Eine Ordensschwester geht die Steintreppe im barocken Konventbau herunter. Das Kunstschmiedeportal im Hintergrund.

Veranstaltungen

Wenn Musik erklingt, entsteht mehr als Klang. Es entsteht Raum. Raum für Erinnerungen, für Neugierde, für Zwischenklänge. In ihrem neuen Programm zeichnen Barbara Steiner (Querflöte) und Peter Walser (Violoncello) musikalische Landschaften, in denen sich Vertrautes und Neues begegnen, Sanftes und Lebendiges, Lyrisches und schwungvoll Tänzerisches.
Spielerisches Bildungsangebot, um positiv zum Austausch anzuregen. 
Führungskurs mit Stephan Röder, Bodo Janssen und Mirco Hitzigrath Sind Sie stark genug, um Verantwortung zu übernehmen, Kritik anzunehmen, sich für Neues zu öffnen und sich den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt zu stellen? Als Führungskraft sollten Sie Ihre Mitarbeiter stärken – aus eigener innerer Stärke heraus!
Führungskurs mit Hubertus Spieler, Bodo Janssen und Mirco Hitzigrath Bewusstsein ist der Schlüssel für eine gute Gesundheit und für gelingende Führung. Eine wesentliche Führungskompetenz ist die Fähigkeit zur Reflexion: Wer bin ich, wofür stehe ich, was macht mich aus, wofür stehe ich jeden Tag auf, was erhält mich gesund? Mich selbst bewusst führen bedeutet, ein möglichst realistisches Bild von mir und meinen Bedürfnissen zu haben, um in dieser Klarheit andere zu führen.
Das Kloster Oberzell lädt Interessierte herzlich zu diesem Workshop zur Stärkung sicherer Rechtsanwendung im Personalalltag ein. Neben den vorgesehenen Schwerpunkten haben Sie auch die Gelegenheit, ihre individuellen Anliegen einzubringen.
Kammerchor der Stiftskirche Wertheim sowie Kammerchor und Collegium Vocale Kloster Oberzell
Brücke zum neuen Leben

Tanztage

Wir nehmen die bunte Schönheit des Herbstes in unser Herz und erleben diese Fülle gemeinsam in Kreistänzen! Für alle die Freude am Bewegen und Tanzen haben.
Teil 1 der Ausbildung zum Systemaufsteller/in (DGfS) mit Hubertus Spieler und Helmut Meier Dieses Curriculum bietet stufenweise eine umfassende systemische Weiterbildung, die gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) anerkannt ist.
Um das Amt der SBV fundiert auszuüben und ihre Interessen und Aufgaben wirksam zu vertreten, sind grundlegende Kenntnisse unerlässlich. Zahlreiche Beispiele und der Austausch unter den Teilnehmenden fördern ein tieferes Verständnis und eine sichere Anwendung des Rechts.