Was erzählt uns die Bibel über Nachhaltigkeit
Kloster Oberzell Kloster Oberzell, Zell, GermanyVeranstalter:in Antonia-Werr-Kreis
Schöpfungstheologische Ansätze für unser Handeln angesichts der Zeichen der Zeit
Schöpfungstheologische Ansätze für unser Handeln angesichts der Zeichen der Zeit
Mit einem Frauen-Gesprächsabend planen die Würzburger Grünen eine zweite frauenpolitische Veranstaltung: Dazu haben sie eine bunte Vielfalt von Frauen eingeladen, die sich in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft mit ihren Lebensentwürfen und Karrieren durchgesetzt haben (oder: ihren ganz eigenen Weg gehen?).
Wir leben wie die Menschen an der Wende zum 13. Jahrhundert in schwierigen gesellschaftlichen Zeiten. Wie sind Franziskus und seine Zeit damit umgegangen? Ein Impulsvortrag (Kerstin Möller, M.A., Mittelalterhistorikerin) mit Bildmeditation (Claudia Wührl, Künstlerin) soll das Thema und den gemeinsamen Gedankenaustausch einleiten. Die Veranstaltung klingt aus bei Wein und Gebäck.
Am Freitag, 14. Februar 2025, beteiligen wir uns am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Wir möchten ein Zeichen für den Erhalt unserer Schöpfung setzen – und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Klostermauer für eine Menschenkette.
Für alle die Freude am Bewegen und Tanzen haben, am Samstag, 25.2. von 10 bis 17 Uhr mit Verpflegung
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
Wie wir der Verantwortung für unsere Mitwelt gerecht werden können.
Vortrag von Dr. Norbert Schäffer, Biologe und Vorsitzender des Landesbund für Vogel- und Naturschutz Bayern e.V.
Welche neuen Impulse jenseits von kirchlichen Reformdebatten gibt es für ein zeitgenössisches christliches Leben? Wie und wo können Christinnen und Christen heute, trotz einer in wichtigen Fragen der Gegenwart kaum beweglichen Kirche, glaubwürdige Zeug:innen der Botschaft Jesu sein?
Diese Tage bieten sich für alle an, die Exerzitien (= geistliche Übungen) kennenlernen möchten oder auch schon kennen und eine Alternative zu Fasching suchen. Still werden, da sein, den bunten Seiten meiner Biografie nachgehen. Diese Tage laden ein, sich auf die Spurensuche zu begeben und meinem Lebendig-Werden wieder neu oder mehr Raum zu geben. Ich darf die Spuren Gottes in der Vielfalt meines Lebens entdecken.
Sie sind herzlich eingeladen Qi Gong der 4 Jahreszeiten- Frühling in einem zertifizierten Kompaktkurs* (24 Unterrichtsstunden) kennenzulernen oder sich bewusst intensiver damit zu befassen. Qi Gong der 4 Jahreszeiten bietet uns die Möglichkeit, die Kraft der Jahreszeiten zu spüren und zu nutzen. Die Bewegungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren und erfordern keine Vorerfahrung.
Ein freundlicher Umgang mit sich selbst ist für viele Menschen eine größere Herausforderung, als anderen Freundlichkeit entgegenzubringen. In den Stilletagen erwarten Sie Impulse, die Sie dabei unterstützen, mit sich selbst Freundschaft zu schließen und inneren Frieden zu stärken.
Ökumenischer Gottesdienst, dieses Jahr vorbereitet von Frauen von den Cookinseln im Pazifik, gestaltet vom ökumenischen Frauengottesdienstteam Zell. Im Anschluss ist Raum und Zeit für Begegnung.
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
Immer wieder „gönnen“ wir uns Auszeiten vom Alltag. Wir laden dazu ein, sich in der kommenden Fastenzeit ganz bewusst eine „Aus-Zeit“ mitten im Alltag zu gönnen.
Gewalt gegen Frauen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit, sie hat sich in den letzten Jahren noch einmal deutlich verschärft. Asha Hedayati ist Anwältin für Familienrecht und zeigt in ihrem Buch auf, was sich ändern muss, damit die zuständigen Institutionen wirklich den Schutz bieten, den sie leisten sollten.
Mit ihrem Angebot „90 Stunden Kloster“ laden die Oberzeller Franziskanerinnen dazu ein, einige Tage inmitten der klösterlichen Gemeinschaft zu leben. Dabei gehen die Gäste ihrem normalen Alltag nach – ob Beruf oder Studium – und wechseln gewissermaßen nur ihren Wohnort.
Wir feiern 800 Jahre Sonnengesang von Franz von Assisi mit einem Vortrag von Br. Niklaus Kuster und anschließend gemeinsamer Vesper.
Angst oder Wut, Entscheidungsprobleme, Krankheiten oder Beziehungsabbrüche können mit geleugneten oder verdrängten Erlebnissen im Familiensystem oder Schicksalsschlägen zusammen hängen. Die Familienaufstellung soll helfen, Verstrickungen oder Blockaden zu erkennen und Lösungen zu finden. Teilnahme von Männern ausdrücklich erwünscht!
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
Das Kloster Oberzell lädt Interessierte herzlich zu diesem Workshop zur Stärkung sicherer Rechtsanwendung im Personalalltag ein. Neben den vorgesehenen Schwerpunkten haben Sie auch die Gelegenheit, ihre individuellen Anliegen einzubringen.