christinnen aus Vanuatu vorbereitet. Das Motto „Worauf bauen wir?“ spielt auf Worte Jesu im Matthäusevangelium (Mt 7,24-27) an.

Wie jedes Jahr wird der Weltgebetstag der Frauen am ersten Freitag im März gefeiert. Die Idee dahinter ist, dass dieses ökumenische Gebet 24 Stunden lang um die Welt wandert und Frauen in mehr als …

Im Glauben gemeinsam unterwegs

Aufgrund der Corona-Pandemie fand das 10. Sachkapitel der deutschen Konvente nicht wie geplant in der Osterwoche statt, sondern vom 7. bis 12. September 2020.

Aufgrund der Corona-Pandemie fand das 10. Sachkapitel der deutschen Konvente nicht wie geplant in der Osterwoche statt, sondern vom 7. bis 12. September 2020. Im Juni 2019 hat das 28. Generalkapitel …

Wahre Herausforderung

Arbeitshilfe gibt pastorale Anregungen für kirchliche Gruppierungen: Die Engagierten stärken, Dialog ermöglichen, die Geister unterscheiden und mit negativen Emotionen umgehen lernen.

Arbeitshilfe gibt pastorale Anregungen für kirchliche Gruppierungen: Die Engagierten stärken, Dialog ermöglichen, die Geister unterscheiden und mit negativen Emotionen umgehen lernen. Eine …

Die Enzyklika Laudato si‘ verkosten und zum Leben erwecken

Seit September treffen sich Sr. Alexandra Gambietz und Sr. Beate Krug mit den Schwestern im Mutterhaus und im Franziskushaus jeweils einmal monatlich, um gemeinsam in der Enzyklika „Laudato si – Über die Sorge um unser gemeinsames Haus“ zu lesen. Papst Franziskus benennt darin die Ausbeutung von Gottes guter Schöpfung und drückt seine Sorge über das Leiden derer, die bereits heute von dieser Ausbeutung betroffen sind, und seine Sorge um die nachfolgenden Generationen aus.

Seit September treffen sich Sr. Alexandra Gambietz und Sr. Beate Krug mit den Schwestern im Mutterhaus und im Franziskushaus jeweils einmal monatlich, um gemeinsam in der Enzyklika „Laudato si…

900 Jahre Prämonstratenser

Vor 900 Jahren, 1120/21, gründete Norbert von Xanten im nordfranzösischen Premontré die Keimzelle des Prämontratenserordens, eine neue geistliche Gemeinschaft Gleichgesinnter. Neben ihrem Armutsideal war es der Anspruch der Prämontratenser an sich selbst, wie die Apostel aus ihrer Gemeinschaft heraus als Seelsorger zu wirken, nicht vereinzelt.

Vor 900 Jahren, 1120/21, gründete Norbert von Xanten im nordfranzösischen Premontré die Keimzelle des Prämontratenserordens, eine neue geistliche Gemeinschaft Gleichgesinnter. Neben ihrem …

Fastenzeit – Man gönnt sich ja sonst nichts

Die Fastenzeit ist in der kirchlichen Tradition die Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Diese besondere Zeit bietet Anlass, Gewohntes auf den Prüfstand zu stellen und mal etwas Neues auszuprobieren. Nicht nur Christ*innen fassen während dieser sieben Wochen vor Ostern Vorsätze zur Änderung des Lebensstils.

Die Fastenzeit ist in der kirchlichen Tradition die Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Diese besondere Zeit bietet Anlass, Gewohntes auf den Prüfstand zu stellen und mal etwas …

Radiobeitrag zum Freiwilligen Ordensjahr

Seit April 2020 lebt und arbeitet Sophie Schimmerohn im Rahmen des Freiwilligen Ordensjahr (FOJ) im Kloster Oberzell. Für einen Radiobeitrag wurden Sophie und Schwester Beatrix Barth, die als Begleitung während dieses Jahres zur Verfügung steht, interviewt. 

Seit April 2020 lebt und arbeitet Sophie Schimmerohn im Rahmen des Freiwilligen Ordensjahr FOJ im Kloster Oberzell. Für einen Radiobeitrag wurden Sophie und Schwester Beatrix Barth, die als …

One Billion Rising – Aufstehen gegen Gewalt an Frauen

Nach UN-Angaben wird jede dritte Frau in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung. Dies entspricht weltweit etwa einer Milliarde Frauen. Die Kampagne One Billion Rising (englisch für Eine Milliarde erhebt sich) setzt sich für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen ein. Jedes Jahr am 14. Februar verbinden sich weltweit Frauen und machen tanzend auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam.

Weitere Informationen hierzu gibt es auf der Internetseite von One Billion Rising.

Nach UN-Angaben wird jede dritte Frau in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung. Dies entspricht weltweit etwa einer Milliarde Frauen. Die Kampagne One Billion …

„ES SOLLTE IMMER SCHÖN AUSSEHEN“

Nach 35 Jahren hat Schwester Leandra Ulsamer ihren Dienst in der Mutterhausbibliothek zum 31. Dezember 2020 aufgegeben. Zum Abschied befragte Sr. Rut Gerlach Sr. Leandra zu ihren Erinnerungen an die Anfänge ihrer Tätigkeit und wie es weiter ging:

Nach 35 Jahren hat Schwester Leandra Ulsamer ihren Dienst in der Mutterhausbibliothek zum 31. Dezember 2020 aufgegeben. Zum Abschied befragte Sr. Rut Gerlach Sr. Leandra zu ihren …

Es muss ab 2022 anders werden

Dass Kirche ohne Frauen nie und nimmer funktioniert, daran ist nicht zu zweifeln. „Ohne sie hat Kirche keine Zukunft“, heißt der Titel eines neuen Buchs von Schwester Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen, das im Frühjahr im Echter-Verlag erscheinen wird. Allerdings ist das mit den Frauen und der Kirche so eine Sache: Frauen wollen viel mehr, als ihnen derzeit zugestanden wird. Vollständig lautet der Buchtitel denn auch provokativer: „Frauen stören und ohne sie hat Kirche keine Zukunft“.

Dass Kirche ohne Frauen nie und nimmer funktioniert, daran ist nicht zu zweifeln. „Ohne sie hat Kirche keine Zukunft“, heißt der Titel eines neuen Buchs von Schwester Katharina Ganz, …