Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tag des offenen Denkmals: Führungen und mehr

14. September / 9:00 - 16:00

Was ist ein Denkmal wert? In diesem Jahr rückt der bundesweite Tag des offenen Denkmals die Frage nach dem ideellen und kulturellen Wert historischer Orte in den Mittelpunkt. Auch wir öffnen unsere Türen und laden Sie ein, einen Ort zu entdecken, der Geschichte atmet – und der bis heute Bedeutung hat.

Erleben Sie, was unser Denkmal so wertvoll macht – bei Führungen, Begegnungen und Einblicken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unser Programm

9 Uhr Schöpfungsgottesdienst (Sr. Rut Gerlach, Sr. Beate Krug)
10-12.30 Uhr Begegnung und Bewirtung (Fingerfood, Getränke) durch den Oberzeller Kreis (Freundinnen- und Freundeskreis der Oberzeller Franziskanerinnen)
11 Uhr Klosterführung mit Sr. Teresa Weimert
11-16 Uhr Offene Ateliers bei den Künstlerinnen Claudia Wührl und Barbara Büchner
12.30 Uhr Mittagsmeditation
13 Uhr Führung „Schöpfungsverantwortung franziskanisch“ mit Sr. Beate Krug
13-15 Uhr Nachhaltigkeit konkret: Stand des Nachhaltigkeitsteams (Basteln und mehr)
14 Uhr Führung durch das Tagungshaus Klara mit Karina Neumann
14-16 Uhr Heilkräutergarten: Ernten, Weiterverarbeiten, alte Rezepturen (den Ehrenamtlichen des Gemeinschaftsgartens über die Schulter schauen)
15 Uhr Klosterführungen mit Sr. Teresa Weimert und Sr. Margit Herold
16 Uhr Abschluss-Segen (Innenhof Mutterhaus)

 

Klöster sind Orte des Gebets und der Gemeinschaft, aber auch der Bildung und der Sorge für andere. Sie sind Räume mit Geschichte und Gegenwart, mit Architektur, die zum Staunen einlädt, und mit Gemeinschaften, die bis heute wirken. Mit besonderen Gottesdiensten, Führungen und thematischen Angeboten beteiligen sich außerdem noch folgende Klöster im Bistum:

Die Franziskaner-Minoriten sind seit 1221 in der Stadt Würzburg. Noch zu Lebzeiten des hl. Franziskus, ihres Gründers, haben sie den Weg über die Alpen gewagt und das franziskanische Ideal nach Deutschland gebracht. Ihr Würzburger Kloster in der Franziskanergasse steht unter dem Patronat des Heiligen Kreuzes. So fällt der „Tag des offenen Denkmals“ auf das Patronatsfest der altehrwürdigen Franziskanerkirche. Die Brüder feiern den Festtag mit Eucharistiefeiern um 9.30 und 11 Uhr. Nach der zweiten Messe sind alle zu einem Imbiss und zur Begegnung im Kreuzgang eingeladen.

Die Kreuzschwestern in Gemünden verbinden den Tag mit einem Doppeljubiläum: dem Fest Kreuzerhöhung und dem 200. Geburtstag ihrer Gründerin Mutter Maria Theresia Scherer. Um 10 Uhr feiern sie einen Festgottesdienst mit Domkapitular Clemens Bieber, musikalisch gestaltet von der Gruppe „Just for Fun“ aus Halsbach. Kirchenführungen gibt es um 13.30 Uhr und um 16 Uhr.

Die Salesianer Don Boscos in Würzburg ermöglichen einen Blick auf Vergangenheit und Gegenwart des heutigen Bildungszentrums am Schottenanger. Das St. Jakobus d. Ä. geweihte Kloster wurde 1139 gegründet. In der Säkularisation 1803 wurde das Kloster aufgelöst. Das Gebäude wurde Garnisonslazarett und die Klosterkirche Militärmagazin und ab 1904 Garnisonkirche. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos das bombenzerstörte Areal. 1951 begann die Arbeit für junge Menschen. Seit 1980 trägt der Orden und die Diözesancaritas das Bildungszentrum der Caritas-Don Bosco gGmbH. In interaktiven Führungen durch Kirche, Innenhof, Ordensbereiche und ausgewählte Räume des Bildungszentrums wird deutlich, wie sich Geschichte und aktuelles Engagement für junge Menschen verbinden. Die Führungen beginnen um 14 Uhr, wiederholen sich alle 90 Minuten, letzter Termin ist um 17 Uhr. Treffpunkt ist die Pforte der Caritas-Don Bosco gGmbH.

Die Ursulinen in Würzburg blicken in diesem Jahr auf 300 Jahre auf dem Gelände in der Augustinerstraße zurück. Unter dem Motto „DENK MAL – Ursulinen in Würzburg seit 1712“ geben sie bei Führungen durch die Antoniterkirche, den Kreuzgang und die Aula Einblicke in ihre lange Geschichte. Die Führungen beginnen um 14 und um 16 Uhr.

Der Tag des offenen Klosters bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in die besondere Atmosphäre klösterlicher Räume einzutauchen und mit Ordensleuten ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Weitere Infos auf den jeweiligen Internetseiten der Ordensgemeinschaften.

 

Gefördert durch:       

Details

Datum:
14. September
Zeit:
9:00 - 16:00
Series:

Veranstaltungsort

Kloster Oberzell
Kloster Oberzell
Zell, 97299 Germany