Sehnsucht nach Licht – Impuls zum Thema und adventliche Feier
Veranstalter:in Antonia-Werr-Kreis
Termin: Mittwoch, 4. Dezember 2024, ab 19 Uhr
Leitung: Sr. Lydia Kern und Maria Hoffmann
Veranstalter*in: Antonia-Werr-Kreis
Termin: Mittwoch, 4. Dezember 2024, ab 19 Uhr
Leitung: Sr. Lydia Kern und Maria Hoffmann
Veranstalter*in: Antonia-Werr-Kreis
"Was das Herz bewegt, das strömt in Tönen aus; und was als Ton draußen erklingt, das beeinflusst wieder das Herz drinnen."
Lü Buwei
Sing dich glücklich! Herzlich Willkommen im Gesangskurs für alle, die entspannt durchatmen möchten.
JOSEF- EIN TRAUM-MANN
Hätte er der Engelsstimme
im Traum nicht geglaubt
Sie sind herzlich eingeladen, einen Einblick in die Geschichte des Klosters sowie die Spiritualität der Gemeinschaft und den Auftrag unserer Gründerin Antonia Werr zu bekommen. Erfahren Sie mehr über die Schwestern, ihre Aufgaben, ihren Alltag und was sie bis heute ausmacht. Die Klosterkirche sowie das beeindruckende Treppenhaus von Balthasar Neumann werden bei dem Rundgang besucht.
Wir beginnen den dritten Advent mit Liedern und Texten und feiern den 211. Geburtstag von Ordensgründerin Antonia Werr. Gleichzeitig werden wir im Rahmen dieser Feier den Oberzeller Kreis gründen, ein Zusammenschluss für Menschen, die sich den Oberzeller Schwestern und dem Kloster Oberzell verbunden fühlen.
"Heran zu mir alle, ihr Mühenden und Überbürdeten: Ich werde euch aufatmen lassen." (Mt 11,28)
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
In diesem 2-tägigen Seminar bekommen Sie Einblicke in die Geschichte und Herkunft. Lernen die Handpositionen für eine Reiki-Behandlung, erfahren die 5 Lebensregeln des Dr. Usui und deren Bedeutung.
Tage der Stille, Rückblick auf das vergangene Jahr halten, Ausblick auf das kommende, Raum für persönliche Zeit der Besinnung, aber auch gemeinsame Gebets- und Mahlzeiten sowie Begleitgespräche.
Unser Angebot für junge Erwachsene.
Sie sind herzlich eingeladen Qi Gong der 4 Jahreszeiten - Herbst in einem zertifizierten Kompaktkurs* kennenzulernen oder sich bewusst intensiver damit zu befassen. Qi Gong der 4 Jahreszeiten bietet uns die Möglichkeit, die Kraft der Jahreszeiten zu spüren und zu nutzen. Die Bewegungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren und bedürfen keiner Vorerfahrung.
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
Hatha-Yoga auch für Einsteiger
In der Yoga-Praxis wird der Körper vom Instrument des Alltags zum vertrauten Freund, der die verdiente Achtsamkeit findet. Körperübungen sorgen für ein gutes Körpergefühl, Beweglichkeit und Ausgeglichenheit. Atemübungen beruhigen und geben neue Lebensenergie. Meditationsübungen führen zur inneren Ruhe und entspannter Wachheit.
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
Suffizienz, eine unverzichtbare Säule der Nachhaltigkeit, steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Dienstag, 4. Februar, am Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach. Schülerinnen und Schüler treffen von 11.20 bis 12.50 Uhr in der Schulaula auf Personen aus Politik, Kirche und Klimaengagement, um über zukunftsfähiges Handeln zu sprechen.
Schöpfungstheologische Ansätze für unser Handeln angesichts der Zeichen der Zeit
Mit einem Frauen-Gesprächsabend planen die Würzburger Grünen eine zweite frauenpolitische Veranstaltung: Dazu haben sie eine bunte Vielfalt von Frauen eingeladen, die sich in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft mit ihren Lebensentwürfen und Karrieren durchgesetzt haben (oder: ihren ganz eigenen Weg gehen?).
Wir leben wie die Menschen an der Wende zum 13. Jahrhundert in schwierigen gesellschaftlichen Zeiten. Wie sind Franziskus und seine Zeit damit umgegangen? Ein Impulsvortrag (Kerstin Möller, M.A., Mittelalterhistorikerin) mit Bildmeditation (Claudia Wührl, Künstlerin) soll das Thema und den gemeinsamen Gedankenaustausch einleiten. Die Veranstaltung klingt aus bei Wein und Gebäck.
Am Freitag, 14. Februar 2025, beteiligen wir uns am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Wir möchten ein Zeichen für den Erhalt unserer Schöpfung setzen – und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Klostermauer für eine Menschenkette.
Für alle die Freude am Bewegen und Tanzen haben, am Samstag, 25.2. von 10 bis 17 Uhr mit Verpflegung
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
Wie wir der Verantwortung für unsere Mitwelt gerecht werden können.
Vortrag von Dr. Norbert Schäffer, Biologe und Vorsitzender des Landesbund für Vogel- und Naturschutz Bayern e.V.