Eine Ordensschwester geht die Steintreppe im barocken Konventbau herunter. Das Kunstschmiedeportal im Hintergrund.

Schlagwort: Mariä Himmelfahrt

Ehrenamtliche bindet Sträuße für Mariä Himmelfahrt

Wenn Kräuter duften und Sträuße leuchten: Mariä Himmelfahrt im Kloster Oberzell

Wie im Kloster Oberzell das Marienfest vorbereitet und gefeiert wird. Es ist schon lange Tradition im Kloster Oberzell, dass zu Mariä Himmelfahrt von Schwestern und Ehrenamtlichen Heilkräuter gesammelt und zu farbenfrohen Sträußen gebunden werden. Am 15. August werden diese im Gottesdienst, einem festlichen Höhepunkt, geweiht. Dieser Brauch wird nicht nur in vielen Kirchen in Mainfranken gepflegt, sondern auch in katholisch geprägten Regionen wie dem Allgäu oder Tirol. Der Glaube an den Heimgang Mariä reicht bis zu den Kirchenvätern zurück, und das Fest ist eines der ältesten Marienfeste. Bereits im 7. Jahrhundert ist es in Franken nachweisbar. Duftende Lilien in Marias

Wie im Kloster Oberzell das Marienfest vorbereitet und gefeiert wird. Es ist schon lange Tradition im Kloster Oberzell, dass zu Mariä Himmelfahrt von Schwestern und Ehrenamtlichen Heilkräuter…