Meditatives Abendgebet
Meditatives Abendgebet
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
Suffizienz, eine unverzichtbare Säule der Nachhaltigkeit, steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Dienstag, 4. Februar, am Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach. Schülerinnen und Schüler treffen von 11.20 bis 12.50 Uhr in der Schulaula auf Personen aus Politik, Kirche und Klimaengagement, um über zukunftsfähiges Handeln zu sprechen.
Schöpfungstheologische Ansätze für unser Handeln angesichts der Zeichen der Zeit
Mit einem Frauen-Gesprächsabend planen die Würzburger Grünen eine zweite frauenpolitische Veranstaltung: Dazu haben sie eine bunte Vielfalt von Frauen eingeladen, die sich in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft mit ihren Lebensentwürfen und Karrieren durchgesetzt haben (oder: ihren ganz eigenen Weg gehen?).
Wir leben wie die Menschen an der Wende zum 13. Jahrhundert in schwierigen gesellschaftlichen Zeiten. Wie sind Franziskus und seine Zeit damit umgegangen? Ein Impulsvortrag (Kerstin Möller, M.A., Mittelalterhistorikerin) mit Bildmeditation (Claudia Wührl, Künstlerin) soll das Thema und den gemeinsamen Gedankenaustausch einleiten. Die Veranstaltung klingt aus bei Wein und Gebäck.
Am Freitag, 14. Februar 2025, beteiligen wir uns am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Wir möchten ein Zeichen für den Erhalt unserer Schöpfung setzen – und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Klostermauer für eine Menschenkette.
Für alle die Freude am Bewegen und Tanzen haben, am Samstag, 25.2. von 10 bis 17 Uhr mit Verpflegung
Am Beginn der neuen Arbeitswoche innehalten, zur Ruhe kommen, still werden. In der Stille und im Gebet dürfen wir neue Kraft schöpfen für alles, was uns belastet oder was uns im Alltag fordert.
Wie wir der Verantwortung für unsere Mitwelt gerecht werden können.
Vortrag von Dr. Norbert Schäffer, Biologe und Vorsitzender des Landesbund für Vogel- und Naturschutz Bayern e.V.
Welche neuen Impulse jenseits von kirchlichen Reformdebatten gibt es für ein zeitgenössisches christliches Leben? Wie und wo können Christinnen und Christen heute, trotz einer in wichtigen Fragen der Gegenwart kaum beweglichen Kirche, glaubwürdige Zeug:innen der Botschaft Jesu sein?
Diese Tage bieten sich für alle an, die Exerzitien (= geistliche Übungen) kennenlernen möchten oder auch schon kennen und eine Alternative zu Fasching suchen. Still werden, da sein, den bunten Seiten meiner Biografie nachgehen. Diese Tage laden ein, sich auf die Spurensuche zu begeben und meinem Lebendig-Werden wieder neu oder mehr Raum zu geben. Ich darf die Spuren Gottes in der Vielfalt meines Lebens entdecken.