Schlagwort: gottesdienst

80 Jahre nach der Zerstörung Würzburgs: Gedenken am 16. März

Am 16. März 1945 wurde Würzburg innerhalb von nur 20 Minuten fast vollständig zerstört. Die britische Royal Air Force bombardierte die Stadt zwischen 21.25 und 21.47 Uhr – ein Angriff, dem Tausende von Menschen zum Opfer fielen. Die historische Altstadt brannte nahezu vollständig nieder. Der Bombenangriff hinterließ eine Stadt in Trümmern. Auch die Oberzeller Franziskanerinnen waren von den dramatischen Ereignissen betroffen. In der Chronik und in einem Mutterhausbrief sind die Ereignisse der Nacht beschrieben: „Am Abend dieses Tages, kurz nach 21 Uhr, gaben die Sirenen das Signal ‚Vollalarm‘. Minuten später regnete es Bomben aller Gattungen. … dumpfe Detonationen, die etwa

Am 16. März 1945 wurde Würzburg innerhalb von nur 20 Minuten fast vollständig zerstört. Die britische Royal Air Force bombardierte die Stadt zwischen 21.25 und 21.47 Uhr – ein Angriff, dem …

„Den eigenen Glauben glaubhaft leben und dennoch katholisch bleiben“

Predigt von Generaloberin Sr. Katharina Ganz im Gedenkgottesdienst zum Todestag von Gründerin Antonia Werr

Antonia Werr, Gründerin der Oberzeller Franziskanerinnen, war eine bemerkenswerte Frau. Das ist am Freitagabend mal wieder deutlich geworden. Zum Gedenktag – Antonia Werr starb am 27. Januar 1868 – feierten Schwestern, Mitarbeitende und Ehrenamtliche gemeinsam Gottesdienst und nutzten das anschließende Abendessen für Begegnungen. Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz gab in ihrer Predigt einige Anregungen aus der Perspektive von Mutter Antonia an die Zuhörer*innen in der Klosterkirche weiter. Die ermutigenden Worte, die Sr. Katharina mit Blick auf bevorstehende Veränderungen innerhalb der Kongregation an

Predigt von Generaloberin Sr. Katharina Ganz im Gedenkgottesdienst zum Todestag von Gründerin Antonia Werr Antonia Werr, Gründerin der Oberzeller Franziskanerinnen, war eine bemerkenswerte Frau. …

Online-Gottesdienst aus dem Oberzeller Klausurgarten

Sonne, Wolken und Wind, Flugzeuge und Schiffe - ja, sogar das Industriegebiet auf der anderen Mainseite - waren Teil des kleinen Freiluftgottesdienstes am 20. Juni im Klausurgarten im Kloster Oberzell. So bewusst haben wir die vielen verschiedenen Geräusche wohl auch noch nicht wahrgenommen. Doch wenn die Kameras laufen und das Mikrofon an ist, hört der Techniker jedes Blatt im Wind rascheln. Und das Horn von vorbeifahrenden Schiffen ist sowieso nicht zu überhören. Michael Pfeifer, Referent für liturgische Bildung, und das Filmteam des Bistums Würzburg hatten an diesem Montagvormittag jedenfalls mit einigen "Störgeräuschen" zu tun. Sie zeichneten einen Freiluftgottesdienst auf, der

Sonne, Wolken und Wind, Flugzeuge und Schiffe – ja, sogar das Industriegebiet auf der anderen Mainseite – waren Teil des kleinen Freiluftgottesdienstes am 20. Juni im Klausurgarten im Kloster Oberzell…