Taiji Quan - von der wahren Gelassenheit
Achtsam - zentriert - entspannt
Taiji Quan ist eine Bewegungskunst, bei der das Weiche das Harte besiegt und das Ruhige das Aggressive überwindet. Es hilft, uns in Harmonie zu bringen mit uns selbst und den Menschen und Energien in unserer Umgebung. Äußerlich entspannt und gleichzeitig innerlich stark zu sein ermöglicht uns, Konflikte ohne Kampf aufzulösen. Die Philosphie der Sanftheit und das Kultivieren innerer Harmonie und Kraft durch körperliche und mentale Entspannung setzt eine Entwicklung in Gang, bei der wir immer weniger ängstlich unser Ego verteidigen müssen.
„Die Methode beruht darauf, Blockierungen zu beseitigen.
Es gibt nichts, was wir tun müssen. Alles, wonach wir suchen, existiert bereits.
Es geht darum, loszulassen und so die Blockierungen aufzulösen, damit es zum Vorschein kommen kann."
„Einer der größten Vorzüge des Taijiquan in Bezug auf unsere Gesundheit ist die Tatsache, dass es uns dazu befähigt, die Stimme unseres Herzens zu hören und zu beachten. Es geht darum, das Gongfu des Sanft-Werdens zu erlangen, den Panzer fallen zu lassen und uns so weit zu entspannen, bis das sanfte, zarte Selbst wieder zum Vorschein kommt.“ (Wolf Lowenthal)
Leitung: Rainer Werb, vom Dachverband Taijiquan und Qi Gong und Taiji sowie den Krankenkassen zertifizierter Lehrer für Qi Gong und Taiji Quan
Kosten: Kursgebühr 170 Euro, Unterkunft und Verpflegung 167 Euro, der Kurs wird von allen Krankenkassen mit bis zu 80 Prozent bezuschusst
Anmeldung: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort: Haus Klara
Veranstalter: Rainer Werb, mehr Infos im Internet unter www.rainerwerb.de