Die Generalleitung der Kongregation wird alle sechs Jahre in einem sogenannten Generalkapitel gewählt, der höchsten beschlussfassenden Versammlung der Schwestern. Beim 29. Generalkapitel im Mai/Juni 2025 bestimmten die Delegierten aus Deutschland, Südafrika und den USA folgende Schwestern für den Leitungsdienst der Kongregation:
Sr. Juliana Seelmann, GeneraloberinSr. Juliana wuchs in Unterpleichfeld im Landkreis Würzburg auf und absolvierte nach ihrem Abitur am Sankt-Ursula-Gymnasium in Würzburg eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Missionsärztlichen Klinik Würzburg. Von 2007 bis 2008 war sie als Missionarin auf Zeit in Ntabankulu, Südafrika.
Klostereintritt: 2009
Erstprofess: 2012
Ewige Profess: 2015
Als Krankenschwester ist Sr. Juliana bis heute in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber tätig, einer Außenstelle der Tropenambulanz des Klinikums Würzburg Mitte, Standort Missionsärztliche Klinik. Im Oktober 2017 wurde sie zur Noviziatsleiterin ernannt. Innerhalb der Kongregation ist sie Menschenrechtsbeauftragte und damit Ansprechpartnerin für die Themen Flucht und Asyl.
Mein erster Kontakt zu Oberzell entstand durch ein franziskanisches Orientierungsjahr. Mich hat Franziskus und sein Leben damals sehr berührt und er tut es auch heute noch. Die Umarmung des Aussätzigen, sein Blick auf die am Rande Stehenden, Unscheinbaren, Kleingemachten und so vieles mehr. Genau das habe ich auch hier in Oberzell gespürt – Frauen, die sich für andere Frauen einsetzen, engagiert Partei ergreifen, nicht wegschauen, einfach da sind und Heilungswege mitgehen.
Unseren Auftrag sehe ich darin, gemeinsam mit Mitarbeitenden und anderen Verbündeten weiterzuführen, was Antonia Werr begonnen hat: Wege der Menschwerdung begleiten, uns persönlich berühren lassen von den unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten, Aufstehen gegen Unrecht, uns für Frauen und für Menschen am Rande einsetzen, gerade dort wo ihre Würde verletzt wird und sie sich nach Frieden und Heilung sehnen.
Sie erreichen mich unter Tel. 0931/4601-102, E-Mail an generaloberin@oberzell.de
Sr. Beatrix Barth, GeneralvikarinGeboren in Mainz, studierte Sr. Beatrix nach dem Abitur Lehramt an Grund- und Hauptschulen mit den Fächern katholische Theologie/Religionspädagogik und Musik.
Klostereintritt: 2000
Erstprofess: 2003
Ewige Profess: 2008
Von 2003 bis 2021 war Schwester Beatrix Lehrerin an der Von-Pelkhoven-Schule im Antonia-Werr-Zentrum (heilpädagogisch-therapeutische Jugendhilfeeinrichtung für Mädchen und junge Frauen) in Sankt Ludwig. Seit 2009 ist sie für die Jugend- und Berufungspastoral beauftragt und seit März 2018 in der Generalleitung. 2021 verabschiedete sie sich vom Antonia-Werr-Zentrum, um die Leitung des Bildungshauses Klara zu übernehmen.
Mich hat als Jugendliche die Klostergemeinschaft in meinem Heimatort geprägt – das gemeinsame Leben, einfach Glauben und Leben zu teilen. Dann haben mich als junge Erwachsene Franziskus und Klara von Assisi beeindruckt, die mich bis heute faszinieren und immer neu inspirieren. Ihre Bodenständigkeit, Lebensfreude und tiefe Christusbeziehung ziehen mich immer wieder an. An meiner Gemeinschaft hat mich von Anfang die Spiritualität der Menschwerdung angesprochen.
Unseren Sendungsauftrag gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen zu leben und zu gestalten ist mir wichtig: Frauen zuzuhören und Menschwerdungsbegleiterin sein, uns Frauen in Kirche und Gesellschaft eine Stimme zu geben und zum Leben zu ermutigen.
Sie erreichen mich unter Tel. 0931/4601-251, E-Mail an sr.beatrix@oberzell.de.
Sr. Rut Gerlach, GeneralrätinSr. Rut stammt aus Wiesentheid im Landkreis Kitzingen, besuchte die Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard in Würzburg und praktizierte anschließend ein Jahr lang im Kindergarten der Oberzeller Schwestern in Eshowe in Südafrika.
Klostereintritt: 1986
Erstprofess: 1989
Ewige Profess: 1994
Von 1989 bis 1995 war Schwester Rut als Erzieherin im Kindergarten St. Hildegard tätig und übernahm bis 1999 die Kindergartenleitung. Nach einem Jahr in der Frauenarbeit im Haus Antonia Werr (HAW) in Würzburg, studierte sie Sozialpädagogik an der Katholischen Stiftungs-Fachhochschule Benediktbeuern und arbeitete anschließend als Sozialpädagogin im HAW, ab 2011 übernahm sie auch die Leitung des Bereichs Flexible Hilfen für Mädchen und junge Frauen. 2013 wurde Schwester Rut als Rätin in die Generalleitung gewählt, seit Mai 2019 ist sie zudem Oberin im Mutterhauskonvent.
Ich habe zunächst durch persönliche Beziehungen zu Schwestern die Gemeinschaft kennengelernt. Das war während meiner Ausbildungszeit in der Fachakademie St. Hildegard, die damals in Trägerschaft der Oberzeller Schwestern war. Die Schwestern haben für mich überzeugend die Nachfolge gelebt, das hat mich angezogen. Die Verehrung der Menschwerdung Gottes hat mich berührt: Gott, der uns als Kind erscheint und berührbar wird. Die franziskanische Ausrichtung unserer Gemeinschaft ist mir ebenfalls wichtig.
Wichtig ist mir, dass unsere Gemeinschaft weiter an der Seite von benachteiligten Frauen und Mädchen steht, auch wenn aufgrund unserer Altersstruktur nur noch wenige Schwestern im aktiven Dienst stehen. Aber alle tragen unseren Gründungsauftrag durch ihr Gebet, ihre gelebte Hingabe und ihr Interesse an unseren Einrichtungen mit.
Sie erreichen mich unter Tel. 0931/4601-140, E-Mail an sr.rut@oberzell.de.
Sr. Teresa Weimert, GeneralrätinSr. Teresa wuchs in Großrinderfeld im Main-Tauber-Kreis auf.
Klostereintritt: 1979
Erstprofess: 1982
Ewige Profess: 1985
Sie erreichen mich per E-Mail an sr.teresa@oberzell.de