Kräutergartenführung

Kräutergartenführung

Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Hinter alten Klostermauern befindet sich einer der bekanntesten Kräutergärten mit über 100 Heilpflanzen wie Frauenmantel, Pontischer Wermut oder Echtes Herzgespann. Von Katharina Mantel, Apothekerin und Mitglied der Forschergruppe Klostermedizin, erfahren Sie mehr über die Heilpflanzen und ihre richtige Anwendung. Der Kräutergarten, die Apotheke von früher, wird von den Ordensschwestern gerne genutzt, hauptsächlich für Tees und Salben. Da die Gruppengröße auf 18 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung zur Führung. Termine: Montag, 13. Mai 2024 im Rahmen der Zukunftswoche um 10 Uhr sowie Montag, 1. Juli 2024, 10 Uhr Leitung: Katharina Mantel, Apothekerin, Leitung des Klostergartens Oberzell, Mitglied der Forschungsgruppe Klostermedizin Kosten: 15 Euro Anmeldung: per E-Mail an kloster@oberzell.de oder telefonisch unter 0931 4601-102 Ort: Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

Waldauszeit – Geist und Seele baumeln lassen

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Die Heilkraft des Waldes erleben. Zur Ruhe kommen, mir Zeit gönnen, einfach sein, die Heilkraft des Waldes erleben. Nach der japanischen Tradition des Waldbadens verbringen wir unverzweckte Zeit im Wald, tauchen ein in die wohltuende Atmosphäre, nehmen uns bewusst als Teil des Ganzen wahr und lassen die positiven Kräfte der Waldluft auf uns wirken.

Meditatives Abendgebet

Meditatives Abendgebet

St. Michaelskirche Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

"Heran zu mir alle, ihr Mühenden und Überbürdeten: Ich werde euch aufatmen lassen." (Mt 11,28) Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert. Jesus, der sich auch immer wieder in die Stille zurückzog, begegnen und uns neu mit Kraft erfüllen lassen. Termine: 8. Januar, 22. Januar, 5. Februar, 19. Februar, 4. März, 18. März, 8. April, 22. April, 6. Mai, 3. Juni, 17. Juni, 16. September, 23. September, 14. Oktober, 4. November, 18. November, 2. Dezember und 16. Dezember 2024, jeweils 19 bis 19.30 Uhr Leitung: Schwesternteam Kosten: keine Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen Ort: St. Michaelskirche, Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

Kräutergartenführung

Kräutergartenführung zum Tag der offenen Gartentür

Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Hinter alten Klostermauern befindet sich einer der bekanntesten Kräutergärten mit über 100 Heilpflanzen wie Frauenmantel, Pontischer Wermut oder Echtes Herzgespann. Von Katharina Mantel, Apothekerin und Mitglied der Forschergruppe Klostermedizin, erfahren Sie mehr über die Heilpflanzen und ihre richtige Anwendung. Der Kräutergarten, die Apotheke von früher, wird von den Ordensschwestern gerne genutzt, hauptsächlich für Tees und Salben. Da die Gruppengröße auf 18 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung zur Führung. Termine: Sonntag, 9. Juni 2024 zum Tag der offenen Gartentür (Führungen um 10.30 und 13.30 Uhr) Leitung: Katharina Mantel, Apothekerin, Leitung des Klostergartens Oberzell, Mitglied der Forschungsgruppe Klostermedizin Kosten: kostenfrei Anmeldung: per E-Mail an kloster@oberzell.de oder telefonisch unter 0931 4601-102 Ort: Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

Kräutergartenführung

Kräutergartenführung zum Tag der offenen Gartentür

Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Hinter alten Klostermauern befindet sich einer der bekanntesten Kräutergärten mit über 100 Heilpflanzen wie Frauenmantel, Pontischer Wermut oder Echtes Herzgespann. Von Katharina Mantel, Apothekerin und Mitglied der Forschergruppe Klostermedizin, erfahren Sie mehr über die Heilpflanzen und ihre richtige Anwendung. Der Kräutergarten, die Apotheke von früher, wird von den Ordensschwestern gerne genutzt, hauptsächlich für Tees und Salben. Da die Gruppengröße auf 18 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung zur Führung. Termine: Sonntag, 9. Juni 2024 zum Tag der offenen Gartentür (Führungen um 10.30 und 13.30 Uhr) Leitung: Katharina Mantel, Apothekerin, Leitung des Klostergartens Oberzell, Mitglied der Forschungsgruppe Klostermedizin Kosten: kostenfrei Anmeldung: per E-Mail an kloster@oberzell.de oder telefonisch unter 0931 4601-102 Ort: Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

Kräutergartenführung

Kräutergartenführung zum Tag der offenen Gartentür

Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Hinter alten Klostermauern befindet sich einer der bekanntesten Kräutergärten mit über 100 Heilpflanzen wie Frauenmantel, Pontischer Wermut oder Echtes Herzgespann. Von Katharina Mantel, Apothekerin und Mitglied der Forschergruppe Klostermedizin, erfahren Sie mehr über die Heilpflanzen und ihre richtige Anwendung.
Führungen um 11 und um 13:30 Uhr

Meditatives Abendgebet

Meditatives Abendgebet

St. Michaelskirche Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

"Heran zu mir alle, ihr Mühenden und Überbürdeten: Ich werde euch aufatmen lassen." (Mt 11,28) Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert. Jesus, der sich auch immer wieder in die Stille zurückzog, begegnen und uns neu mit Kraft erfüllen lassen. Termine: 8. Januar, 22. Januar, 5. Februar, 19. Februar, 4. März, 18. März, 8. April, 22. April, 6. Mai, 3. Juni, 17. Juni, 16. September, 23. September, 14. Oktober, 4. November, 18. November, 2. Dezember und 16. Dezember 2024, jeweils 19 bis 19.30 Uhr Leitung: Schwesternteam Kosten: keine Anmeldung: nicht nötig, einfach kommen Ort: St. Michaelskirche, Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

AIKIDO-Meditation

AIKIDO-Meditation

Mutterhaus, Norbertussaal Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Mit einfachen und rituellen Schwert- und Partner*innen-Übungen aus dem Aikido sind Sie eingeladen, diesen Bewegungen nachzuspüren. Diese können symbolisch für die Thematiken und Bewegungen des eigenen Lebens stehen. Impulse, Stille und Meditation können helfen, Richtungen und Spuren für das Leben zu entdecken.

AIKIDO-Meditation – entfällt wegen Krankheit

Mutterhaus, Norbertussaal Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Mit einfachen und rituellen Schwert- und Partner*innen-Übungen aus dem Aikido sind Sie eingeladen, diesen Bewegungen nachzuspüren. Diese können symbolisch für die Thematiken und Bewegungen des eigenen Lebens stehen. Impulse, Stille und Meditation können helfen, Richtungen und Spuren für das Leben zu entdecken.

Kräutergartenführung

Kräutergartenführung

Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Hinter alten Klostermauern befindet sich einer der bekanntesten Kräutergärten mit über 100 Heilpflanzen wie Frauenmantel, Pontischer Wermut oder Echtes Herzgespann. Von Katharina Mantel, Apothekerin und Mitglied der Forschergruppe Klostermedizin, erfahren Sie mehr über die Heilpflanzen und ihre richtige Anwendung. Der Kräutergarten, die Apotheke von früher, wird von den Ordensschwestern gerne genutzt, hauptsächlich für Tees und Salben. Da die Gruppengröße auf 18 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung zur Führung. Termine: Montag, 13. Mai 2024 im Rahmen der Zukunftswoche um 10 Uhr sowie Montag, 1. Juli 2024, 10 Uhr Leitung: Katharina Mantel, Apothekerin, Leitung des Klostergartens Oberzell, Mitglied der Forschungsgruppe Klostermedizin Kosten: 15 Euro Anmeldung: per E-Mail an kloster@oberzell.de oder telefonisch unter 0931 4601-102 Ort: Kloster Oberzell Veranstalter*in: Oberzeller Franziskanerinnen  

Klosterradtour 2024 „Spuren-Wandel“

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

In der Natur und an spirituellen Orten können die Teilnehmenden unter dem Motto "Spuren-Wandel" die Nähe Gottes suchen und sich von der franziskanischen Spiritualität inspirieren lassen. Die geistliche Leitung übernimmt Sr. Regina Grehl, die organisatorische Leitung Matthias Hart. Die Touren haben eine Länge von 70 - 80 Kilometer mit Fahrrädern ohne Hilfsmittel.

Urlaub für junge Frauen zwischen 18 und 40 Jahren

Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

"Befreit vom Alltag, sich treiben lassen, die Füße ziellos, die Sinne geschärft und das Gesicht sonnenwärts. Inwendiger Raum für Stille die klingt, für Licht und Schatten, Farben, Begegnung und Liebe allemal." (B. Schleht)

Mit Bibel und Rucksack unterwegs

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Wanderung im Schwarzkiefernwald mit franziskanischen Impulsen und naturpädagogischen Elementen.

Klosterführung mit Sr. Teresa Weimert

Klosterführungen zum Tag des offenen Denkmals

Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Sie sind herzlich eingeladen, einen Einblick in die Geschichte des Klosters sowie die Spiritualität der Gemeinschaft und den Auftrag unserer Gründerin Antonia Werr zu bekommen. Erfahren Sie mehr über die Schwestern, ihre Aufgaben, ihren Alltag und was sie bis heute ausmacht.

Meditatives Abendgebet

Meditatives Abendgebet

St. Michaelskirche Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

"Heran zu mir alle, ihr Mühenden und Überbürdeten: Ich werde euch aufatmen lassen." (Mt 11,28)

Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.

Studientag: 800 Jahre Stigmata des hl. Franziskus

Franziskanerkloster Würzburg Franziskanergasse 7, Würzburg, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen, Franziskaner-Minoriten Würzburg

Aus Anlass des 800. Jubiläums der Stigmatisierung des heiligen Franz von Assisi laden die Oberzeller Franziskanerinnen und die Franziskaner-Minoriten am Dienstag, 17. September, zu einem Studientag in das Würzburger Franziskanerkloster, Franziskanergasse 7, ein.

Waldauszeit – Geist und Seele baumeln lassen

Waldauszeit – Geist und Seele baumeln lassen

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Die Heilkraft des Waldes erleben. Zur Ruhe kommen, mir Zeit gönnen, einfach sein, die Heilkraft des Waldes erleben. Nach der japanischen Tradition des Waldbadens verbringen wir unverzweckte Zeit im Wald, tauchen ein in die wohltuende Atmosphäre, nehmen uns bewusst als Teil des Ganzen wahr und lassen die positiven Kräfte der Waldluft auf uns wirken.

AIKIDO-Meditation – entfällt wegen Krankheit

AIKIDO-Meditation – entfällt wegen Krankheit

Mutterhaus, Norbertussaal Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Mit einfachen und rituellen Schwert- und Partner*innen-Übungen aus dem Aikido sind Sie eingeladen, diesen Bewegungen nachzuspüren. Diese können symbolisch für die Thematiken und Bewegungen des eigenen Lebens stehen. Impulse, Stille und Meditation können helfen, Richtungen und Spuren für das Leben zu entdecken.

Buchvorstellung – Kunstführer „Antonio Bossi in Oberzell“ mit Dr. Dr. Manuel Mayer

Mutterhaus, Norbertussaal Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

Kunsthistoriker und Autor Dr. Dr. Manuel Mayer stellt sein Werk "Antonio Bossi in Oberzell" vor, in dem er sich intensiv mit dem berühmten italienischer Stuckateur Antonio Giuseppe Bossi und seinen letzten großen Stuckensemble beschäftig hat. Er geht auf interessante Aspekte ein und beantwortet die Fragen des Publikums.

Meditatives Abendgebet

Meditatives Abendgebet

St. Michaelskirche Kloster Oberzell, Zell, Germany

Veranstalter:in Oberzeller Franziskanerinnen

"Heran zu mir alle, ihr Mühenden und Überbürdeten: Ich werde euch aufatmen lassen." (Mt 11,28)

Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.